Corvetteforum Deutschland
C4 BlackCabrio wiederbelebung.... - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: C4 BlackCabrio wiederbelebung.... (/showthread.php?tid=52920)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19


- Hattinger Haiza - 16.02.2011

also da war ja ein gutachter an dem motor zugange der das gutachten fürs geriht erstellt hat....
laut aussage wurde alles im motor vermessen und es war alles ok! es wurde vermutet das die hydros die ursache fürs klackern waren oder meine vermutung die einstellung der kipphebel....
ich hab natürlich neue hydros gekauft und die auch vor dem einbau in öl eingelegt!
ansonsten konnte ich auch keine defekte feststellen! der motor sag von innen super aus und die köpfe waren auch frisch plangeschliffen und absolut gerade....


- speutz - 16.02.2011

Nachdem Du alles richtig gesteckt hast, mußt Du natürlich auch nochmal kontrollieren, ob der "richtige" Zyl #1 auf Zünd OT steht. Hast Du das gemacht?

Die Stellung des Verteilerläufers muß dabei schon leicht am 1er PIN der Kappe vorbei sein


- Hattinger Haiza - 16.02.2011

Zitat:Original von speutz
Nachdem Du alles richtig gesteckt hast, mußt Du natürlich auch nochmal kontrollieren, ob der "richtige" Zyl #1 auf Zünd OT steht.
Hast Du das gemacht?

also ich hab alles nochma von vorne gemacht! ich hab zündOT am zylinder1 eingestellt und die markierung auf 0° gestellt an der riemenscheibe!

bei OT (markierung auf der riemenscheibe bei 0°) ist ein ventil von zylinder 1 bis kurz vor OT geöffnet und wenn man dann die kurbelwelle eine umdrehung weiter dreht ist man bei ZündOT für zyinder1 d.h. wenn man von UT richtung OT dreht sind auch bevor man bei der markierung ankommt beide ventile geschlossen...
wenn ich dann bei 0°(markierung) bin, bin ich bei zündOT angekommen!
dann hab ich wieder geguckt wo der verteilerfinger hinzeigt und hab dort das zündkabel von zylinder1 angeschlossen! dann bin ich im uhrzeigersinn weitergegangen....

richtig oder denk ich jetzt schon wieder falsch... Grübeln Narr


- speutz - 16.02.2011

Steck` doch einfach mal die Kabel um 180° versetzt ein, dann hast Du zumindest schon mal einen evtl. Fehler beim Zünd OT ausgeschlossen.

Steht Dein Verteiler halbwegs gerade so wie auf Fig 10 von Knight-Design?


- Knight-Design - 16.02.2011

übrigens, ob druck anliegt kannst du vorne am fuelrail ja leicht herausfinden indem du einfach mal ins ventil mit dem fingernagel reindrückst. kommt benzin ists gut, andernfalls ists schlecht.

zudem eine frage, hast du den fpr (benzindruckregler) auch brav richtig angeschlossen?

Ansonsten, wie siehts mit einer pc auslesung aus, was sagen die sensoren und werte beim startvorgang bzw nachdem und davor?

Und ein Hydroklackern also, hmm, hoffentlich nicht doch ein lager... toi toi toi


- Woodstock - 16.02.2011

Jaja, so eine verstellte Zündung kann einem ganz schön den Tag versauen Zwinkern

Wurde eigentlich schon der alte Sprit entsorgt? Sonst würde ich mal eine Probe ziehen, so mit Nase und so Augenrollen

Aufgepumpte Hydros oder in Öl eingelegt macht auch einen gewaltigen Unterschied, wenn es um die richtige Einstellung selbiger geht! Ich habe fast so den Verdacht, dass die Ventile permanent geöffnet stehen und so keine Kompression zustande kommt. Das liegt aber nicht an der 1/4 oder ganzen Umdrehung, sondern an der ursprünglichen Feststellung, wann sich die Stößel nicht mehr einfach drehen lassen.
Im Zweifel mal eben schnell an einem einfach zugänglichen Kerzenloch die Kompression messen.


- mik_master - 16.02.2011

Kann des net auch sein das die Ventiel nun nicht passen... wenn doch zuerst die 1 Zylinderannahme wo anders war..?


- Hattinger Haiza - 16.02.2011

soooo bin vorhin wieder in die garage und hab wieder was entdeckt..... Motzen

ich hab die tankklappe abgebaut und hab festgestellt das der stecker von der kraftstoffpumpe abgezogen war!

ich hab mich natürlich gefreut und den stecker draufgemacht.... aber leider tat sich immer noch nix!
dann hab ich zündung eingeschatet und mit dem multimeter gemessen (siehe bild)
auf einer leitung hatte ich spannung, auf den anderen beiden nicht!

ich hab als nächstes dann mal die masseleitung ein wenig geöffnet und provisorisch ein zusatzmassekabel drangehalten bei eingeschalteter zündung! aber leider hat die pumpe immernoch keinen ton von sich gegeben!


nach dem messen und zusatzmasse dranhalten wollte ich dann trotzdem nochmal starten (um zu gucken ob ich zündschalterposition2 die pumpe läuft) aber dann war die wegfahrsperre (anti lock) aktiv.... Frankenstein

gibts einen trick wie man die rausbekommt ohne ewig zu warten??? huldigen

auf jedenfall bin ich jetzt schonmal wieder einen schritt weiter.... Hallo-gruen




__________________Update:


pumpe is draußen....

sieht verdammt schlecht aus.... Klo

mittlerweile hab ich herausgefunden das die lila leitung für den tankgeber ist und die graue für die pumpe....
wenn ich direkt 12V auf die pumpe geb dann gibts funken aber sonst nix.... also muss schonmal ne neue pumpe her!

der tank sieht von innen auch nicht so toll aus...
es sind viele stückchen drin und im unteren teil hat sich eine art schleimschicht abgesetzt.... sieht aus wie ne qualle.... Narr

jetzt brauch ich auf jedenfall ne neue pumpe und muss den tank ausbauen.... Heulen

falls jeman ne pumpe hat bitte melden.... Dafür


leider ist die wegfahrsperre immernoch drin.... scheint auch nich mehr weg zu gehen.... was kann ich dagegen tun? Frage


- Hattinger Haiza - 16.02.2011

......


- Hattinger Haiza - 16.02.2011

benzin,wasser,rost und quallen-gemisch... Yeeah!