![]() |
Zündkerzenwechsel nach 160000 km realistisch ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Zündkerzenwechsel nach 160000 km realistisch ? (/showthread.php?tid=19030) |
Zündkerzen - HK-Vette - 04.12.2007 Hallo Tom, ![]() Respekt und DANKE für den Hinweis. ![]() In diesem Zusammenhang möchte ich mal darauf hinweisen,daß es etliche User im Forum gibt,deren Hilfsbereitschaft Vorbildfunktion hat. Leider wird dies oft als Selbstverständlichkeit hingenommen. ![]() Gruß Helmut - MarkusC5 - 04.12.2007 Zitat:Original von MadTom Gilt übrigens für alle Motoren mit Alu-Köpfen wegen der unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Alu (Kopf) und Stahl (Kerzengewinde). Ein Freund von mir hat da bei 'ner Harley mal eine ganz böse Überraschung erlebt, nach der eine recht aufwändige Reparatur fällig war. Ist meiner Meinung nach für die Köpfe deutlich gefährlicher als die Verwendung von Kupferpaste auf den Gewinden. - Molle - 10.01.2008 Hat zufällig jemand eine NGK Nummer für die C5 Kerze?? Mein Teileprogramm ist defekt ![]() - Jochen - 10.01.2008 Zitat:Zu dem sollte man Zündkerzen nur bei einem abgekühlten Motor wechseln So hab ich das in den vergangenen Jahren auch immer gemacht. Jetzt stellt sich bei mir aber folgende Frage: Habe mir von Moto Meter einen Kompressionsdruckschreiber zugelegt um die einzelnen Zylinder messen und gleichzeitig dokumentieren zu können (das Teil mit den kleinen Kärtchen auf die der Druck geschrieben wird bei der Messung). In der Anleitung steht man soll (muss) die Messung bei betriebswarmem Motor (80 Grad C) durchführen. Das heißt ich muss die Kerzen aus dem heißen Motor rausdrehen... irgendwie hab ich da jedoch meine Bedenken... was meint Ihr??? Grüße Jochen Zündkerzen - HK-Vette - 10.01.2008 Hallo Werner, ist schon echt blöd Du hilfst uns dauernd und wir können Dir nicht helfen ![]() Gruß Helmut - MadTom - 10.01.2008 Zitat:Original von Molle Ja, zufällig ![]() NGK GP platinum 3403 TR55GP oder NGK Double Platinum 7862 PZTR5A-15 oder NGK IX iridium 7164 TR55IX Gruß ![]() Tom EDIT: Auf der NGK Seite gibt es dazu diese Angaben: Kerze TR55 Order No. 1048 VLine und BIC TR55IX Order No. 7164 https://www.ngk.de/Produktausgabe.403.0.html?id=&pd=430&t=pkwzuendkerzen&lmf=CHEVROLET&h=CHEVROLET&m=Corvette - MadTom - 10.01.2008 Zitat:Original von Jochen Hi Jochen, beim rausdrehen hätte ich keine Bedenken, nur beim reindrehen ![]() Gruß Tom - Molle - 10.01.2008 Zitat:Original von MadTom @Tom Danke ![]() ![]() ![]() ![]() - Wolf740d - 10.01.2008 Zitat:Original von Jochen Um die Bedenken zu zerstreuen, warte einfach (mit dem reindrehen) bis der Motor abgekühlt ist. Ist ja Dein Auto...........................Du hast ja Zeit. - rainersc6 - 10.01.2008 Hallo Jochen, rausdrehen geht, reindrehen auch, halt erst nicht mit vollem Drehmoment anziehen. Habe mal Schwierigkeiten beim Rausdrehen kalt gehabt (nicht an der Vette!), Motor kurz gestartet, dann mit leicht erwärmten Zylinderkopf ging es dann doch noch. Gruss Rainer |