![]() |
Vergaser zum Sprit sparen? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Vergaser zum Sprit sparen? (/showthread.php?tid=43531) |
- Dragonheart64 - 07.05.2010 Hallo Jungs (und Mädels), hab die Sendung gestern nochmal gesehn, der Vergaser heißt "Demon". Spritsparender Vergaser klingt natürlich etwas komisch, aber grundsätzlich kann es ja schon sein, dass ein Vergaser im Vergleich zu nem anderen mehr Leistung rausholt und weniger Sprit verbläst, oder?! Wie sind die Demons denn so im Vergleich, weiß das jemand? Ich hab nen 4-fach Holley drin. Gruß Robert - Big Block Schommi - 07.05.2010 Hatte bei meinem alten 454er Motor einen 750 Holley drauf - Durchnittsverbrauch um 28 Liter. Dann einen 650 Street - Demon - Durchnittsverbrauch um 25 Liter. Motorleistung fühlte sich unverändert an, waren so um 300 PS. Möchte mit dem heutigen Motor nicht mehr tauschen- Einspritzer 478 PS an der HA - Durchschnittsverbrauch nur noch 20 Liter, Autobahn 140 im 5ten (2300 UPM) nur noch 15 Liter BBS - grayscaleb - 07.05.2010 Ich hab den Dmax Report auch gesehen und bin daraufhin neugierig geworden, In US-Foren hab ich über Demon Vergaser bisher gemischtes gelesen, meistens klang das etwa so: "Wenn sie Funktionieren sind sie (die Demon Vergaser) besser als alle anderen, aber leider gibt es oft probleme mit der Zuverlässigkeit." Hier etwas zu lesen: Demon Hersteller Test Smallblock Chevy + Demoncarb Qualitätsprobleme? Mehr über Demon vs Holly https://www.hotrodders.com/forum/demon-carburetor-quality-control-83605.html Alle Links sind auf englisch und ich weise nochmal darauf hin das ich persönlich keine Erfahrung mit den Demon Vergasern habe, also alles nur hören/sagen! - cherokee - 08.05.2010 Hallo Robert, ich fahre seit einigen Jahren einen 650er Speed-Demon. Erst auf dem Serienmotor mit Performance Spinne, und jetzt auf einem 383er. Für mich bringt der Demon mehr Leistung im Vergleich zum Rochester, Edelbrock 1806 und Holley DP. Allerdings hat Demon eine vergleichsweise schlechte Verarbeitung. Wenn man die Einstellung versteht, ist es recht einfach, wenn nicht, kann man schon mal dran verzweifeln. Da ist ein Edelbrock wesentlich unkomplizierter. Um performancemäßig an einen Demon zu kommen, ist m.E. bei Holley ein Competition Modell notwendig. Ich bin Demon Fan aufgrund der bissigen Spriterwertung, die bei mir bisher kein anderer Vergaser erreicht hat. - Amadeo - 08.05.2010 Hatte Rochester, Edelbrock und Holley DP drauf. Die beste Erfahrung hab ich mit Demon gemacht, er war auch sauber verarbeitet. Mein Kollege hatte da Pech, da waren Metall Späne drinn. Soviel ich weiss hatten die mit einer Serie Verarbeitungs Probleme die jetzt ausgemerzt sein sollen. Ob ein Demon schwieriger einzustellen ist als ein Holley, darüber lässt sich streiten, da ja der Demon auf Holley basiert. Die Jets sind genau gleich auszuwechseln wie beim Holley. Ich würde keinen anderen Vergaser mehr verwenden. Weniger Spritverbrauch und eindeutig etwas mehr Leistung und Drehmoment. Warum die beim Vergleich einen 302er verwendet haben bleibe dahingestellt, jedenfalls kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen das man bei dem Motor einen 850er drauf tut. Das eine Einspritzung weit überlegen ist braucht man nicht lange darüber zu diskutieren, kommt bei mir allerdings nicht in Frage, da es bei meiner C3 ein Stilbruch wäre. Darüber kann man natürlich geteilter Meinung sein. Gruss amadeo - rb25 - 08.05.2010 hat sich schonmal jemand mit den summit vergasern beschäftigt? - ra.geiser - 09.05.2010 @ rb25 Die summit vergaser sind ältere holley`s. Schlagt mich nicht, aber irgend so was mit 2300.......?? serie. Sind von oben zugänglich, nicht so wie die z.b., 4150 / 4160 serie. Im us-vette forum gibt es wie immer geteilte meinungen über diese vergaser, ist halt immer ansichts bzw. erfahrungssache. Ich bin ein unbekehrbarer holley fan. Die brauchen halt arbeit, dammit sie richtig funzen und nicht unnötig sprit verbrauchen. Eigentlich so wie jeder vergaser, egal welcher hersteller. raphael - KHH - 09.05.2010 Wir haben in den 80ziger Jahren mehrere Sportboote die ja auch in etwa den gleichen Motor wie eine Corvette oder sonstige Chevis hatten von der Firma Victor Günther in Köln auf Webervergaser umbauen lassen,mit dem Ergebnis,das sie wesentlich besser liefen und erheblich weniger Benzin verbraucht haben,ich glaube es waren ca.20-25% weniger als mit den originalen Rochester Quadrajets. Gruß Karl-Heinz |