![]() |
neues Projekt 74er BB - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: neues Projekt 74er BB (/showthread.php?tid=103195) |
RE: neues Projekt 74er BB - BerlinCorvette - 02.02.2021 Nun geht's ans zusammenbauen. Tankbänder waren neu bestellt, mussten aber bearbeitet werden, damit sie passen. Scheibenwischermotor würde wie alles am Wagen komplett aufgearbeitet. Auch der Träger der Kampen wurde erst rausgetrennt, dann aufgearbeitet und wieder neu eingeklebt. RE: neues Projekt 74er BB - BerlinCorvette - 02.02.2021 Noch ein paar Bilder. Der Motor wurde gerade bei aufgebaut und das Getriebe ist bei Rayk Harms zum überholen. Auch von unten haben wir den Wagen gesäubert, grundiert und lackiert. RE: neues Projekt 74er BB - BerlinCorvette - 02.02.2021 Hier ein Beispiel das zeigt, dass wir wirklich jede Schraube oder Unterlegscheibe bearbeiten. RE: neues Projekt 74er BB - C3-Fritz - 03.02.2021 Hallo Gene, darf man fragen was das für ein grauer Lack ist, mit welchem Ihr Tank, Getriebe lackiert habt? Ich habe jetzt sehr viel mit Erbedol Rostgrundierung und dann mit Schlepperlack lackiert. Bin eigentlich recht zufrieden damit, aber der Lack braucht mindestens einen Monat um komplett auszuhärten. Passt eigentlich ganz gut zu meinen Fortschritt :) Wird wirklich schön, die Vette. ihr gebt ja auch echt richtig Gas.. RE: neues Projekt 74er BB - BerlinCorvette - 03.02.2021 Grundiert wurde mit 2k Epoxi Lack ist von Mipa ....ein dunkles Silber ... eigentlich matt, aber einige Dinge haben wir dann noch mit Klarlack versehen. RE: neues Projekt 74er BB - C3-Fritz - 03.02.2021 Danke für die Info. Schaut schön und recht gelungen aus. Das 2K Epoxy härtet auch schneller durch. RE: neues Projekt 74er BB - Chrhab - 09.02.2021 Hallo BerlinCorvette, schickes Projekt macht ihr da. Geht ja richtig vorwärts, deutlich schneller als bei mir :-) . Ich restauriere gerade eine 71er Vette und hätte 2 Fragen: 1. Ich habe bei meiner Vette vor kurzem auch zum ersten mal den Mipa 2K Epoxy Grundierfüller benutzt. Auf den Bildern meine ich zu erkennen, dass der bei euch auch etwas "Orangenhaut" bildet. Bekommt man das noch besser hin oder gehört das einfach so? Womit schleift man sowas denn am besten. Ich habe mal kurz mit 180er getestet aber das schmiert sich schon schnell zu. 2. Welchen Kleber verwendet ihr für den Querträger vorne in der Nase? Ich habe mir auch vorgenommen meinen aufzuarbeiten und dann nur wieder anzukleben anstatt der originalen Nieten. Alternativ hatte ich noch überlegt ein GFK-Zwischenteil anzufertigen, dieses mit dem Stahlträger zu vernieten und das Ganze dann vollflächig wieder an den Frontclip zu kleben. Hat hier jemand Erfahrung wie man das am schönsten löst? RE: neues Projekt 74er BB - BerlinCorvette - 10.02.2021 Hi chrahab Da Detlef die lackierarbeiten macht, kann ich Dir da nicht viel zu sagen, aber 240er und 180er Schleifpapier ist schon richtig. Der Kleber ist von Sikafkex und ich denke auch, das Nieten heutzutage keine gute Lösung mehr sind. Die heutigen Kleber sind so gut, dass man sicherlich auf Nieten verzichten kann, zumal Nieten auch oft die Ursache für ein schlechtes Lackbild sind. RE: neues Projekt 74er BB - BerlinCorvette - 13.02.2021 Der Motor ist jetzt auch bereit zum Einbau. Zylinderköpfe bearbeitet, Motor neu gedichtet und froststopfen erneuert. Alles lackiert. Ventildeckel auf Kundenwunsch schwarz und das dunkle Silber ist das gleiche wie von den Querlenkern und Antriebswellen. Damit sollte alles harmonisch wirken. Da es eh ein CustomCar ist, war Originalität bei der Farbwahl zweitrangig. RE: neues Projekt 74er BB - halikarnas07 - 13.02.2021 Hallo, Ich hoffe, es wird gut laufen. Ich habe auch einen C3 der muss auch komplett lackiert werden. Wer kann mir da weiterhelfen? LG Halil |