Corvetteforum Deutschland
Neue 6-Gang Automatik - Endtest beim Kunden? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Neue 6-Gang Automatik - Endtest beim Kunden? (/showthread.php?tid=17899)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


- mario makary - 01.11.2005

Zitat:Original von norbert1
Zitat:Original von mario makary
Zitat:Original von c5-freak
toll und was nützt einem das geschalte in Bruchteilen von Sekunden ? - besser gefragt wo ?
höchstens Dragstrip, aber selbst der wird nach kurzer Zeit langweilig (imo) - so what ?!


So is es , man holt darüber die letzten Zehntel raus und das Leider auf kosten des Getriebes.

Hab dieses Jahr zwei ZF 6 Gang verheitzt. Heulen

Bei einem hab ich die Bronze-Lauffläche aus dem Synchronring gerissen , das andere ist reif für die Tonne .

Mittlererweile bin ich der Meinung lieber noch etwas mehr Leistung und dafür etwas behutsamer schalten .


Gruß Mario

Ihr habt ja keine Ahnung: Wahre Schalter machen das mit Zwischengas (hab`s bei jugo.... Drivern gehört!) huahua huahua

Da könnt Ihr einpacken, dass zeigt den richtigen Könner!! huldigen huldigen

in Ehrfurcht



Mit Zwischengas schalten bringt aber natürlich nur was beim runterschalten , beim hochschalten wäre es ja Blödsinn da die Drehzahl abfallen muß .

Hier hilft nur ein sehr leichtes Schwungrad das die Drehzahl des Motors zügig abfallen läßt....


Egal ,trotz beidem Getriebe kaputt Heulen


Gruß Mario
Norbert1



- CMS - 01.11.2005

Hallo,

es ging mir nur darum, folgendes zu sagen:
Im Durchschnitt schaltet eine Automatik schneller, als ein Handschalter.

Wer das nicht einsieht, der wird sich über kurz oder lang nach einem neuen Getriebe umsehen müssen. Und auch sollte dann noch einmal überprüft werden, ob derjenige seinen Führerschein wirklich behalten sollte.

Auf der Rennstrecke mag es ja noch einleuchten, aber im normalen Straßenverkehr... Kopfschütteln

Muß man denn immer der Schnellste sein? Ich denke es zeigt wahre Größe, wenn man auch mal zurückstecken kann.

Ab und zu mal flott fahren ist ok und mache ich auch gerne. Aber immer nur heizen und der Schnellste und Coolste zu sein zeugt ein wenig von mangelndem Selbswertgefühl.

Nur um eines klarzustellen: Ich spreche mit diesem Beitrag niemenden persönlich an.

Mir geht diese ganze Diskussion sowas von auf die Nerven und nachdem es manche einfach nicht einsehen wollen und manche vielleicht auch wirklich nicht können, ziehe ich mich mit diesen Worten aus dieser leidlichen Diskussion zurück.

Kopfschütteln - Grüße,
Chriss


- ehemaliges Mitglied - 01.11.2005

Schnarchen


- mario makary - 01.11.2005

@ CMS Deine Ansichten verstehe ich nicht, ich kann sie absolut nicht teilen.

Davon mal ab daß ich meine beiden Getriebe in Bitburg beim Dragrace kaputt gemacht habe stelle ich dir mal folgende Frage:

Kannst du dir vorstellen was passiert wenn dir bei einem Überholvorgang " der Gang ausgeht" , sprich du drehst den eingelegten Gang in den Begrenzer???

Retten kann dich da nur das schnellstmögliche hochschalten in einen höheren Gang.

Um in einer solchen Streßsituation die Sache zu beherrrschen muß das natürlich gründlich geübt sein.

Dewegen sollte man auch nur denjeneigen die Fahrerlaubnis erteilen die das schalten Fehlerfrei beherschen.(für alle anderen bleibt wohl nur die Automatik)

Den zusammenhang zwischen dem schnellen Gangwechsel bei einem manuellen Getriebe und dem schnellen fahren hätte ich dann auch noch gerne von dir erklärt.

Von welchen Leuten die Größere Gefahr ausgeht hab ich dir ja gerade erklärt....



Gruß Mario


- - DAVE - - 01.11.2005

@Gutzi und Norbert1

Es geht mir hier nicht darum irgendeinen Streit vom Zaun zu brechen... Eure sportliche Ambitionen in Ehren, aber ihr wollt ja nicht behaupten, dass Ihr Euer Schalt-Training auf einer abgesperrten Rennstrecke durchführt? Und um so schnell schalten zu können, wie Ihr behauptet, braucht es viel Training und die entsprechende Fahrgeschwindigkeit dazu (ist ja bei einer C5 oder C6 langsam ja nicht möglich - zumal das Fahrzeug schon beim Ausdrehen des 1. Ganges und schalten in den 2. bei Vollgas eine ordentliche Geschwindigkeit erreicht). Also schliesse ich daraus, dass Ihr diese Ambitionen im öffentlichen Strassenverkehr auslebt... Das kann man nun sinnvoll finden oder auch nicht...


- c5-freak - 01.11.2005

Zitat: Wahre Schalter machen das mit Zwischengas (hab`s bei jugo.... Drivern gehört!)

Ja mittlerweile klappt das auch einigermaßen. Mit Zwischengas schalten ist eine Sache, es effizient einsetzen ne andere.
Im normalo Straßenverkehr schont es zumindest die Kupplung (was ich so hier gelesen habe)


- mario makary - 01.11.2005

Zitat:Original von c5-freak
Zitat: Wahre Schalter machen das mit Zwischengas (hab`s bei jugo.... Drivern gehört!)

Ja mittlerweile klappt das auch einigermaßen. Mit Zwischengas schalten ist eine Sache, es effizient einsetzen ne andere.
Im normalo Straßenverkehr schont es zumindest die Kupplung (was ich so hier gelesen habe)

Auf jeden Fall schont es die Synchronringe ,man nimmt ihnen ja damit die Arbeit ab .





Gruß Mario


- mosty - 02.11.2005

Ich möchte hier nochmal kurz was zu den Schaltzeiten sagen, bei absoluten Profis auf der Rennstrecke dauert der Schaltvorgang bei einen normalen Getriebe 0,5 Sekunden.
Bei einen angepassten sequentiellen Renngetriebe 0,3 Sekunden.
Bei Powershift (ist z.b. in der DTM Serie verbaut) 0,05 Sekunden.

Diese Werte sind Tatsachen un beruhen sich auf messungen. Yeeah!


- ehemaliges Mitglied - 02.11.2005

Zitat:Original von mosty
Ich möchte hier nochmal kurz was zu den Schaltzeiten sagen, bei absoluten Profis auf der Rennstrecke dauert der Schaltvorgang bei einen normalen Getriebe 0,5 Sekunden.
Bei einen angepassten sequentiellen Renngetriebe 0,3 Sekunden.
Bei Powershift (ist z.b. in der DTM Serie verbaut) 0,05 Sekunden.

Und bei der lahmen Corvetteautomatik gefühlte 5 Sekunden Zum K....n


RE: Neue 6-Gang Automatik - Endtest beim Kunden? - [Jo] - 16.11.2005

Hallo Gemeinde Hallo-gruen

ich konnte gestern ein C6 Coupé, Modelljahr 2006, 6-speed-automatic, paddle-shift, black/ebony, bei Kroymans Nürnberg in Augenschein nehmen.

Mein erster Eindruck: Yeeah!

- Lenkrad sieht gut aus, liegt angenehm in der Hand und fügt sich harmonisch in das Interieur ein
- Paddles sind optimal zu erreichen: beidseitig mit dem Daumen über die Plus-Tasten rauf und mit Mittel-, Ring und kl. Finger über die breitere Schaltfläche hinter dem Lenkrad runter
- Konsole ist dunkler (graphit)
- Drehregler der Klimaautomatik (mit Chromring) rasten jetzt

Hier ein paar Fotos der Schaltwippen:

[Bild: 1280_3263313339313432.jpg]

[Bild: 1280_6561333961343137.jpg]

[Bild: 1280_6132326563383962.jpg]

[Bild: 1280_3136346139383162.jpg]

[Bild: 1280_6632643638313832.jpg]

Leider ist derzeit noch keine Probefahrt möglich.