![]() |
82 Two tone blue C3 aus Sachsen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: 82 Two tone blue C3 aus Sachsen (/showthread.php?tid=104737) |
RE: 82 Two tone blue C3 aus Sachsen - daabm - 01.06.2022 Mit Aceton einweichen? Ohne Gewähr… RE: 82 Two tone blue C3 aus Sachsen - DieFox - 04.06.2022 Gestern machte ich mich zur weiteren Inspizierung des Rahmens. Schlimmere Dinge wie die Bodymounts hab ich bisher nicht finden können. Wie sagt man so schön "Nur Flugrost". Hauptsächlich jede Menge Dreck. Nebenbei fand ich die Rahmennummer die im Werk eingeschlagen wurde. ![]() Kleinere Sorgen bereiten mir die oberen A-Arms. Diese sind in den kleinen Wannen zum Kugelgelenk hin teilweise ganz schön vom Rost angeknabbert. Links (erstes Bid) sieht noch besser aus wie Rechts (zweites Bild). Da fehlen schon ein paar 10tel Material. Sollte man einen oder beide ersetzen? ![]() ![]() Dann konnte ich noch, ich denke mal erfolgreich, mein Build Sheet vom Tank lösen. Es stellte sich heraus, das es schwieriger ist das über das Build Sheet geklebte Schaumstoffpolster abzulösen, als den Zettel vom Tank. Den Schaumstoff habe ich links und rechts vom Sticker abschneiden müssen. Dann wie ein Pflaster Millimeter für Millimeter ablösen. Der Klebstoff mit dem der Zettel aufgeklebt wurde war zwar hart aber brüchig. Ich hatte im Internet gelesen man solle ein heißes Messer nehmen und durch den Kleber schneiden. Funktionierte für mich überhaupt nicht und ich hatte Sorge durch die Hitze das Papier anzusengen. Ich hatte zufällig ein Stemmeisen zur Hand, mit der scharfen Klinge konnte ich den Kleber langsam und vorsichtig vom Tank schälen. ![]() Zu Abschluss wollte ich noch ein paar Schrauben in Rostlöser einweichen: ![]() Dumm nur wenn man den Rostlöser im Auto gelassen hat und das hängt unter der Decke. ![]() Ich wünsch euch ein schönes Pfingstwochenende. RE: 82 Two tone blue C3 aus Sachsen - speutz - 05.06.2022 Versuch´ mal Zitronensäure als Rostentferner für die Schrauben. ![]() RE: 82 Two tone blue C3 aus Sachsen - DieFox - 10.06.2022 Leider ist, was das Build Sheet angeht, ein wenig Ernüchterung eingetreten. Das National Corvette Museum kann das Build Sheet nicht reproduzieren, bzw. deren Hersteller, sie können nur das was ich ihnen schicke 1:1 ausdrucken und laminieren. Die anderen Produkte (wie Build Sheet auf Schiefer/Glas/Alu) sind daraus nicht herstellbar, da sie nicht die Vorlagen für die Build Sheets besitzen. Nur der Window Sticker ist vollumfänglich herstellbar (da Vorlage vorhanden). Für den internationalen Versand können sie auch, verständlich wegen der Bruchgefahr von Schiefer und Glas, nur gebürstetes Aluminium anbieten. Ich werde noch versuchen, da sie auch individuelle Bilder anbieten, eine eigene Vorlage des Build Sheet anzufertigen und wie als Bild behandeln zu lassen. Mit Windows Sticker allein wäre es einfach nicht komplett. Nur zur Information, falls sich auch jemand dafür interessieren sollte. Ich bleib jedenfalls dran. RE: 82 Two tone blue C3 aus Sachsen - DieFox - 20.03.2023 Oh man wie die Zeit vergeht. Seit fast 9 Monaten ruht die ganze Restauration. Mindestens so lang bin ich auch auf der Suche nach eine besseren Location für meine Arbeiten. Vor kurzen konnte ich mich mit ein paar Freunden zusammen tun und wir konnten ein ganze Etage in einem älteren Industriebau mieten. Leider sind daran einige Arbeiten von nöten. Ein Wanddurchbruch muss rein der dann mit einem Tor gefüllt wird. Vor dem Tor muss eine Böschung abgebaggert und eine Rampe aufgeschüttet werden, damit die Etage auch befahren werden kann. Aufgegeben wird nicht, zieht sich nur wie immer länger wie man denkt und jeder Besuch im Carport schmerzt in der Seele sie so zerstückelt zu sehen. Ich hoffe das wir in ca. 2 Monaten einziehen können und ich endlich weiter schrauben kann anstatt zu baggern und Steine zu klopfen. RE: 82 Two tone blue C3 aus Sachsen - DieFox - 20.11.2023 Soviel zu "Ich hoffe das wir in ca. 2 Monaten einziehen können". Die Hoffnung stirbt wie immer zuletzt und so konnte sie am Wochenende endlich ihre neue Unterkunft beziehen mit ausreichend Platz zum Schrauben. Die Einrichtung muss ich noch komplettieren und ein paar abschließende Arbeiten verrichten aber bald geht es hier mit voller Schaffenskraft wieder ans Werk. Hier ein paar Impressionen vom Umzug: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Falls sich jemand fragt, warum sie so hochbeinig da steht: Die Karosse liegt auf einem Kantholz auf dem Rahmen und ist mit Spanngurten gesichert. Vorn hab ich die Rahmenverlängerung zur Unterstützung der Nase dafür etwas höher angeschraubt. Jetzt muss ich nur wieder meinen "Deckenlift" installieren und eine Ablage für die Karosse bauen. Bis demnächst. RE: 82 Two tone blue C3 aus Sachsen - Oeli - 20.11.2023 An Platzproblemen scheinst du ja nun nicht mehr zu leiden. ![]() RE: 82 Two tone blue C3 aus Sachsen - daabm - 21.11.2023 Uiui - ist das ne Bahnhofshalle mit zu niedrigem Dach? 😂 RE: 82 Two tone blue C3 aus Sachsen - DieFox - 21.11.2023 Ausreichend für meine Zwecke. Deckenhöhe ist glaub ich 2,7m. Dafür hab 8ch gut 50m² für mich allein Eine Hebebühne ist bis jetzt nicht geplant Erdgeschoss von einem Industriebau von Anfang des letzten Jahrhunderts. RE: 82 Two tone blue C3 aus Sachsen - DieFox - 06.12.2023 Ist zwar schon paar Tage her, aber der Bilderdienst hatte etwas gestreikt. Deckenlift installiert. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hält und reicht vollkommen aus. Ablagegestell für die Karosse ist in Planung. Das Internet ist ja voll mit Plänen und Ideen, ich hab mal wieder meine Eigene ![]() |