Corvetteforum Deutschland
Unterdruck Zündzeitpunkt Weichspüler - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Unterdruck Zündzeitpunkt Weichspüler (/showthread.php?tid=91009)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


- Wesch - 04.04.2017

Hallo

Zitat:Auch sieht dein Verteiler ziemlich vergammelt aus. Ist die Fliehkraftverstellung vielleicht festgegammelt?

Findet man alles raus, wenn man die Zuendung nach LARS einstellt, da man genau das checkt, ob die Fliehkraftverstellung schoen hoch geht bis Anschlag Gewichte usw.

mfG. Günther


- schlackbob - 04.04.2017

Zitat:Original von Wesch
Hallo

Zitat:Auch sieht dein Verteiler ziemlich vergammelt aus. Ist die Fliehkraftverstellung vielleicht festgegammelt?

Findet man alles raus, wenn man die Zuendung nach LARS einstellt, da man genau das checkt, ob die Fliehkraftverstellung schoen hoch geht bis Anschlag Gewichte usw.

mfG. Günther

Richtig, aber es wurden ja Bilder vom geöffneten Zündverteiler eingestellt. Dann kann man auch gleich mal am Verteilerfinger drehen und checken ob die Verstellung festsitzt. Bei mir war es beim Kauf der C3 so und ich hatte logischerweise massive Leistungseinbußen.


- kalle1 - 04.04.2017

Hallo Morpheus, hab ich dir weiter oben schon geschrieben , Geschwindigkeit, Drehzahl Übersetzung .

Algemein, kann mal jemand einem Vakuum-Laien den Unterschied zwischen Manifold und Ported Vakuum erklären und gleich erklären wie und wo das jeweilige angeschlossen wird-
Gruß


- schlackbob - 04.04.2017

Zitat:Original von kalle1
Hallo Morpheus, hab ich dir weiter oben schon geschrieben , Geschwindigkeit, Drehzahl Übersetzung .

Algemein, kann mal jemand einem Vakuum-Laien den Unterschied zwischen Manifold und Ported Vakuum erklären und gleich erklären wie und wo das jeweilige angeschlossen wird-
Gruß


Manifold Vakuum: Zwischen Ansaugbrücke und Drosselklappe, grösstes Vakuum bei Leerlauf, geringes Vakuum bei Vollgas. Anschluss am Vergaserfuß unten.

Ported Vakuum: Zwischen Drosselklappe und Luftfilter: grösstes Vakuum bei Vollgas, geringes Vakuum bei Leerlauf. Anschluss oben am Vergaser (meistens)


- MiSt - 04.04.2017

Zitat:Original von Morpheus747
Also 10 mal rum mit dem Gummi gab 35,5 Umdrehungen an der Kardanwelle.
Sieht also schwer nach 1:3,55.
Dann ist das Diff aber ja eher im Mittelfeld oder sehe ich das falsch?

ja/nein

Zitat:Original von Morpheus747Was fahrt Ihr so? Mit welcher Geschwindigkeit und RPM?
Ich kann eigentlich auf längerer Strecke nicht mehr drehen als 3000 Touren weil mir sonst mit den Sidepipes der Kopf wegfliegt. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Das sind bei mir so 90kmh. Langstrecke werde ich also auch mal von nem Brummi überholt. Auch wenn der die Daumen vom Lenkrad nimmt und hochstreckt, fühlt sichs trotzdem komisch an Augenrollen

Das kommt zusätzlich noch auf den Abrollumfang der Reifen an, aber die von dir genannten Zahlen sind erst mal in sich implausibel.

Für meine C2 (Reifengröße 215/70R15, das ist ein Abrollumfang von 2,14m) gilt z.B. im vierten Gang:

50km/h mit 3,55:1 (alt): 1380U/min
50km/h mit 3,08:1 (neu): 1200U/min

100km/h mit 3,55:1 (alt): 2750U/min
100km/h mit 3,08:1 (neu): 2400U/min

130km/h mit 3,55:1 (alt): 3600U/min
130km/h mit 3,08:1 (neu): 3130U/min

Sowas kann man sich in EXCEL ratzfatz aufsetzen und dann sehen, was nicht stimmt am Auto: Entweder Tacho (gegen GPS prüfen), oder Drehzahlmesser, oder beides.


- kalle1 - 04.04.2017

Was ist diese "Lars-Einstellung" von der so viele reden und alle Probleme löst Frage Hilfe!!


- C1-Matthias - 04.04.2017

[Bild: 28801041xt.jpg]

Gruß
Matthias


- zuendler - 04.04.2017

Zitat:Original von schlackbob
Ported Vakuum: Zwischen Drosselklappe und Luftfilter: grösstes Vakuum bei Vollgas, geringes Vakuum bei Leerlauf. Anschluss oben am Vergaser (meistens)

Ich glaube du verwechselst das mit dem Anschluss für Vakumm Secondaries.
Dieser befindet sich im Venturi, dort wo Unterdruck entsteht wenn viel Luft durchgesaugt wird.

Ported befindet sich direkt über der geschlossenen Drosselklappe, sobald diese 3mm geöffnet wird
befindet sich die Bohrung im Manifold Vakuum. Der Unterschied Proted zu Manifold besteht nur im Leerlauf wenn die DK geschlossen ist. Wenn dem nicht so wäre, würde bei Vollgas ja die Vakuumverstellung obendrauf kommen, was aber auf keinen Fall sein darf, sonst ist der Motor gleich hin.
Da wird vermutlich schon ein gewisser Unterdruck an der DK entstehen, weil nahe am Venturi, allerdings ist auch aus diesem Grund die Stärke der Dose richtig zu wählen, damit das nicht passiert.

Edit: beim Holley sind die Anschlüsse übrigens mehr oder weniger nebeneinander unten am Vergaserfuss.


- kalle1 - 04.04.2017

DANKE !!!!!!!!


- schlackbob - 05.04.2017

Zitat:Original von kalle1
Was ist diese "Lars-Einstellung" von der so viele reden und alle Probleme löst Frage Hilfe!!

In diesem PDF wird die Funktion der Unterdruckverstellung mit der Drehzahl beschrieben.
Dies ist NICHT KORREKT! Das Vakuum an der Dose ändert sich nicht drehzahlabhängig, sondern abhängig von der Motorlast. Wenn du bei 5000 rpm vom Gas gehst, liegt VOLLES Vakuum an der Dose, trotz hoher Drehzahl.

Eine drehzahlabhängige Frühverstellung wird benötigt, da mit steigender Drehzahl das Gemisch weniger Zeit zum brennen zwischen Zündung und TDC des Kolbens hat.
Eine lastabhängige Frühverstellung wird benötigt, da ein fettes Gemisch schneller brennt als ein mageres Gemisch. Leerlauf -> mageres Gemisch durch Vergaser -> mehr Vorverstellung durch hohes Vakuum.
Last -> fettes Gemisch Vergaser -> keine Vorverstellung durch wenig Vakuum.
Deshalb gehört die Unterdruckdose auch an das Manifold-Vakuum, welches im Leerlauf hohes Vakuum liefert.

Die Fliehkraftverstellung funktioniert also drehzahlabhängig, die Vakuumverstellung funktioniert lastabhängig. Beide arbeiten zusammen aber unabhängig.

Ich will nicht klugscheißen, halte aber das Verständnis von Motorlast und Drehzahl, sowie die jeweilige Auswirkung auf den Zündzeitpunkt als sehr wichtig.

Viele Grüße, Manuel