Corvetteforum Deutschland
Welche Reifen für Vette? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Welche Reifen für Vette? (/showthread.php?tid=317)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


Welche Reifen für Vette ? - HK-Vette - 17.04.2002

Hallo Eckaat,

Du hast recht.Ein Markenname sagt heute gar nichts mehr.


- Eckaat - 17.04.2002

Hallo Helmut,

das will ich so nicht gesagt haben.Man kann nur auch bei namhaften Herstellern ein Rosenmontagsprodukt erwischen.Das Thema ließ sich im Offtopic-Forum bis ins Unendliche ausdehnen.

Gruß Eckaat


- hjpdeg - 17.04.2002

Hallo Helmut - HK-Vette,

muss schon sagen, das mit dem Styropor ist wirklich genial. Hätt ich auch draufkommen können. Idee

Aber an das Einfachste denkt man nicht.

Ich hab da wirklich in die falsche Richtung gedacht: Da werden so sündteure Plastikteile angeboten- Reifenwiege usw.

Gruss Hans- Joachim aus Deggendorf


- hjpdeg - 17.04.2002

Hallo,

das mit den Reifen und Markenreifen sehe ich genau so zweischneidig.

Ich habe auf meinem Firmenwagen immer die "teuersten" gefahren. Und eigentlich immer Probleme mit dem Auswuchten und der Haltbarkeit gehabt.

Beim letzten Reifenwechsel, kurz vor dem Verkauf habe ich die billigen Toyo aufgezogen und war sehr überrascht: Wenig Gewichte zum Auswuchten, sehr gute Haltbarkeit, gute Laufruhe.

Jetzt habe ich auf den anderen Auto auch Toyo und bin zufrieden.

Auf der Vette habe ich auch "billige": Cooper- Cobra in 255er Grösse. Die laufen und haften besser als die vorher verwendeten Goodyear Eagle.

Grüsse Hans-Joachim

P.S. Was mir allerdings nicht schmeckt, sind die Luftdruck-Vorschrifen in den Unbedenklichkeitsbescheinigungen. (wegen eingetragener Herstellerbindung.)

Die sind so hoch, dass die Autos unfahrbar sind. So sind die von HK-Vette genannten 2,6/2,9 mit Sicherheit zu hoch. (Da ist die Vette ein Karnickel)


Welche Reifen für Vette ? - HK-Vette - 17.04.2002

Hallo Hans-Joachim

ich wollte bloß noch sagen,daß das Styropor ca.6 cm stark ist und so unglaublich wie es klingt etwa 1500 kg
aushält.Ich verwende es jetzt schon den 4.Winter.


- andy - 17.04.2002

jetzt nochmal auf das aufbocken zu kommen.meine vette schläft jeden winter so etwa 5 monate auf der bühne.hab noch nie probleme mit den türen gehabt.was soll mit den türen passieren?

Andy


- Eckaat - 17.04.2002

Ich denke mal daß sich das Auto verbiegt und eine Weile braucht wieder in die Urform zurückzufinden.Du mußt mal beobachten wie sie die Spaltmaße beim Aufbocken verändern. haarsträubend besoffen Dieser Zustand über mehrere Monate kann schon zu den beschriebenen Symptomen führen.

Verbogene Grüße Eckaat


Welche Reifen für die Vette ? - HK-Vette - 18.04.2002

Hallo Eckaat,
hollo Andy.
Genau so wars.Die Türen gingen nicht mehr zu.Zum
Hocheben einer Corvette gäbe es noch viel mehr zu sagen !!!


- mijosch - 18.04.2002

Hallo Helmut,

was gibt es noch interessantes über Vettehochheben zu wissen??? haarsträubend

Fragende Grüsse


- andy - 18.04.2002

genau!das wollnmer jetzt auch noch wissen!

Andy