Corvetteforum Deutschland
Lässt sich nicht starten - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Lässt sich nicht starten (/showthread.php?tid=100252)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Lässt sich nicht starten - Woodstock - 28.02.2020

Wenn das Ritzel genauso wie bei der C4 13 Zähne hat, gibt es ein ganz fieses Detail, auf das man bei einer Überholung bzw Wechsel der Pick Up Spule achten sollte. Hat mich damals "speutz" darauf hingewiesen.
Wenn man die Welle gezogen hat und das Ritzel wieder aufsteckt, kann man genau dieses um 180° verdrehen, wenn man es mit dem Stift fixiert. 

Genau eben auch bei Kollga "speutz" gab es das Problem, dass der Drehzahlmesser des HEI Verteilers durch eine Schraube angeritzt wurde. Von Gießen bis nach Bremen hat er es selbst mit Pause geschafft, dann sprang der Motor aber nicht mehr an. Hatte Funke und auch genug Spannung an der Zündspule, auch innerhalb der angeblichen Toleranzen laut Service Manual, aber es reichte eben doch nicht. Der Funke war im Zylinder unter Druck dann doch wohl zu schwach. Kaum war das Kabel vom DZM ab, sprang die Vette wieder an. Fragt nicht, was wir da alles angestellt hatten, nur um dann am Ende ein angezwacktes Kabel abzuziehen. 
Alle elektrischen Komponeten gewechselt, Verteiler aus meiner Vette in seine half alles nicht. Damit will ich sagen, Du könntest ein Kabel haben, was Dir die Spannung runter zieht. Der DZM wird es nicht sein, der ist ja nicht wie bei der C4 elektronisch.
Zur Not die alten Kabel mit einer Brücke für Tests überbrücken.

Wenn ich das nächste Mal mit einem Anhänger im Pott unterwegs bin, könnte man sonst auch die Vette da drauf stellen und zu ACP schleppen.

Viel Glück,
Axel


RE: Lässt sich nicht starten - C3-Fritz - 28.02.2020

(27.02.2020, 01:29)perlen schrieb: Steht alles schon weiter oben und nur mit dieser roten Korrektur ist es richtig. 

#57

Zitat:Wenn der 1. Zylinder auf OT steht sind die Ventile geschlossen und beim 8. Zylinder überschneiden sich die Ventile. Das ganze geht auch anders herum wenn der 8.te im Zünd-OT steht, überschneidet sich der 1. Zylinder

#58
Zitat:Zusammengefasst: wenn der 1. Zylinder auf OT steht sprich der Kolben ist im oberen Totpunkt, dann überschneiden sich die Ventile vom 8-ten Zylinder

Dann soll die stromführende Spitze des Verteilerfinger auf den Zündkabelanschluss des 1 Zylinder zeigen.


Zündfolge des 8-Zylinder Motors ist 1-8-4-3-6-5-7-2. 



RE: Lässt sich nicht starten - earl111 - 28.02.2020

Also muss der Zundverteiler so stehen?
Das rote Zündkabel ist Zylinder 1!


RE: Lässt sich nicht starten - Woodstock - 28.02.2020

....und schon ist es soweit, gerade erfahren, ein Auto muss mit Anhänger von Wuppertal abgeholt werden.
Kannst Dir ja überlegen, ob Du professionelle Hilfe benötigst.


RE: Lässt sich nicht starten - zuendler - 28.02.2020

(28.02.2020, 10:53)earl111 schrieb: Also muss der Zundverteiler so stehen?
Das rote Zündkabel ist Zylinder 1!

Das sagt überhaupt nichts aus, solange man nicht sieht wo der Finger steht.


RE: Lässt sich nicht starten - C3-Fritz - 28.02.2020

Fassen wir es zusammen:

1) Stellung der Kurbelwelle nahe dem Zünd-OT auf der Zündzeitpunktmarkierung fluchtend

2) Prüfen ob es wirklich der Zünd-OT ist und nicht der Überschneidungs-OT des ersten Zylinders indem der Ventildeckel entfernt wird über dem 1.Zylinder und geprüft wird ob Einlass- und Auslassventil frei sind und nicht belastet und in der Überschneidung. Der Profi sieht's schon an der Stellung der Ventile, aber ich weiß nicht wie das bei Dir geht

3) stromführende Nase des Verteilerfingers zeigt auf den Zündkabelanschluss des ersten Zylinders

4) Zündkabel steckt auf Zylinder #1


RE: Lässt sich nicht starten - perlen - 28.02.2020

Vielleicht ist es doch besser jemand dranzulassen der sich gut damit auskennt?


RE: Lässt sich nicht starten - zuendler - 29.02.2020

Nach 6 Wochen und 8 Seiten Forum: ja
Ein Profi hat das Ding nach 15min am laufen.


RE: Lässt sich nicht starten - PG - 29.02.2020

Der Jörg (ACP in Euskirchen) hat doch einen Hänger und könnte sie evtl sogar abholen?
Der bräuchte wahrscheinlich noch nicht mal 15 Minuten  Feixen
Peter Hallo-gruen


RE: Lässt sich nicht starten - caprice83 - 29.02.2020

(28.02.2020, 10:39)C3-Fritz schrieb:
(27.02.2020, 01:29)perlen schrieb: Steht alles schon weiter oben und nur mit dieser roten Korrektur ist es richtig. 

#57

Zitat:Wenn der 1. Zylinder auf OT steht sind die Ventile geschlossen und beim 8. Zylinder überschneiden sich die Ventile. Das ganze geht auch anders herum wenn der 8.te im Zünd-OT steht, überschneidet sich der 1. Zylinder

#58
Zitat:Zusammengefasst: wenn der 1. Zylinder auf OT steht sprich der Kolben ist im oberen Totpunkt, dann überschneiden sich die Ventile vom 8-ten Zylinder

Dann soll die stromführende Spitze des Verteilerfinger auf den Zündkabelanschluss des 1 Zylinder zeigen.


Zündfolge des 8-Zylinder Motors ist 1-8-4-3-6-5-7-2. 

Wir sprechen hier vom gleichen SB ??? Oder ist bei dir die KW krumm??? 1. Kolben oben = 6. Kolben oben. Sprich 1. OT = 6. Überschneidung.