![]() |
Vergaser zu gross? 1406er - smallblock 5.4 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Vergaser zu gross? 1406er - smallblock 5.4 (/showthread.php?tid=101010) |
RE: Vergaser zu gross? 1406er - smallblock 5.4 - zuendler - 29.04.2020 Willst du wirklich herumexperimentieren ohne zu wissen was du da machst? So langsam wird es spannend ![]() Ein zu magerer Motor läuft übrigens auch gut. Bis die Kolben schmelzen. RE: Vergaser zu gross? 1406er - smallblock 5.4 - colonel - 29.04.2020 Vergiß das mal ganz schnell und fahr zum Jörg. Im Alleingang wird das eher nichts. RE: Vergaser zu gross? 1406er - smallblock 5.4 - Wesch - 29.04.2020 Hallo Die Farben sind nur zur Erkennung der Federstärken, die in Inch HG angegeben sind. Ist einfacher, eine Feder bunt zu färben als das draufzuschreiben. mfG. Günther RE: Vergaser zu gross? 1406er - smallblock 5.4 - perfectly - 30.04.2020 (29.04.2020, 09:21)Wesch schrieb: Hallo Hallo Günther (Wesch) Danke für diese Info, ja leuchtet ein und bin froh dass wusste ich so nicht ... LG joh RE: Vergaser zu gross? 1406er - smallblock 5.4 - perfectly - 30.04.2020 (29.04.2020, 01:39)zuendler schrieb: Willst du wirklich herumexperimentieren ohne zu wissen was du da machst? ... schön zu lesen wie wenig man mir zutraut, und dass Du weisst, dass ich stets nicht weiss was ich mache..., klar bin ich kein Vergaser- und Einstell-Experte, aber gehe mal davon aus, wenn ich jetzt (wie festgestellt in meinem Ede 1406 Düsen drin habe, mit Primary Jet Diameter 0.099 und wechsle diese mit dem Ede Kalibrations-Kit auf 0.095, mit den richtigen Federn und Nadeln etc, nicht gleich einen kapitalen Motorschaden erzeuge, bis zur Kolbenschmelze.. ![]() ![]() ![]() RE: Vergaser zu gross? 1406er - smallblock 5.4 - zuendler - 30.04.2020 Farbige Markierungen an Federn sind in der ganzen Technikwelt gang un gäbe. Findet man auch im Verteiler, Fahrwerk, auch im Modellbau wird es so gemacht. Wer das nicht weis und sich an viel kompliziertere Sachen wagen will - viel Glück. Wenn man sich an sowas wagt, muss man die Funktion des Vergasers von hinten bis vorne verstehen. Z.B. dass sich das Gemisch bei jeder Drehzahl abhängig von der Last verändern muss. Einfach fetter oder magerer gibt es so nicht. Das gibt ein dreidimensionales Diagramm für alle Betriebspunkte. Und das kann man sich anlesen, Literatur ist massig vorhanden. Dann kommen auch ganz andere Fragen als nach den Farben der Federn. Z.B. wo man am besten das Loch für die Breitbandssonde setzt. Ein zu magerer Motor läuft auch gut. Das merkst du nicht. Vorallem mit dem Background den ich bisher so gelesen habe. Es bringt nichts den Motor auf einen Betriebspunkt zu optimieren und alle anderen sind Mist. Du wirst das alleine nicht lösen können ohne das nötige Wissen. Aber man kann auch Glück haben. Und man kann auch den Motor beim rumprobieren riskieren. RE: Vergaser zu gross? 1406er - smallblock 5.4 - perfectly - 02.05.2020 Ja Zünsler Ist ja gut, werde mich da etwas reinlesen, lesen wie Du vorschlägst ... https://www.amazon.de/Rebuild-Modify-Carter-Edelbrock-Carburetors/dp/1613250673/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=carburetor+edelbrock&qid=1588372492&sr=8-5 vor dem Vergaser-Abenteuer, (bin handwerklich recht gut und technisch ein Compi Spezi und ja mit meinen fast 60 Jahren, war ich nicht mit C2 aber doch alten Doppel Webervergaser und ähnlichem unterwegs...) Zündung habe ich ja bereits machen lassen, und dies habe ich ebenfalls vorab inhalliert: https://www.bob2000.com/carb.htm Nun wenn noch der eine oder andere Tip kommt zu Vergaser Kalibrieren und Abstimmen, in diesemForum bin ich natürlich jedem dankbar... |