![]() |
Restauration meiner 69erBB 427er Black-Vette - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Restauration meiner 69erBB 427er Black-Vette (/showthread.php?tid=32777) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
|
- wolfsvette - 12.05.2008 Da schlägt einem V8-Fan das Herz doch gleich zwei-drei Takte höer, oder nicht ![]() ![]() - wolfsvette - 12.05.2008 Geschmiedete H-Beam Pleuel von Eagle, gut bis 800 PS...und man Staunte : leichter als die Orginalen ![]() ![]() ![]() - wolfsvette - 12.05.2008 Alu-Schmiedekolben von Wiseco PRO-TRUE mit Plasma-Moly-Ringen, 48cc Domed (12:1 Verdichtung) und Flot-Pin Pleuel-Bolzen. - wolfsvette - 12.05.2008 Hier kann man schön den Unterschied von Orginal Kolben-Pleuel zu Neuem (links) sehen: Man beachte vorallem den Kolben-Boden, dass wird Kesseln. Da die 427er ursprünglich ne Kompression von 10.25:1 hatte, wird sie mit neuen Kolben auf 12.0:1 Hochverdichtet ! ![]() ![]() ![]() Das sollte mit dem 98 Octan oder ev. 100 Octan-Benzin noch funktionieren. ![]() - wolfsvette - 12.05.2008 Damit der Hochverdichtete 427er noch gestartet werden kann; musste ein starker Anlasser her! ![]() Hier meine Wahl: Power-Master 4:1 übersetzt mit 1.7PS, gut für Motoren bis 18:1 verdichtung! Sollte reichen ![]() - wolfsvette - 12.05.2008 Die Nockenwelle inklusive Rollerhydrolifter und Federn kommt von Comp-Cam`s und ist wie schon erwähnt das Wichtigste für ein gutes Drehmoment und toll Vacum-Produktion (wichtig bei Vetten). Meine hier hatt nen Optimalen Arbeitsbereich von 1500-5800 U/min, und passt hervorragend zu meiner Ansaugspinne von Weiand. - wolfsvette - 12.05.2008 So, fehlt nur noch der passende Vergaser. ![]() Hier hab ich mich, berechnet aus Drehzahllimit und Cubik (neu 439cc), für einen 800er Holley Doppel-Pumper entschieden. Sollte gut funktionieren. Damit er auch genügend Benzin kriegt, hab ich eine Holley Elektrobenzinpumpe eingebaut...kucksdu ![]() - wolfsvette - 12.05.2008 Es ist ne 14 PSI Pumpe mit Filter von FEAM, gut zum Filterwechsel! (Druckregler wird am Motor zum guten einstellen verbaut). Warum Elektrische Benzinpumpe ![]() Ich hab mich deshalb so entschieden, weil bei der Orginalen Mechanischen Pumpe, die ja bekanntlich vom Motor angetrieben wird, dass Benzin aufgeheitzt wird! Jeder Tunning-Kener weis: je kühler der Benzin und die Luft, desto MEHR LEISTUNG ![]() - Wesch - 12.05.2008 Hallo Hast du den Block aufgebohrt auf ein Übermass ? Ich frage wegen den neuen Kolben, die man doch normalerweise nur dann ersetzen muss. Ahh, Neuteile sehen immer gut aus, nur schade, dass der Motorblock nicht aus Glas ist. ![]() Welche Kurbelwelle hast du verbaut, Stahl oder Guss ? Desweiteren, für meine Info als Laie : Wenn du leichtere Pleuel nimmst, muss man dann nicht an den Kurbelwellenkontergewichten abfräsen ? MFG. Günther - wolfsvette - 12.05.2008 Nachträglich hab ich noch nen Benzin-Hanen eingebaut¨! Vorteil: Filterwechsel ohne Schweinerei, Weggfahrsperre für Wagenklauer.. ![]() ![]() |