Corvetteforum Deutschland
SHELL V-power ?? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: SHELL V-power ?? (/showthread.php?tid=5138)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


- Denny - 04.08.2003

Hallo Corvette2003.
Endlich mal wieder eine Vette aus dieser Region. Vielleicht sieht man sich ja mal. Feixen

Zitat:Zudem würde sich, wenn überhaupt, eine merkliche Veränderung erst nach ca. 2-5 Tankfüllungen einstellen, da dann "reines" 100 Oktan im Tank vorhanden ist. Oder lasst Ihr Eure Fahrzeuge ganz leer laufen, bevor Ihr dann tankt?


Och... das ist mir schon das eine oder andere mal passiert. Wohl besser nicht auf die Angaben der Restreichweite verlassen, es sei denn, man wandert gerne einige km... Feixen


RE: SHELL V-power ?? - LS1-Holger - 05.08.2003

Hallo Günther,

da ich Beruflich ein wenig mit Kraftstoffen zu tun habe, möchte ich auch mal was dazu sagen. Es sind ja jetzt schon viele Komentare abgegeben worden, positive oder negative.
Aral/BP bieten Puper plus an mit 98 Oktan. Mittlerweile hat sich auch hier was getan. Aus 98 Oktan sind 99 Oktan geworden. Aus Kostengründen hat man das aber an den Tankstellen nicht geändert, das heißt , es steht immer noch 98 Oktan dran. Wir reden also im Bezug auf Shell V- Power von einem Oktan. Und hier ist der Preisunterschied wohl wirklich zu hoch. Das eine Oktanchen kann wohl soviel nicht bringen, es sei den Ihr fahrt den gabzen Tag mit über 5000 U/min durch die Gegend. Zumal Shell auch noch die Dreistigkeit hat, ihr Super plus gar nicht mehr anzubieten. Kopfschütteln

Also immer locker bleiben und auf den Geldbeutel achten Großes Grinsen


- Daniel-NRW - 09.08.2003

Also, ich habe das Zeug aus Spaß neulich auch mal getankt. Ok, einem 78er 350er ist das alles wohl ziemlich egal, Hauptsache es brennt.

Und so war's auch.

Kein Unterschied.

Gruß,

Daniel


- BigEagle - 09.08.2003

Hallo Daniel,

einfach nur in den Tank schütten und dann ne Rakete unter dem Ar... is nicht.

Wenn es überhaupt etwas bringen soll, dann nur wenn der Zündzeitpunkt dem
höheren Oktan-Wert angepasst wird.

Kurzerklärung:
Normal liegt der Zündzeitpunkt bei 10°-12° vor OT (Standgas)
Bei einer höheren Drehzahl ist ein Zündzeitpunkt der noch weiter vor OT liegt von Vorteil.
Daher ist im Verteiler eine Mechanik, die bei höherer Drehzahl den Zündzeitpunkt weiter in Richtung "vor OT" verstellt. Damit dieses kontinuierlich geschieht, sind zusätzlich zwei Federn als Gegenkraft eingebaut.
Bei 3000 U/min. liegt der Zündzeitpunkt der C3 Corvetten mit HEI Zündung bei ca. 26° v OT.
Optimal wären 32-36°

Bei einem Zündzeitpunkt von 52° vor OT verliert der Motor dramatisch an Leistung, was also unsinnig wäre.

26° wurde gewählt, damit der Motor (das komprimierte Gemisch im Zylinder) sich durch
die heisse Zündkerze und Ablagerungen nicht selbst entzündet, was dann "klopfen"
genannt wird. Ausserdem hält so der Motor, mit seiner niedrigen Verdichtung, ewig.

Da in Deutschland aber recht gutes Benzin verkauft wird, kann der Zündzeitpunkt ohne
Probleme auf 34-36° vor OT bei 3000 U/min. eingestellt werden, was dann eine leichte
Leistungssteigerung bringt.

Allerdings muss noch auf die Vakuum-Dose geachtet werden, welche den Zündzeitpunkt
bei langsamer Fahrt (cruisen) noch weiter in Richtung vor OT verstellt (teilweise bis ca. 50°)
und es dann zum klopfen kommen kann. Dieses kann durch eine einstellbare Vakuumdose
verändert werden - wenn es denn nötig ist. Das ist bei jedem Fahrzeug unterschiedlich und hängt auch von Alter,
bzw. Verschleiss der Gummimembran usw. ab.

Ups, etwas abgerutscht - doch nicht so kurz.

Also - wenn Du nun Benzin tankst, das einen höheren Oktanwert hat und somit klopffester ist,
so nutzt es Dir nichts wenn der Zündzeitpunkt nicht angepasst wird. Moderne Computergesteuerte
Motoren machen so etwas teilweise von alleine - aber alte Vetten nicht.
Wahrscheinlich kann man nun den Zündzeitpunkt auf 38 oder 40° verstellen - was aber nur sehr wenig Leistung bringt (1%) und das auch nur bei Drehzahlen über 3000 U/min.

Wesentlich mehr würde es bringen, wenn man nun die Verdichtung des Motors ändern würde. Also eine dünnere Zylinderkopfdichtung oder die Köpfe planschleifen - aber das wird
dann zu teuer und man könnte gleich den Motor anständig tunen.

Schlussfolgerung - tank günstig. Feixen

Gruß

Dirk


RE: SHELL V-power ?? - Wesch - 09.08.2003

Zitat:Aral/BP bieten Puper plus an mit 98 Oktan. Mittlerweile hat sich auch hier was getan. Aus 98 Oktan sind 99 Oktan geworden. Aus Kostengründen hat man das aber an den Tankstellen nicht geändert, das heißt , es steht immer noch 98 Oktan dran.

Hallo

Das ist aber interessant.
Hab ich so nicht gewusst.
Mal ne andere Frage.
Wenn ich zu 98 Super + dann noch Bleiadditieve zutue, steigert sich dadurch auch die Oktanzahl. ?
Oder sind die Additieve nur zur Ventielschmierung ?

MfG. Günther


- Big Block Schommi - 10.08.2003

Hi Wesh,

sind nur überwiegend für die Schmierung da, da Blei für diese verantwortlich ist

Gruss BBS


- Porter - 10.08.2003

Hiob ( Wolfgang Stärk ) hat mi geraten für meimen BB nur Shell Optimaxz zu tanken, und ab und zu von dem Additiv zuzugeben. Optimax gibt es nun nicht nehr, also tanke ich 98 oder 99 Oktan Super+, je nachdem, was gerade vor Ort ist, und gebe jede zweite bis drtte Füllung Additiv dazu. What Shells ?


- Split - 10.08.2003

Gerd, und genau so mach ich das auch Yeeah!

Gruß Carsten


- sumsum - 11.08.2003

Hi Mike

Schöner hättest Du es nicht schreiben können!

Alles kleine, kleine, klitzekleine Schumis! sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

mit 200 oktanischen Güssen
Beat


- Mike03 - 11.08.2003

Daniel ... nachdem Deine Frau Dein Auto fährt wundert mich gar nichts mehr. Kopfschütteln

Da kannst Du wohl auch Schampoo reinkippen, und der Dampfer bewegt sich noch. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen