![]() |
Ende des Verbrenners 2035 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Ende des Verbrenners 2035 (/showthread.php?tid=106538) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
|
RE: Ende des Verbrenners 2035 - Gelber Bengel - 12.06.2022 Eine Entwicklung, die sich auf vielen Ebenen der Gesellschaft wiederfindet. Es geht der Politik hauptsächlich um die Verwaltung der "Masse Mensch" und nicht um das Befinden des Einzelnen. Das ist in den Sozialbereichen so, in der Arbeitswelt usw. Der Chinese macht's doch vor, wie es laufen wird. RE: Ende des Verbrenners 2035 - StevesRay - 12.06.2022 (12.06.2022, 12:45)JR schrieb: Das ist der Punkt, es geht der grünlinken Mischpoke langfristig nämlich nicht darum, den Verbrenner durch E-Autos zu ersetzen - das ist nur Mittel zum Zweck im Hinblick auf eine gewünschte extreme Verringerung des automobilen Individualverkehrs, unabhängig von dessen Antriebsart. Was meinst Du mit " extremer" Verringerung des Individualverkehrs? Aktuell steigt der Fahrzeugbestand in Deutschland unverändert um ca. 500.000 Fahrzeuge pro Jahr an und liegt nun bei über 48 Mio. Fahrzeugen. Das funktioniert so aber auch (oder besser insbesondere) nicht mit immer mehr Elektrofahrzeugen. Das heißt die Umstellung auf (kleinere) E-Fahrzeuge und Reduzierung des Fahrzeugbestandes gehören zusammen. Eine Abnahme des Fahrzeugbestandes ist aber noch nicht einmal ansatzweise zu erkennen - das zum Thema extreme Verringerung des Individualverkehrs. Gruß Stefan RE: Ende des Verbrenners 2035 - Gelber Bengel - 12.06.2022 Alle soeben beschlossenen Maßnahmen gepaart mit den immens gestiegenen Betriebskosten führen in der nächsten Zeit definitiv zum Rückgang der Zulassungszahlen. Verbrenner verboten, E Auto sauteuer, Infrastruktur beim Strom unzureichend, Umgestaltung der Städte zu autofreien Zonen. Was braucht es denn noch um zumindest ins Grübeln zu kommen? Und die Nachwuchsgeneration interessiert sich schon heute nicht mehr die Bohne für den Individualverkehr. RE: Ende des Verbrenners 2035 - galaxy7 - 12.06.2022 Ich bin zum Glück sowieso kein Stadtmensch oder Party-Gänger, und wohne deshalb im erweiterten Speckgürtel vom Zentrum der deutschen Querdenker-Bewegung und Klimaschutz-Sekte. Mir ist seit ca. 5 Jahren absolut schnuppe, was in dem verdreckten "Feinstaubkessel" (nachweislich nicht von PKWs) mit völlig überteuerten Mieten und Blitzerabzocke so passiert. Früher hab ich da oft und gerne eingekauft, seit einigen Jahren lasse ich mir alle Waren durch selbsternannte, "klimaneutrale" Lieferdienste direkt vor die Haustür liefern und spare dadurch auch noch jede Menge Zeit und Geld. Einige Einzelhändler haben wegen zunehmend schwindender Laufkundschaft ihren Laden im Kessel bereits zugemacht, oder in die Nähe meines Wohnort verlegt. 🙂 Wenn das Verbrennerverbot kommt, ist zu erwarten, dass die heute dort fiskalisch ansässigen Automobilfirmen den Firmensitz in ein Niedrigsteuerland Ihrer Luxus-Kundschaft verlegen werden, weil in DE nicht mehr wirtschaftlich produziert werden kann / darf. Entwickelt sich doch genau so, wie sich die Lastenrad-Regierung das politisch wünscht. 😝 Einziges Ärgernis: Am Wochenende parkt die "Kesselbande" auf der schwäbischen Alb jeden Wanderparkplatz komplett zu, weil es ihr @Home irgendwie zu langweilig geworden ist. Gruß Armin RE: Ende des Verbrenners 2035 - V.A.K. - 12.06.2022 nicht von mir .... Aber hat was Erst wenn das letzte Auto ( auch E-Auto) verschrottet, die letzte Tankstelle geschlossen und der letzte Autohersteller bankrott ist, werdet ihr merken das man mit Lastenfahrrädern aus China keine funktionierende Wirtschaft aufrecht erhalten kann... RE: Ende des Verbrenners 2035 - Gelber Bengel - 12.06.2022 Der unbestritten bestehende und sich ausweitende Klimawandel gibt der Politik doch die einmalige Chance, im Zuge der Bekämpfungsmassnahmen gleich mal das leidige Thema Individualverkehr in einem Handstreich vom Tisch zu wischen. Der Bürger wird's schon verstehen weil es ökologisch unausweichlich scheint, es gibt mit weniger Fahrzeugen weniger Verkehrstote, die Städte gewinnen mit weniger Straßen mehr Wohnfläche, die Erneuerung der Autobahnen entfällt, Ressourcen werden geschont, nur noch Vorteile. Und wer dagegen muckt ist ein unverbesserlicher Umwelthonk, den sich die Gesellschaft moralisch schon selbst erzieht. Besser geht's doch gar nicht! Und wenn alles fertig ist, klopft sich der Politiker auf die Schulter und feiert seinen Erfolg. Da war Verkehrsminister Scheuer echt klasse! Der hatte überhaupt keine Ideen dazu außer ganz unökologisch Geld für unnütze Sachen zu verbrennen. RE: Ende des Verbrenners 2035 - Ralf. P. - 12.06.2022 Jetzt hat im Schnitt jede Familie 2 Autos, in der DDR hatte jede 2. Familie 1 Auto. Da wird gerade wieder hin gesteuert, als Übergangslösung zu null Auto. Gruß RE: Ende des Verbrenners 2035 - Pfälzer73 - 12.06.2022 (11.06.2022, 22:04)daabm schrieb: Blindleistung muss nicht erzeugt werden - die wabert quasi blind durchs Netz, oszilliert zwischen Versorger und Verbraucher. Deshalb wird die bei Gewerbe auch gemessen, weil sie das Netz belastet. Ich möchte jetzt den thread nicht noch weiter vom Thema abbringen: Martin, sind wir uns einig, das Thema geht zu tief in die Elektrotechnik und führt an dieser Stelle einfach zu weit. Zitat FSM: Sie (Blindwiderstände) belasten aber das Netz, denn das Kraftwerk muss durch mehr Leistung – man nennt sie Blindleistung – die Widerstände kompensieren um die nachgefragte Wirkleistung (für thermische, chemische oder mechanische Arbeit) zu liefern. Zurück zum Thema ![]() Gruß Roland RE: Ende des Verbrenners 2035 - Oeli - 12.06.2022 (12.06.2022, 12:45)JR schrieb: Das ist der Punkt, es geht der grünlinken Mischpoke langfristig nämlich nicht darum, den Verbrenner durch E-Autos zu ersetzen - das ist nur Mittel zum Zweck im Hinblick auf eine gewünschte extreme Verringerung des automobilen Individualverkehrs, unabhängig von dessen Antriebsart. Hier ein weiteres Beispiel: https://www.stern.de/politik/deutschland/saskia-esken-haelt-tempolimit-und-fahrverbote-fuer-denkbar-31941006.html schrieb:Saskia Esken hält bei anhaltend hohen Benzinpreisen ein befristetes Tempolimit und zeitweise Fahrverbote für nicht ausgeschlossen.Mit erschließt sich gerade nicht, wie man mit Fahrverboten oder Tempolimits den Benzinpreis senken kann. ![]() Kann mir das einer erklären? RE: Ende des Verbrenners 2035 - RainerR - 12.06.2022 Kann mir jemand die Privatadresse von Frau Esken mitteilen? Ich möcht sie gerne zu Hause besuchen und ihr den Kopf waschen! (Hab mich jetzt extra höflich ausgedrückt) Gruss RainerR |