![]() |
Reifen OEM ZR-1 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37) +---- Thema: Reifen OEM ZR-1 (/showthread.php?tid=96850) |
RE: Reifen OEM ZR-1 - Griffin - 14.04.2021 Ich fahre 335/35 hinten und 275/40 vorn, beide Michelin PS2 mit (Y) Zulassung. Wurden heute vom TÜV anstandslos abgenommen und haben mehr als genug Reserven für die ZR-1. Tachoangleichung ging via Ecklers Modul (Einbauanleitung kann ich gern mal erstellen, ist ziemlich easy). Versorgung sollte gesichert sein, die erlauchte wie wohlhabende Ferrari und Lamborghini Kundschaft wird Michelin schon zur Produktion anhalten. Meine Reifen stammen aus 2020, sind also auch aktuell. Made in USA. Für wenn's unbedingt original Optik sein muss ist das eine gute Alternative. RE: Reifen OEM ZR-1 - SAM/CH ZR-1 - 15.04.2021 Glückwunsch. RE: Reifen OEM ZR-1 - Corvette.ZR1 - 15.04.2021 (13.04.2021, 14:04)JR schrieb: Oben wurde gepostet, dass es mehrere Anbieter der richtigen ZR-1-Größe mit W-Speedindex für hinten gibt - z.B. die Toyos. Das habe ich noch nicht nachgeschaut. Ich fahre seit 2002 schon zwei verschiedene Hersteller vorn / hinten Hankook / Goodyear und jetzt Federal / Goodyear Hatte keine Probleme mit der Mischbereifeung Ich schaue mal, ob ich was finde Gruß Raimund RE: Reifen OEM ZR-1 - Corvette.ZR1 - 15.04.2021 (14.04.2021, 23:32)Griffin schrieb: Tachoangleichung ging via Ecklers Modul (Einbauanleitung kann ich gern mal erstellen, ist ziemlich easy). So eine Anleitung wäre nicht schlecht ! Hat deine ZR-1 eine H-Zulassung ? Ich habe bei mir zwei verschiedene 315/35 17 und 275/40 17 Reifengrößen in den Papieren stehen, das war schon schwierig dem Prüfer bei der H-Zulassung zu Erklären, das es sich um die gleichen Reifengrößen handelt. Einmal mit P davor und einmal ohne P Der 335/35 17 ist sicher eine Alternative oder 275/40 hinten auf 11 Zoll Felge geht auch ohne Tachoangleichung. Hast Du eine Freigabe oder Gutachten für die 335/35 17 gehabt ? Gruß Raimund RE: Reifen OEM ZR-1 - Corvette.ZR1 - 15.04.2021 Hier ist was für 275 / 315 von einem Hersteller Ist All Season Reifen, kann also sein, das er eine M+S Aufschrift hat und so hier gefahren werden darf https://www.ebay.com/itm/1-New-Toyo-Extensa-HP-II-315-35R17-102W-High-Performance-All-Season-Tire/363282984495?fits=Aspect+Ratio%3A35%7CSection+Width%3A315%7CRim+Diameter%3A17&epid=5018555047&_trkparms=ispr%3D1&hash=item54955a6e2f:g:kO0AAOSwhkxgHQlK&amdata=enc%3AAQAFAAACcBaobrjLl8XobRIiIML1V4Imu%252Fn%252BzU5L90Z278x5ickkBSh1VzQSTzkTiSV5EE%252FHQVrXN5AxcJsSpCnqCe7rxXBMCdr99ejioBCASl1H4uZtkgfiaCII08xvGNP2E9GFfv2D3tySKVlXaIsrFc0zjKSL4jQI1OVBXEkwmCwdpMVmXod4GYGRE0nrBmZvR2mlUerIdMkd7nyWly24Vc39ZO%252BM5cRwouH8GVNdlcePD73cZwAHtotG3W7D4E47ul49lhdyJKxaerLckwzoIzgfGNmgx76sTqxh7qDqF87uwcs61MttmTP4B3hLWCfG3w5f1%252FX14Kiu64LsLm5VQrWsIR%252FQAMxWM0%252B%252FvKnh0otQ3xVW68z3zPh7qjhAyAOcbaMTdn%252BRpwF1EK5xC5ThnJNacysKen6hplRh%252FXdEmJcXLenT75xHIQvaBNQ9oYkMUW7a%252BvvPHy708wH3gHQpEHdttAFHL47MkKmmP0gs6MhspqtqQIQL%252FZOfs7Y5rxIVoMH5CpQkmgQjlenb7psylPOcmGIic0nEsGnNeH1ri400AGlYbRhbdpeagMG9%252FLz6DY0oRmaM1yL%252FClE5FAyHWI68bD%252F3XLFsAxlr6PrmGeUYwihL8YoiCbMxuj8dgnthgb5W5m%252FXvmHPImWRR2OnNF9luiE%252BkJihlCKRxI0qOWXyT7vs0vDKMteEKCFMpARF8xen0Ffzi%252F%252By6ipyP17u0sy6MEHP3uIsQHRkY1F3MoqLPoM97z8js9cQrkjU89FHirKWaInpTzA%252B9YlxjGB6o%252BjOHU5lMMB7lWjtG0Um24rsGxzzQodreIF8LE6N72gJetMNsA%253D%253D%7Ccksum%3A3632829844959f1050a7def943d39e1e78b0732a8af1%7Campid%3APL_CLK%7Cclp%3A2334524 https://www.ebay.com/itm/Toyo-Extensa-HP-II-275-40R17-98W-Tire-196230-QTY-1/153911341628?fits=Aspect+Ratio%3A40%7CSection+Width%3A275%7CRim+Diameter%3A17&epid=25010350356&hash=item23d5d4b23c:g:jhMAAOSw4tBep1X6 Gruß Raimund RE: Reifen OEM ZR-1 - Griffin - 15.04.2021 Anleitung erstelle ich gern mal. Ich muss dann eh nochmal rüber, dann mache ich ein paar Bilder. H-Zulassung habe ich noch keine, geht erst am 1.7.. Ich habe sie gestern dem TÜV vorgestellt und wäre, wenn nicht der Bremslichtschalter vergriesgnaddelt gewesen wäre, ohne Mängel durch die Vollabnahme gekommen. Reifen habe ich ihm erklärt, dass es keine 315er mehr gibt (was ja nachvollziehbar ist) und 335 eben ein relativ stabiles Ersatzmaß sind. Er ist dann mit GPS bewaffnet losgefahren und hat die Tachogenauigkeit überprüft. Ich muss das noch leicht nachjustieren, aber ist im Rahmen. ABS wirft auch keine Fehler aus (=Warnlampe bleibt aus), damit war das Thema durch. Ob die Reifen auch mit neueren C4 mit modernerem ABS funktionieren ist aber schwer zu sagen. Ich hatte mir von Michelin vorab eine Reifenfreigabe geholt, die bekommt man kostenlos innerhalb weniger Tage per Mail von denen. Allerdings kenne ich das von meinem A6, da hatte der TÜV die gar nicht sehen wollen. Ist also keine Pflicht, weil 11J per Definition bis 335er Breite passt. 275 sind m.W.n. für 11J zu schmal, da wäre dann eine Herstellerfreigabe der Reifen wohl nötig (aber natürlich nicht ausgeschlossen). H-Abnahme ich gleicht mitmachen lassen, dem entsprechend gibt's auch da keine Probleme. Wobei der Prüfer schon vorab gesagt hat, dass die Reifenbreite keinen Einfluss auf die H-Zulassung hat. Also er hatte das so kategorisch verneint, dass es hier scheinbar völlig irrelevant ist, so lange man originale oder zumindest zeitgemäße Felgen hat. Was ja auch sinnvoll ist. Wegen M&S: wie schon geschrieben, diese Ausnahme gilt nicht mehr, hier hat sich vor 2-3 Jahren (weiß nicht mehr genau) das Gesetz geändert. Ich weiß es deshalb so genau, weil mein Mark III irgendwas in die 230km/h als Vmax hat und wir eben bisher M&S Reifen fahren durften. Mehr als 210km/h Freigabe gibt's bei dem Format nicht. Das geht jetzt nicht mehr. Für die Ausnahme mit dem Aufkleber im Sichtfeld muss der Reifen ein echter Winterreifen mit Schneeflocke sein. Mein Prüfer checkt sowas übrigens und dokumentiert das auch, zumindest bei Vollabnahmen. Wobei man das Problem ja in der Regel immer erst dann hat, wenn ein Schaden auftritt. Dem TÜV ist das in der Regel egal, einem Unfallgutachter aber nicht. Einzige Ausnahme sind meines Wissens nach Reifen, die ausschließlich für den Einsatz auf Oldtimern gebaut wurden, da gab es einen Passus. Das könnte die 315er dann wieder retten, denn kein modernes Auto ist auf so einem verqueren Maß unterwegs. Das müsste ich aber nochmal recherchieren. Das hat damals alles ein Freund von mir aus der Mark III Szene gemacht, der selbst Anwalt ist. RE: Reifen OEM ZR-1 - Corvette.ZR1 - 15.04.2021 Hier steht so einigen: https://www.adac.de/-/media/pdf/rund-ums-fahrzeug/reifenkennzeichnung_1480kb.pdf Gruß Raimund RE: Reifen OEM ZR-1 - Erik 52 - 16.04.2021 Hallo zusammen, ich bin aktuell auch an diesem Thema interessiert und habe aus diesem Grund bei TOYO in Deutschland angerufen. Dort wurde mir mitgeteilt, daß diese Reifen eine M+S Kennung besitzen, aber nicht die notwendige "Schneeflocke im Gebirge" Kennzeichnung. leider. Gruß Erik RE: Reifen OEM ZR-1 - Corvette.ZR1 - 16.04.2021 Die Übergangsfrist für M+S ohne Schneeflocke gilt laut ADAC bis zum 30.09.2024 Also darf der Reifen gefahren werden Gruß Raimund RE: Reifen OEM ZR-1 - SAM/CH ZR-1 - 16.04.2021 Mich würde interessieren wo es aufgeführt ist, dass auf einer 11 Zoll Felge 335er Reifen gefahren werden dürfen. Wenn ich im Netz stöbere, sehe ich andere Angaben. Sogar der serienmässige 315er wäre eigentlich schon zu breit für eine 11 Zoll. https://www.autoreifen.net/felgen/tabelle/ https://www.markt.de/ratgeber/fahrzeuge/Welcher-Reifen-passt-auf-welche-Felgen/ |