![]() |
rote C6 in Wuppertal - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +---- Forum: Fragen vor dem Kauf (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=54) +---- Thema: rote C6 in Wuppertal (/showthread.php?tid=83008) |
- Tom V - 27.05.2015 nein, ich ärgere mich absolut nicht. Hab dem Herrn Römer auch gesagt dass ich das in Ruhe überlegen muss und mir eine Automatik besser gefallen würde. Die Besichtigung diente ja auch zum Check was man für das Geld bekommt. Gestern zum Beispiel habe ich mir einen SL55 AMG angeschaut. 5,5L Kompressor V8 Auch kein schlechtes Auto.....liegt preislich auf dem Niveau der C6..... Ich hab nur Angst vor teuren Reparaturen, große sogar, weil ich von der Technik noch nicht so viel kenne. Das ist bei Corvette etwas anders und für mich in jedem Fall überschaubar. - SmartyMarty - 27.05.2015 Hallo Thomas,, wenn du kein 100% überzeugter Schaltgetriebe-Fanatiker bist, nimm´ lieber eine Automatik. Ich hatte eine LS3 mit Handschaltung, jetzt eine mit Automatik. Fährt sich zum einen viel entspannter und man kann schön cruisen, mit Paddelshift macht auch das zügige Landstrassenfahren großen Spaß. Die Automatik ist besser als ihr Ruf und funktioniert ganz gut, wenn natürlich auch nicht so perfekt wie ein Porsche PDK. Der Handschalter hingegen war nicht so harmonisch zu fahren. Das Schaltgetriebe in meinen Alltagsaudi funktioniert deutlich besser. Der SL55 ist absolut faszinierend. Wie du allerdings selbst schreibst: Vorsicht bei den Folgekosten. Überall wo AMG drauf steht, kann es sehr teuer werden. Eventuell ist der SL500 eine Alternative!? Deutlich günstiger im Unterhalt und auch ein toller Motor. Natürlich nichts im Vergleich zu einer Vette... ![]() - Tom V - 27.05.2015 ich hatte ja schon mal eine Vette mit Schaltung, ist zwar nicht schlecht gewesen, aber für mein Fahrprofil wäre Automatik vorteilhafter. Der SL55 AMG ist schon eine echte Granate ![]() der SL500 würde natürlich auch reichen, keine Frage! Aber auch an dem können Reparaturen, speziell an dem ABC Fahrwerk richtig teuer werden. Da kommen dann schnell 5- 10000 Euro zusammen. Dabei ist der AMG Motor im 55er sogar unauffällig. Motorschäden sind eher selten..... Jedenfalls schwanke ich zwischen den beiden Fahrzeugen hin und her. Und der AMG klingt so geil ![]() - Gelber Bengel - 27.05.2015 Ich habe beide im Stall und nutze sie für vollkommen unterschiedliche Anlässe. Die C6 ist für mich das etwas sensiblere Rennpferd mit sportlichen Genen und dem Drang, "sportlicher" und exakter gefahren zu werden. Die reizt auch mal zu einem Gasstoß oder einem Kurvenräubern. Übrigens auch mit handgeschalteter Automatik. Der SL 500 ist für mich der Cruiser mit hervorragenden Langstreckenqualitäten, einem erstaunlich elastischen Motor mit entspannter Kraft aus dem Keller aber dem stetigen Wunsch, dass die Automatik ruhig einen Gang höher schaltet, wenn ein bestimmtes Drehzahlniveau erreicht ist. Das Auto hat eine unheimliche Gelassenheit und macht vor allem offen einen Heidenspaß. Die Folgekosten können weiß Gott immens werden, wenn sich das Fahrwerk oder einer der berüchtigten Elektronikfehler meldet. Beide haben ihren Reiz und ihre Berechtigung, können sich aber gegenseitig nicht ersetzen. - Tom V - 27.05.2015 Martin, was hast Du für einen SL? R230 oder R129 C6/SL.....meine Freundin sagt auch "kauf beide" :huahua Leider hätte ich dann nicht mehr genügend Spielgeld wenn mal was kaputt geht..... ich bin ja mittlerweile ruhiger geworden und muss nicht mehr über die BAB jagen. Das entspannte Fahren mit der Gewissheit auch mal richtig Dampf zu haben liegt mir jetzt mehr. Für das tägliche zur Arbeit sind beide Autos ein Overkill, egal ob US V8 oder Benz V8 Dafür habe ich meinen SLK.... klein, wendig, spritzig dank Kompressor und lächerlich günstig im Unterhalt. Die Corvette soll als reines Hobby Auto herhalten für gelegentliche Überlandfahrten. - Gelber Bengel - 27.05.2015 R 230 mit allem erdenklichen Schnickschnack, der natürlich auch mal kaputt gehen könnte. Da ist die Vette schon etwas anders aufgestellt. Einfacher und anspruchsloser, vor allem bei den ganzen Elektronikhelfern, die sie einfach nicht hat. Wenn Du bereits einen Mini-SL hast, dürfte Dir die Wahl nicht schwer fallen, Dich für eine schöne C6 zu entscheiden und den "Kleinen" zu behalten. - Tom V - 27.05.2015 Das ist richtig Martin, alles spricht für eine C6.... Aber ich muss ehrlich gestehen, wenn ich einen SL R230 sehe, dann habe ich dieses gewisse Kribbeln ![]() Bei einer C6 eigentlich nicht so, wahrscheinlich weil ich so in der Materie Corvette drin stecke dass das für mich "normal" ist eine C6 zu sehen und zu befummeln ![]() Ja und wenn dann ein 55er AMG daher brabbelt.......dann kann ich mich nicht mehr halten ![]() - CORVIP - 27.05.2015 ![]() ![]() Was noch eine Alternative mit V8 Sound, Zuverlässigkeit, Automatic sowie chicem Aussehen und kaum Wertverlust wäre - ein XK ab 2006. Kann ich nur empfehlen. ![]() - Tom V - 27.05.2015 nee Frank, bloß nichts britisches ![]() Im Moment kommen keine gebrauchten C6 aus den USA nach. Werner hat schon vorausgesagt dass die Preise sogar anziehen. Das rote Coupé beim Frank Römer stand aber auch wirklich gut da.... Bis auf Navi komplett ausgestattet. - CORVIP - 27.05.2015 ![]() ![]() ![]() |