![]() |
Dach weg bei 280km/h - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Dach weg bei 280km/h (/showthread.php?tid=47838) |
- Johann - 28.06.2010 Hallo Edgar, ich hätte eine Frage wie kannst du das Händlernetz verbessern wenn du nicht für GM arbeitest? Außerdem zu der Aussage zum Händler hin neues Dach drauf lackieren fertig!!! Das Auto hat 1600KM drauf und war zum Zeitpunkt des Unfalls 4 Wochen alt, Sitze beschädigt, Splitter in Lüftung usw., Lackschäden, Schließeinheit des Daches beschädigt. Sollte ich gezwungen sein das Auto reparieren zu lassen und kein neues bekommen, habe ich danach ein Unfallauto. Wenn Gm bereits wusste das es mit Cabriodächern bei C6 Probleme gibt, sehe ich das als eine grob fahrlässige Körberverletzung an und als ein Zeichen das Sie sich um ihre Kunden einen Dreck scheren, wenn solche fehlerhaften Autos trotzdem ausgeliefert werden. Ausserdem ist es schon öfters passiert, nur immer verschwiegen worden, jetzt auch auf meine Kosten. Gruss Johann - sto - 28.06.2010 Das ist doch jetzt kein Unfallauto. Denn weder Rahmen noch irgendwelche Karosserieteile wurden beschädigt oder? - Tunc - 29.06.2010 Hallo Johann Puuh, schräge Story... ![]() Tut mir leid für Dich. Ich denke aber leider nicht, dass Du Anspruch auf einen Neuwagen haben wirst. Wünsche Dir jedenfalls viel Glück! Zitat:Original von corvette_fever Sorry, aber die Aussage stimmt nicht ganz. Der Alurahmen der Z06 ist steifer als der Stahlrahmen einer normalen C6 bei etwa 60 kg weniger Gewicht! Warum sollte man sonst erst einen "instabileren" Rahmen aus Alu nehmen, um dann das Dach fest zu verschweissen? Dann könnte man ja gleich den LS7-Motor in das normale Coupé / Targa pflanzen. Warum macht man das eigentlich nicht? Die 75 Mehr-PS gegenüber eines LS3 sollte auch ohne Dach noch zu verkraften sein für die Mechanik!? - corvette_fever - 29.06.2010 Zitat:Original von Tunc Meine Aussage stammt direkt von dem Entwickler des Rahmens. https://www.modernmetals.com/common/articlesearchdetail.asp?currentpage=8119 "Our goal [with the aluminum space frame] was to match the steel frame stiffness with the roof in place," Juechter says. "The aluminum frame from the beginning was intended for the lightest, stiffest, highest-performance Corvette, so we decided not to make the roof removable. We would always have a load path through the upper [structure], which helps create stiffness. We optimized the aluminum frame, assuming the roof was always there. We could’ve engineered an aluminum frame for the convertible, but it would be heavier--about 20 kilos (44 pounds). "With the roof in place," he adds, "the [torsional] stiffness [of the aluminum space frame] is similar to the steel frame. The resonant frequency is a little bit higher because it’s lighter." Mithin gleiche Steifigkeit wie beim Coupe - aber nur mit dem Magnesiumrahmen + Dach! Zitat:Warum sollte man sonst erst einen "instabileren" Rahmen aus Alu nehmen, um dann das Dach fest zu verschweissen? Um Gewicht zu sparen! - Tunc - 29.06.2010 Zitat:Original von corvette_fever Du meintest wohl Aluminiumrahmen, nicht Magnesium... ![]() Danke für Deine Ausführungen. Ist wirklich interessant zu lesen. Meine Infos habe ich aus: http://www.einszweidrei.de Also nicht so eine zuverlässige Quelle wie Deine. ![]() Trotzdem: Die gesparten 60 kg Gewicht kann man sich doch in die Haare schmieren! Das macht in etwa Unterschied: Voller Tank - Leerer Tank. Es wäre toll, wenn man bei der Z06 auch das Dach wegnehmen könnte! Das LS3 Coupé / Targa hat wie gesagt nur rund 70 PS weniger und ist ja auch genug verwindungssteif. - jonesduc - 29.06.2010 Die "beste Waffe" ist immer noch das Androhen mit der Presse. GM wird eine schlechte Pressemitteilung scheuen wie der Teufel das Weihwasser. Letzte Frist setzen und dann mit einschlägigen Automobil Zeitschriften in Kontakt setzen, wäre meine Wahl. Die Adressen der Redakteure findest Du im Impressum. Ich mag mir gar nicht vorstellen was auf der Autobahn im Nachfolgeverkehr noch hätte passieren können? Sei froh das es "glimpflich" ausgegangen ist. Viel Erfolg.......... - maseratimerlin - 29.06.2010 Zitat:Original von Johann Johann, ich arbeite definitv nicht für GM, was hier jeder weiß. Die Aussage , "neues Dach, Lackieren, Fertig" , ist natürlich verkürzt. Das Dach muss komplett gemacht werden, alles Beschädigte getauscht etc. und dann ist das Auto ok. Wie kommst Du auf die Idee, daß es sich um einen Unfallwagen handeln soll ? Selbstverständlich ist das kein Unfallwagen. Probleme mit den Cabriodächern, gab es nur in der Form, daß sich das Dach hinten hebt, nicht, daß sich die Dachhaut trennt. Das ist nach meiner Kenntnis noch nicht öfter passiert und sieht stark nach einem Fertigungsfehler, aber nicht nach einem Konstruktionsmangel aus. Versteh mich nicht falsch, ich kann Deinen Ärger gut verstehen, einen Anspruch auf ein neues Fahrzeug hast Du leider dennoch nicht. Wenn GM dies aus Kulanz tauscht, Glück im Unglück gehabt. Ich selber habe ca. 150.000 km - wohl mehr als jeder andere hier in Deutschland - mit den Cabrios, auch viele geschlossen und sehr schnell hingelegt, ohne daß es zu Defekten kam Gruß Edgar - corvette_fever - 29.06.2010 Zitat:Original von Tunc Nein, nein! Ich meine den Magnesium-Hilfsrahmen für das Dach. Nur mit dem zwischen A und B-Säule erreicht der superleichte Alurahmen die gleiche Steifigkeit wie der Stahlrahmen. Diese Konstuktion senkt natürlich auch den Schwerpunkt weiter ab (was ein leerer Tank kaum vermag). - Tunc - 29.06.2010 @corvette_fever: Ok. Alles klar... Dann gibts eben keine Z06 Targa! ![]() @Maseratimerlin: Bezüglich dem Thema "GM-Mitarbeiter": ![]() Johann meint Deine Aussage auf der vorherigen Seite Edgar: Zitat:Original von Maseratimerlin - maseratimerlin - 29.06.2010 Ist mir schon klar, was er meint, aber falsch verstanden hat. Ist eh nicht wichtig und fällt auch unter die anwaltliche Schweigepflicht und wird somit nicht erklärt. Gruß Edgar |