Corvetteforum Deutschland
Ein paar allgemeine Fragen eines Interessierten - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+---- Forum: Fragen vor dem Kauf (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=54)
+---- Thema: Ein paar allgemeine Fragen eines Interessierten (/showthread.php?tid=21102)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15


- 454Big2 - 08.06.2006

Zitat:Original von Hannibal-Lecter
...........
Nochmal zur Handschaltung: Ist das Getriebe auch so schwergängig, wie TopGear jetzt bei der C6 bemängelt hat?

Gruß Hannibal


Inselaffen........ Schnarchen



Das Getriebe läßt sich meist auch nicht schwerer schalten als andere Getriebe - die Führung ist wegen der Länge der Schaltstangen nicht so einfach - Transaxle-Getriebe.....

Ich habe einen BPP Short Shifter verbaut - jetzt ist es definitiv knackig zu schalten!


- Martin.S - 08.06.2006

Zitat:Nochmal zur Handschaltung: Ist das Getriebe auch so schwergängig, wie TopGear jetzt bei der C6 bemängelt hat?

Am Anfang ein bisschen ungewohnt, aber man gewöhnt sich dran.


- JR - 08.06.2006

Wenn die Franks Streifenhörnchen gefahren hätten ...

... nicht einen Gang hätten die reingebracht.

Ernsthaft:

Den Weg zu ACP kannst Du dir bei einem Schalter sparen;

das Geld für das neue Radio kannst Du ebenfalls sparen, das ist besser in einer neuen Musikanlage unter dem Heck angelegt;

zwischen dem größten Gang der Automatik und dem des Schalters liegen Welten, da hast Du was missverstanden.

Wieviel Geld willst Du denn maximal ausgeben?

Gruß

JR


- Hannibal-Lecter - 08.06.2006

OK,
also wer ein Auto fahren (nicht nur bewegen) kann, kann dann wohl auch eine Vette schalten.

Vom Radio habe ich gehört, dass es noch nicht mal RDS hat - da würde ich bei den gelegentlichen Fahrten quer durch die Republik doch ziemlich kotzen...

Ich werde dann wohl eher nach einem Handschalter gucken, oh oh, das verkleinert die Auswahl. Sollte halt ein C5 Coupé mit Targadach und idealerweise B-Paket (HUD haben will!) werden, ausgeben möchte ich in ein paar Monaten (evtl. Herbst/Winter abwarten?) eigentlich nicht mehr als 25.000 Euro...

Gruß Hannibal


- siggi-annette - 08.06.2006

Zitat:Original von CORVETTE-ONLINE
[quote]Original von Hannibal-Lecter
...........
Nochmal zur Handschaltung: Ist das Getriebe auch so schwergängig, wie TopGear jetzt bei der C6 bemängelt hat?

l

Hallo,
es gibt genügend Schaltgetriebe ( mit offener Schaltkulisse) die sich noch hackeliger
schalten lassen.

Gruß

Siggi


- 454Big2 - 08.06.2006

Nochmal Schaltverhalten et al.....


Das Tremec-Getriebe ist sicher kein Vergleich zum ZF S6-40 Getriebe aus der C4 - da flutschen die Gänge einfach rein wie Butter! Konnte ich erst vor zwei Wochen wieder direkt vergleichen, als ich unmittelbar hintereinander die C5 und die ZR-1 gefahren bin.

Aber so schlecht ist die Schaltqualität auch nicht.

Die Short Shifter sind zwar knackig, aber die Führung ist m.E. besser und der Schaltweg wesentlich kürzer.
Wenn man noch etwas weichere Federn montiert, kommen auch die Damen unter den Herren damit klar. Feixen
Das etwas mehr Kraft aufgewendet werden muss, ist logisch, da man ja zugunsten des kurzen Schaltweges die Lagerstelle nach oben rückt und damit den Hebelarm am Schaltknauf verkürzt.


Neues Radio ? Völlig überflüssig..... Kopfschütteln

Ich habe nach jetzt 6 Wochen am Wochenende das Wechslermagazin aus der Verpackung genommen - aber nur, weil mein Nachwuchs für die Fahrt auf Eminem und 50 Cent bestanden hat....

Musik kommt von hinten unten mittig!!! TeufelYeeah! Dafür OK!



Zur Übersetzung ist zu sagen, daß die letzte Stufe generell als Sparstufe zur Verbrauchsreduzierung und Drehzahlsenkung ausgelegt ist.
Ich habe über das eilige Wochenende im Schnitt 13 Liter/ 100 km benötigt.
Das ist akzeptabel für 5,7l im V-8.

Piano kommt man auf unter 10 - und das ist noch lange nicht langsam!!! Richter


- man-in-white - 08.06.2006

Zitat:auch eher bei 2000 - 2500 U/min unterwegs -
Ja, so ein Daimler LKW mit Hänger dreht ganz gemütkich huahua
Frank


- 454Big2 - 08.06.2006

Zitat:Original von siggi-annette
...........

Hallo,
es gibt genügend Schaltgetriebe ( mit offener Schaltkulisse) die sich noch hackeliger
schalten lassen.

Gruß

Siggi


Ja, schon klar Siggi - aber die haben einen Gaul im Emblem und dürfen das damit - das ist ja sooooo historisch oder was auch immer.


Unbenommen davon - Für manche dieser Formen würde ich das hakelige schalten auch akzeptieren..... Engel

(Wenn ich mal wieder drohe schwach zu werden und der italienischen Leidenschaft nachzugeben, lese ich einfach die Werkstatt- und Ersatzteilpreise..... das kuriert schlagartig... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen)


- 454Big2 - 08.06.2006

Zitat:Original von man-in-white
Zitat:auch eher bei 2000 - 2500 U/min unterwegs -
Ja, so ein Daimler LKW mit Hänger dreht ganz gemütkich huahua
Frank


Ja neee, iss klaaaar - im Benz sind das dann 80 - 92 km/h und keine 200..... Zwinkern



Geh Polarbär schrauben!!! Richter

Ich hätt da noch nen Flügel für den Flügel zum draufnageln.... Teufel


- ICE-T - 08.06.2006

Schalter hin - Automatik her Kopfschütteln

Ich würde mal versuchen beide Probe zu Fahren und mir dann ein eigenes Bild davon zu machen, wo die pers. Vorlieben liegen.

Ich bin jedenfalls mit meiner Automatik voll zufrieden und denke auch das bei diesem Hubraum kein Schalter notwendig ist.

Just my 2 Cent

Gruß
Thorsten