![]() |
Wolfi goes to coolchevy... - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Wolfi goes to coolchevy... (/showthread.php?tid=55776) |
- wecki - 21.06.2011 Hi, Wolfi Finde ich auch erstaunlich, allein mit Einstellungen nochmal soviel rauszuholen!!!! ![]() Würde mich interessehalber interessieren auf wieviel Frühzündung dein Motor jetzt eingestellt ist und welchen Vergaser du verbaut hast? Bin echt beeindruckt, du hättest am Wochenende auf der Burn out Mile in Geiselwind (street mag) neben den aufgemotzen Vipern.etc..eine sehr gute Figur gemacht ![]() Du hast da wirklich eine Traumcorvette ![]() Gruss, Ralf - wolfsvette - 21.06.2011 Hallo Ralf, erstmal ein grosses Dankeschön für die lieben Worte, und Du hast auch recht, meine C3 macht jetzt wircklich viel Freude !! Vergaser ist bei mir dieser da montiert: https://www.quickfueltechnology.com/carburetors-q-series/750-cfm/mechanical-secondary/q--series-carburetor-750-cfm-drag.html Bei der Zündung wahren die Einstellungen wircklich Interessant. Da ich den MSD mit 6AL montiert habe, und ich dort auch ein par einstellmöglichkeiten habe (max. Grad Anschlag/ Fliehkraft Verstellung/ etc. Am Schluss lief sie im Leerlauf mit ca.20° am besten, und die max. Verstellung liegt bei sagenhaften 40° !! So hatte Sie aber die beste Leistungskurfe, ohne zu klingeln ! Es geht nichts über eine gute Grundeinstellung, denn so kann man(n) das maximale aus seinem Motor herrausholen :-) Ob diese Werte zu übertragen sind auf Deinen Motor wage ich zu bezweifeln, da meiner ja nicht mehr wircklich viel mit dem Orginalen 427er zu tun hat :-) LG Wolfi - wecki - 21.06.2011 Hi, waren die 40 Grad Max. im Stand ![]() Kann ich natürlich nicht mit meinen 350er vergleichen, bin ja froh wenn mit meinen Mädchenmotor ein ![]() ![]() Musste meine Zündung wegen gelegentlichen Klingeln jetzt auf 15 Grad im Stand o V. zurücknehmen. Liegt wohl an dem schlechten Sprit ![]() - CCRP - 21.06.2011 nein, bei Vollgas ab 3000 rpm ausgeregelt ! am Stand sind es knapp 20 Grad. - Frank_F - 21.06.2011 wie messt Ihr die Zündung ![]() Ohne Unterdruck finde ich 15 Grad schon heftig. Selbst bei 8 Grad und untertourigem Vollgas (wenn das Getriebe nicht sofort runterschaltet) fängt mein Motörchen an mal ein "Ping" zu geben. Ca. 36 Grad bei Fliehkraftregler-Vollauschlag ist ja recht normal. Ich denke mal Wolfi hat so ein Zündungsdingends ohne U-Druck Anschluß, wo man verschiedene Zündkurven einstellen kann, oder? Interessierte Grüße Frank - CCRP - 21.06.2011 messen natürlich ohne U-Druckanschluss, testen auch. Unterdruck macht weder am Stand noch bei Vollgas was, sondern nur im Teillastbereich. Wenn es da klingelt dann ist kommt die volle Fliehkraftverstellung zu früh bei dir oder am falschen Port angeschlossen Wolfgang hat einen guten MSD Verteiler wo man den Ausgangspunkt, die Verstellrate und den Gesamtanschlag einstellen kann. da kann man mit Federn und Anschlägen gut arbeiten - Frank_F - 21.06.2011 sollte eigentlich alles Okay sein. Anschlag Fliehkraft kommt irgendwo bei ende 2000rpm (ist schon länger her das ich gemessen habe) Und durch den originalen Q-jet sollte der Unterdruck Port auch passen, sofern ich keinen Knick in der Linse habe. ist ja nur bei niedertourigem Vollgas, z.B. wenn man den letzten Millimeter nicht durchtritt um dem Getriebe den Kickdownbefehl zu geben. Okay, sicher könnte ein Spezi mit Feinabstimmung noch etwas rausholen. Aber Verbrauch und Leistung (Okay, hat man nie genug) ist soweit zu meiner Zufriedenheit. Gruß Frank - wolfsvette - 21.06.2011 Ein sehr wichtiger Faktor für den optimalen Zündzeitpzunkt ist natürlich die Nockenwelle Frank :-) Denn die bestimmt mit Ihren Steuerzeiten auch den Haupteil des optimalen Zeitpunktes des Funken, wie auch Verdichtung etc. Also es gibt sehr viele Faktoren die die Zündung beeinflussen. Daher ist es halt schon am schönsten auf einem Leistungsprüfstand das optimale zu holen. Aber es geht natürlich auch mit der alten Methode: vor bis es klingelt...ein wenig zurück...Probefahrt im hohen Gang Bergauf langsahm beschleunigen (am besten im Tunnel oder eine Mauer entlang) und hören obs nicht dengelt. Ansonsten noch einmal 1-2 Grade zurück :-) - Frank_F - 21.06.2011 Jo, da muss ich Dir recht geben Prüfstand und Motorspezi ist natürlich super optimal. Ich kann nur die andere Methode die Du beschreibst ![]() Ich habe auch irgendwo noch die Werte von Franky´s Garage für den Motor der diesen ja mal gebaut hat. Da ist sogar noch eine extra "Frühzündungsmarkierung" auf dem Balancer bei 36 Grad, wenn ich mich recht erinnere. Also bei Endanschlag Fliehkraftregler. Eine mechanische Zündanlage ist ja sowieso immer ein Kompromis mit Ihren äusseren Regeleinflüssen von Drehzahl und Unterdruck mit denen man versucht das Optimum zu treffen. Schön auf jeden Fall das Sich Deine Fahrt gelohnt hat. Ich denke ein wenig Sprit wirst Du auch noch dabei sparen. Das rechnet sich dann in den nächsten 87 Jahren ![]() Gruß Frank - wolfsvette - 21.06.2011 Zitat:Original von Frank_FKnapp 2.0 lt. auf Hundert habe ich weniger gebraucht beim nach Hause fahren Frank...das rechnet sich schon mit 85 Jahren :-) LG |