![]() |
Ferrari F355 - Erfahrungen? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Ferrari F355 - Erfahrungen? (/showthread.php?tid=51538) |
- Tunc - 10.12.2010 Der Thread entwickelt sich ziemlich gut! Und viele nützliche Infos hier! Danke! ![]() ![]() Zum Sound: Entweder man liebt Ferrari-Kreischen oder nicht. Ich hatte mal eine (schöne) Nachbarin, die wurde ab und zu mit einem Ferrari 348 abgeholt. Ich konnte den Typ schon einige Minuten vorher hören wie er ranfuhr! Und das mit Original-Auspuff! Mach das mal mit einer C5 oder C6 mit Original-Topf! ![]() ![]() Vergleich 348 zu F355: Ich finde da hat sich doch einiges getan und der F355 ist kein simples Update des 348. Das bestätigen auch 2 Personen mit denen ich geredet habe und die sich mit der Materie bestens auskennen. Der 360 Modena wäre hingegen ein grosses Facelift und der Motor hat nur 20 PS mehr gegenüber dem F355, die Fahrleistungen fast gleich. Der 348 ist mir zu "altbacken", der 360 zu teuer, wenn ich die meine C6 behalten will. Und ja mir gefällt der F355 optisch einfach am besten. Das ganze Gedöns wegen dem F1-Getriebe macht mich allerdings skeotisch. Vor mehreren Jahren bin ich mal einen BMW M3 E36 mit SMG-1-Getriebe gefahren; vom System her der gleiche Mist wie beim F355. Das SMG-Getriebe brauchte so lange für die Gangwechsel, das regelmässig die Köpfe der Insassen nach vorne nickten, dort für eine gefühlte Sekunde verblieben und dann wieder in die Kopfstützden gehauen wurden. ![]() Wer braucht sowas?? Ich jedenfalls nicht. Wenns beim F355 auch so ist, lass ich das bleiben, da das Fahrzeug meines Interesses genau dieses F1-Getriebe hat. Das weiss ich aber erst nach einer Probefahrt und für die brauchts schöneres Wetter. ![]() Der 458 Italia ist übrigens auch mein "Traumauto" und wird es sehr wahrscheinlich auch bleiben, ausser ich finde auch irgendwo eine Tasche voll Geld rumliegen...! ![]() - corvette_fever - 10.12.2010 Zitat:Original von Tunc Wechsle die Experten! Während eines Praktikums bei Alcoa konnte ich einen flüchtigen Blick auf die Entwicklung des F360 werfen. Die haben damals vom blanken Papier aus ein neues Chassie konstruiert. Im Lastenheft stand, soweit ich mich erinnere, min 1/3 steifer und 1/4 leichter als das des F355. Dieser war definitiv nur eine Weiterentwicklung des F348. Der F360 war, wie hier bereits beschrieben, eine Neuentwicklung. Expertenwechsel! - Tunc - 10.12.2010 Doppelpost - Tunc - 10.12.2010 Danke für die Infos! ![]() ![]() Na ja, sind nur der Verkäufer und ein Mechaniker gewesen und ich dachte, die werden das wohl besser wissen als ich. ![]() Aber ich finde den Sprung von 348 zu F355 auch nicht gerade klein: schon der Leistungszuwachs und die Fahrleistungen sind beträchtlich! ![]() Und da war eben der Unterschied vom F355 zum 360 sehr gering. Ferrari 355 zu 348 - alm-öhi - 11.12.2010 Da muss ich Tunc voll beipflichten. Auch der Unterschied vom Ferrari 355 zum Vorgänger 348 ist beachtlich. Weniger von der Form her als von der Technik. Der 348-er wirkt in der Tat gegenüber dem Nachfolgemodell 355 doch etwas antiquiert, sowohl was die Fahrleistungen als auch die Technik ganz allgemein betrifft. Der 355-er ist agiler, spritziger, komfortabler, einiges moderner und ganz einfach auch im Handling leichter und bequemer zu fahren. Dass sich einiges zwischen 348 und 355-er getan hat, muss jedem Driver nach kurzer Zeit auffallen, der beide gefahren ist, das schleckt nun keine Geiss weg. Auch die Innen-Ausstattung ist beim 355, insbesondere die Armaturen, sind optisch ansprechender und werthaltiger ausgefallen. Mein Fazit: Wer wirklich Wert legt auf eine möglichst noch zeitgemässe Technik, noch einigermassen dabei zu sein mit immer schneller gewordenen Konkurrenten, der sollte, wenn schon, einen 355-er und keinen 348-er wählen. Der mir bekannte Ferrari-Spezialist, der sich bei den Eigenschaften aller gängigen Ferraris bestens auskennt, äussert sich in etwa wie folgt: Zwischen einem 348-er und 355-er bestehen immense Unterschiede. Das einzige, was den 348-er gegenüber dem 355-er mehr auszeichnet, ist dessen grössere Robustheit. Der 355-er ist im Vergleich einfach eine gewisse Diva, die auch entsprechend behandelt werden will. Ich hätte damals im Jahr 2000 auch einem 355-er klar den Vorzug gegeben, doch der damalige Preis war mir einfach zu hoch. Ich wollte um keinen Preis mehr als CHF 100`000 ausgeben und damals war ein gepflegter 355-er nicht unter CHF 130`000 zu haben. Ergo habe ich mit einem 348-er Vorlieb genommen und bin auch mit dem glücklich geworden. Viel Fahrspass damit habe ich allemal und immer wieder neu und wenn mir das eigentlich genügt, was will man noch viel mehr? - Villani - 13.12.2010 https://www.youtube.com/watch?v=9hwn9Srz1Yc&feature=related Wer sowas nicht geil findet ist wohl wirklich nicht mehr zu helfen !!! ![]() ![]() - Tunc - 13.12.2010 @alm-öhi: Danke für Dein Statement! ![]() Das einzige was mir nun noch Sorgen ist, wie gesagt das angeblich zu langsam schaltende F1-Getriebe. Ich muss diesen Umstand erst in einer Probefahrt testen und dann entscheiden. Aber es eilt ja nicht. ![]() @Villani: DAS ist Musik! ![]() ![]() - romeomustdie11 - 13.12.2010 Zitat:Original von Villani dann ist mir wohl nicht mehr zu helfen ![]() - Freistaat - 13.12.2010 Thema ist ja der 355. Die aktuelle Capristo-Anlage für den 355 bringt in bestimmten Drehzahlbereichen bis zu 40 PS. Mit der ferngesteuerten Klappenanlage auch jederzeit sozialverträglich fahrbar. Der hier ist schon ziemlich offen. Das typische 355 "Kreischen". Hat bisserl was von früheren F1s. https://www.youtube.com/watch?v=mr4h4sJhX3k&NR=1 https://www.youtube.com/watch?v=rOgvMs45RJU&feature=related https://www.youtube.com/watch?v=Ts50AXdWTcY - corvette_fever - 13.12.2010 Zitat:Original von Tunc Ich habe Deinen Experten auch nur insoweit angezweifelt, wie ich das selbst beurteilen kann. Seine Aussagen zum F360 waren jedoch nach meiner Ansicht grundlegend falsch oder sind missverständlich herübergekommen. |