![]() |
C6 vs. 335i - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: C6 vs. 335i (/showthread.php?tid=23485) |
- r-one - 15.11.2006 [quote]Vielleicht verstehe ich den Threadersteller falsch, aber es geht doch mitnichten um einen allgemeinen Vergleich der beiden Autos sondern einzig um eine Aussage über die fahrdynamischen Qualitäten (besonders Längsdynamik). Insofern kann ich das emotionale Argument nicht im Ansatz verstehen. Gefragt war: Wer schneller ist! [quote] @j.m.g ich glaube, du bist der einzige, der mich wirklich verstanden hat ![]() die optik der C6 steht außer frage, die gefällt mir außerordentlich gut. es ging rein um die "fahrdynamischen qualitäten". in 2 wochen habe ich einen termin für eine probefahrt mit der C6, dann werden wir weitersehen. mein herz schlägt jedenfalls optisch gesehen jetzt schon für die corvette. mario - Ersatzchef - 15.11.2006 Wenn Du erst mal den rechten Fuß nach unten gedrückt hast gibts ohnehin kein Zurück mehr. - fsahm - 15.11.2006 Zitat:es ging rein um die "fahrdynamischen Qualitäten". Und die willst Du auf einer Probefahrt ausprobieren, um eine Entscheidung herbeiführen zu können, welches Fahrzeug für Dich besser ist? Ich glaub: !Mich tritt ein Pferd!" Ich bin nun schon weit über 50 Jahre alt, habe Autorennen und Slalom hinter mir, eine Menge an verschiedenen Fahrzeugen unter´m PoPo gehabt, die so ziemlich unterschiedlicher nicht hätten sein können, aber solch einen "Quark" halte ich dennoch für Blödsinn. Ein Fahrzeug nch einer Probfahrt zu beurteilen, ob es seinen eigenen persönlichen Neigungen entspricht, ist meiner Meinung nach ein Schnellschuß. Wir Du sicherlich mitbekommen hast, fahre ich eine C5, Z06! Ich habe immer noch einen höllischen Respekt vor meiner eigenen Corvette, da dieses "Spassteil" so schnell in der Beschleunigung ist und jederzeit die vollste Aufmerksamkeit erfordert. Ich sage den anderen "Spassrednern" immer, wenn es um die Fahrqualitäten dieser Corvette geht: "Erst Gehirn einschalten und überlegen wohin man mit dem Teil will, denn wenn man vorher das gaspedal durchtritt und dann überlegen will, wohin der Weg gehen soll, dann bist Du längst mit dem Teil am Ziel". Also würde ich Mario (dem ich natürlich nicht zu nahe treten möchte) raten, eine sehr ausgiebige Probefahrt in aller Ruhe, am besten über einen ganzen Tag lang zu machen, damit auch die Lebensfreude eines Drehmomentwunders dabei herüberkommt. Noch eines am Rande! Ich habe vom Corvette-Club ein ganzes Wochenende bei den Corvette-Driving-Days in Hamburg dabei sein können. Mit welchen Vorurteilen und Überheblichkeit so mancher neuer Kunde, welche bestimmt keine billigen und langsamen Automobile (z.B. Ruf-Turbo) in der Garage hatten, an eine Probefahrt mit der Corvette herangingen, ist schon als markant zu bezeichnen. Erstaunlich war doch meist hinterher deren "Sprachlosigkeit" zu beobachten! Besonders die vermeintlichen Heißsporne, die mit einer neuen Z06 unterwegs waren, kamen fast alle mit blassem Gesicht zurück! Das sagt doch eigentlich alles aus, was man als Corvettefahrer längst weiß, woran andere noch zweifeln, weil sie es selbst nicht erlebt haben. Ein Tipp, da Ihr schnelle, hochpreisge Fahrzeuge im Augenwinkel habt: Fahrt einmal mit einer neuen Z06 mit, wenn sich die Gelegenheit ergibt, oder auch nur mit meiner C5, Z06, dann vergesst Ihr schnell alle anderen Drehzahlwunder, die es so gibt. Eine Corvette ist und hat halt eine andere Philosophie! Gruß Friedel - J.M.G. - 15.11.2006 Meinst Du nicht, lieber Friedel, dass Du ein wenig übertreibst? Klar sind 400PS genial, gerade wenn man noch nie etwas Vergleichbares (Leistungsgewicht) gefahren ist. Wer aber bereits andere Fahrzeuge mit ähnlichem Leistungsgewicht erleben durfte, der läßt sich davon nicht so schnell blenden. Und dann kann man durchaus auf Dinge wie LeistungsENTFALTUNG, Fahrbarkeit usw. achten. Gerade bei Letztem hat die Corvette in meinen Augen Nachteile gegenüber z.B. einem M3 - einfach weil jederzeit Leistungsübersteuern möglich ist und damit der Hobel deutlich schwieriger schnell zu bewegen ist. - fsahm - 15.11.2006 Johannes, Zitat:Gerade bei Letztem hat die Corvette in meinen Augen Nachteile gegenüber z.B. einem M3 - einfach weil jederzeit Leistungsübersteuern möglich ist und damit der Hobel deutlich schwieriger schnell zu bewegen ist. Ist es nicht gerade das, was die Corvette so interessant macht und uns allen das Grinsen ins Gesicht zaubert? Wenn ich es gemütlicher und ruhiger haben möchte, würde auch ich vielleicht eines der hier heiß diskutierten, deutschen Automobile als Hobby haben und in einem anderen Automobilclub sein! Gruß Friedel P.S. Ich freue mich immer auf unsere großen Treffen, wo man die gesamte Palette der Corvette bestaunen kann. Solch eine Vielfalt ist von anderen Marken schwer zu toppen! Überleg mal, was das über die sechs Generationen für Techniksprünge sind, die man lebendig zu sehen bekommt. Bei welch anderen Treffen siewht man schon Automobile aus den fünfziger und sechtziger Jahren auf eigener Achse anreisen? - fsahm - 15.11.2006 Jahannes, habe im Bekanntekreis jemanden, des solch ein Porsche-Ruf-Teil hat, das bestimmt irgendwo weit über 500 PS hat. Wirklich nettes, imposantes Teil, solch ein deutsches Technikwunder! Ist aber dennoch ein ganz anderes Fahrerlebnis! Gruß Friedel - Ersatzchef - 15.11.2006 Das war halt einfach kein V8. ![]() - badboy1306 - 15.11.2006 hallo leute,ist schon echt lustig ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - Ersatzchef - 15.11.2006 Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her hat eh kaum ein Auto eine Chance. Das ist ja das Gute. - badboy1306 - 15.11.2006 hallo joe,ok diese genannten autos haben aber auch ne super edele ausstattung,darf man nicht vergessen,aber würde trozdem nicht tauschen ![]() ![]() |