![]() |
2tes Luxemburger Corvettetreffen 1 May 2011 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Man sieht sich (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=9) +--- Thema: 2tes Luxemburger Corvettetreffen 1 May 2011 (/showthread.php?tid=49800) |
- pschaaf - 02.05.2011 Zitat:Original von Wesch Genau so war's Günther! Von Hetze war aber keine Rede, einfach nur gemütliches cruisen. Es wurden dann doch 10 Corvetten. Einige sind direkt am Morgen angereist und hatten den Starttermin aus dem Internet 10.00 Uhr!!! So waren wir denn wenigstens eine kleine Gruppe. Grüße Peter - Wesch - 02.05.2011 Hallo Freut mich. Ich habe deine Gruppe glaube ich sogar gesehen einfahren in Vianden, als ich im Caffee sass. Zitat:den Starttermin aus dem Internet 10.00 Uhr!!! Gut dass du ans schreibts. Werde ich bei der nächsten Versammlung aufbringen. Es gab einige kleine Missverständnisse, die durch unsere Internetseite aufkamen. Ist aber auch nicht so einfach, alles schon monatelang im Vorraus genau zu wissen und auf Papier zu bringen. Danke, dass ihr alle da wart und mfG. Günther - redvetC5 - 02.05.2011 Sorry, aber ich war ziemlich enttäuscht, als wir am samstag morgen um 9:30 uhr zum hotel kamen und keine corvette mehr auf dem parkplatz war, ausser der havarierten C6. Im hotel erfuhren wir dann, dass die abfahrt schon um 9 uhr war, aber ein hinweis im internet fehlte gänzlich ![]() Dann fuhren wir auf gut glück nach Vianden, trafen unterwegs weitere nachzügler und waren gegen mittag am zielort. Die meisten vetten standen entlang einer viel befahrenen strasse, andere parkten gerade da, wo irgendwie platz war. Ich meine, dass für solch eine veranstaltung ein angemessen grosser parkplatz gefunden werden sollte, wo der grossteil der autos auch von zuschauern besichtigt werden kann und die möglichkeit besteht, gute fotos von den vielen schätzen zu machen. Des weiteren wäre es sicher sinnvoll gewesen, zum mittagessen ein entsprechendes hotel o.ä. aufzusuchen, wo alle teilnehmer zusammengesessen hätten, was die gemeinschaft der truppe fördert. Aber das ist nur meine eigene bescheidene meinung, aber ich hoffe, dass auch konstruktive kritik erlaubt ist, zumal ich ähnliche veranstaltungen organisiere und weiß, wie schwer es ist, alles unter einen hut zu bringen. Gruss Günni 10.00 Uhr Abfahrt Hotel - Karl-Heinz - 02.05.2011 Also wir sind auch mit 3 Vetten auf dem Parkplatz angekommen. Wir schließen uns diesem Kommentar an. Der samstag hätte besser laufen können, aber trotzdem muss man ja froh sein, dass es immer wieder welche gibt, die so etwas organisieren und sich die Arbeit machen. Gruß Karl-Heinz - fsahm - 02.05.2011 Hallo Günni, die Planung und Durchführung war vor Ort in Vianden perfekt organisiert. Wir fuhren in Gruppen zu einen extra für uns reservierten Parkplatz, von wo wir entweder zur Burg oder zu dem Pumpspeicherkraftwerk mit einem Bus weiter gefahren wurden. Als unsere Gruppe aus dem Kraftwerk von der Besichtigung zurück kamen, teilte uns die Organisation mit, das wir nach der Rückfahrt mit dem Bus unsere Corvetten im Ort auf der Parkfläche parken dürfen. Das war nur wenige Meter von der Burg entfernt und auch für "laufschwache" Personen zu meistern. Es war offensichtlich nicht vorgesehen, unsere Corvetten zur Schau zu stellen, sondern einen feinen, entspannten Tag in Vianden zu haben, was der Bürgermeister Abends im Hotel auch bestätigte. Vianden ist ein sehr kleiner Ort und hat keine größeren Hotels oder Gaststätten, wo die ganze "Meute" von uns reingepasst hätte. Aber das war meiner Meinung nach eben gerade der "besondere" Charm dieser Stadt. Unsere "Gemeinschaft" haben wir im Hotel am Freitag- u. Samstagabend dafür ausgiebig praktiziert! Elke hat mich an den beiden Abenden aufgrund der vorgenommenen "Kontaktpflege" kaum zu Gesicht bekommen. Zu dem Problem der zur Verfügung stellenden Informationen im Internet für jederman kann nur der Veranstalter selbst etwas sagen. Aber die Teilnehmer haben bei Ankunft ein Roadbook erhalten, wo alle Informationen enthalten waren und Abends wurde ausführlich der nächste Tag besprochen, damit alle 158 Corvetten sauber zur Ausfahrt starten können. Auf einzelne "Tagesgäste" wurde in diesem Fall wohl nicht extra eingegangen oder nicht damit gerechnet und ich hätte nicht einmal die Anlaufpunkte vorher veröffentlicht, damit nicht schon eine unbekannte Anzahl von Corvetten dort auf dem abgesperrten und reservierten Parkplatz stehen, wenn die einzelnen Gruppen ankommen. Spätestens seit der Ausfahrt nach Coburg in 2009 beim Suhl-Treffen, wo solch eine Situation richtig "Stress" pur vor Ort (diese Situation bestand aber auch schon beim ersten Treffen in Weimar auf dem Parkplatz, wo daraus das Chaos regierte) erzeugte, werden die Anlaufziele auch nicht mehr vorher bekannt gegeben. Meine eigene Erfahrung und Kenntniss von Planung: Um "Tagesgäste" mit in die Planung einbeziehen zu können, ist es daher auch ebenfalls unbedingt notwendig, diese in die "Anmelderoutine" mit einzubeziehen. Ob eine Anmeldung als Tagesgast möglich gewesen ist, weiss ich natürlich nicht. Anders funktioniert es aber einfach nicht! Gruß Friedel P.S. Wenn Ihr allerdings bei der Organisation vorher angemeldet gewesen seid, dann wäre es in der Tat nicht in Ordnung, keine Zeitinformationen erhalten zu haben. - Pacer - 02.05.2011 Hallo Günni, Ich hätte es nicht besser als Friedel erklären können. Hiermit entschuldige ich mich im Namen des Organisators für die unverbesserte Version im Internet. Ursprünglich war tatsächlich 10h00 angedacht und als ich eure Vetten ( waren nicht zu übersehen ) von der Burg aus sah, konnte ich leider auch nicht runterschreien, dass ihr auf dem für uns reservierten Parkplatz beim Schloss parken könnt. Durch die Bus-Shuttle und die Besichtung des Pumpspeicherkarftwerks waren wir gezwungen den Zeitplan kurzfristig zu ändern. Christian - Wesch - 02.05.2011 Hallo Günni, ich verstehe deine Kritik. Es ist natürlich schoener , wenn alle zusammen was unternehmen koennen, sei es die Burgbesichtigung, Kraftwerkbesichtigung oder gar ungeplantes Mittagessen. Leider kann man aber keine 200 und mehr Leute zu solchen Events auf einmal einbringen. Z.B. war die Kraftwerkbesichtigung auf Gruppen von 80 ( oder so ) limitiert und bei einer Dauer von 2 Stunden zerstückelt das die grosse Gruppe . Ich finde Events wie St.Leon Roth auch super, alle zusammen den ganzen Tag usw, aber das ist nun mal ein ganz anderes Event mit anderen Perspektieven und Erwartungen. Deine Kritik wird aber beherzigt werden und ich bin sicher, dass der Vorstand und die Organisatoren sich bemühen werden, es 2013 besser zu machen, wenn nicht gar perfekt. Mein ganz grosses Dankeschoen gebührt jedenfalls den Organisatoren, die eine Unmenge an Freizeit und sogar Eigenkapital in diese Organisation gesteckt haben. Leider kann man es nie allen Recht machen, aber versucht haben sie bestimmt . Wie berits schon erwaehnt, danke an alle, die gekommen sind und unser Land zu klein erschienen liessen. Wer war nur der mit der schwaechsten Vette ( 105 PS ) Prüfstandslauf. Er hat noch nen super schoenen grossen Pokal bei uns vergessen. Wuerde meinen, dass , wenn er sich meldet, er den noch haben koennte .( ist aber kein Versprechen ). MfG. Günther - DD7 - 02.05.2011 Hallo zusammen ...Friedel hat es mal wieder auf den Punkt gebracht... Wenn ich schon an so einer großen Veranstaltung mit einer doch sehr aufwendigen Organistion teilnehmen will, dann gehört es sich einfach, das man ÜBERPÜNKTLICH dort erscheint, und nicht auf den letzten Drücker. Dann hat man bei möglichen Terminänderungen auch nicht das Nachsehen. Hinterher auch noch zu meckern finde ich mehr als UNSPORTLICH. Ich bin soeben auch wieder zu Haus gelandet, und kann auf fünf sehr schöne Tage zurück blicken. Es hat einfach ALLES gepasst. Super nette neue Bekanntschaften geschlossen...super Wetter...super Organisation bis zur letzten Minute...super Gegend... super nette Luxenburger...EINFACH ALLES SUPER....und auf dem Leistungsprüfstand hat die Dicke als eine von wenigen nicht enttäuscht. Da ich schon am Donnerstag angereist war, wurde ich wie alle anderen auch sehr herzlich empfangen,und durfte das Luxemburger Vereinslokal kennelernen, in dem ich zum ersten Mal ein Pferdesteak (na gut,war doch eher ein Pony) geniessen durfte. Ich freue mich jetzt schon den einen oder anderen in Suhl wieder zu treffen Es grüßt Peter und die Dicke ![]() - redvetC5 - 02.05.2011 Ich weiß aus eigener erfahrung, wie schwer es ist, alles unter einen hut zu bringen, daher schrieb ich auch von KONSTRUKTIVER kritik. Als tagesgast bin ich schon mehr als pünktlich erschienen, aber es ist nicht einsehbar, dass man stundenlang vorher schon vor ort erscheinen sollte, um mögliche organisationsänderungen in betracht zu ziehen und DD7, ich habe nicht gemeckert und weiss auch nicht, was an meiner kritik unsportlich ist. Ich kenne Luxemburg und auch Vianden aus vielen wochenendtrips, daher bin ich auch der meinung, dass man durchaus orte und locations finden kann, wo alle corvetten zusammenstehen können, evtl. in form einer präsentation, mit gleichzeitiger besichtigung der umgebung für die teilnehmer, sowie für die bevölkerung ein anziehungspunkt, sich tolle autos ansehen zu können. Ich möchte nochmals betonen, dass ich keine grundsätzliche kritik an der orga übe, aber es muss doch gestattet sein, auf einige punkte aufmerksam zu machen, die nicht so optimal gelaufen sind. Auch ich ernte auf meinen durchgeführten touren die eine oder andere kritik, was mich immer wieder veranlasst, beim nächsten mal besser zu sein und nichts anderes möchte ich mit meinem beitrag beisteuern. Gruss Günni ![]() - vette2903 - 02.05.2011 Manchmal hilft es sich vorher anzumelden. Wenn man aber nur den Heckspoiler in Vianden spazieren fahren will, das ist und wird in Luxemburg so nie moeglich sein. Ich habe das Auto ein paar Mal gesehen in Vianden, nur nie bei den anwesenden Corvetten. Aber vielleicht geht es hier nur ums auffallen? |