Corvetteforum Deutschland
Frei nach Heinrich Böll: „Ende einer Ausfahrt“ - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Frei nach Heinrich Böll: „Ende einer Ausfahrt“ (/showthread.php?tid=21677)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18


- JR - 02.08.2006

Hallo Manfred,

hier geht es nicht um eine betagte Corvette außerhalb der Garantie, hier geht es um ein nagelneues Auto.

Ich liege sicherlich nicht falsch, wenn ich davon ausgehe, dass in diesem Land noch nicht viele LS7 von einer Werkstatt auseinander- und wieder zusammengebaut worden sind, wenn überhaupt einer!

Wenn ich jetzt noch die Teileversorgung in Deutschland sehe, kann ich mir gut vorstellen, dass eine Reparatur noch deutlich länger dauern könnte als der Ersatz des kompletten Motors - und zwar sowohl vom Aufwand als auch der benötigten Zeitdauer. Ob das dann vier, sechs oder acht Wochen dauert, ist letztlich egal.

Da es außerdem nur Vermutungen gibt, was überhaupt an der Maschine kaputt ist, ist auch zur Vermeidung allfälliger Folgeschädenund der Motortausch die einzig vernünftige und akzeptable Lösung.

Da ich die letzten zwei Wochen im Urlaub war, war der Verlust der Z auch zu verschmerzen, für annähernd gleichwertigen Ersatz bis zum Ende der Reparaturarbeiten wird heute gesorgt.

Gruß

JR


- mijosch - 02.08.2006

Zitat:für annähernd gleichwertigen Ersatz bis zum Ende der Reparaturarbeiten wird heute gesorgt.

M3 ? Prost! Narr sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- [Jo] - 02.08.2006

Zitat:Original von [Jo]
Weshalb den die Überführung nach Kassel? Auf Deinen Wunsch hin? Vertraust Du den Franken nicht oder wollte Kroymans, dass sich Dürkop selbst um Reparatur und Garantieabwicklung kümmert?

Frage


- JR - 02.08.2006

Hallo Mijosch,

viel schlimmer: ein rotes C6-Cabrio mit Automatik. Großes Grinsen

Hallo Joachim,

die Inititative ging von Kassel aus, mit denen ich bisher nur beste Erfahrungen gemacht habe. Meine Ansprechpartner in der Sache waren immer Frank Gläser und (meist über Frank) auch Andreas von Cadillac Deutschland, die ich beide auch persönlich kenne.

Von daher finde ich es nur gut, dass es auch so bleibt, und habe keine Lust, vielleicht noch irgendwelche Diskussionen mit mir unbekannten Leuten aus Nürnberg über die Reparatur oder was weiß ich noch zu führen.

Außerdem hat mir Kassel eine C6 als Ersatzauto zur Verfügung gestellt, wie andere Fälle zeigen, hätte ich die von Nürnberg sicher nie bekommen -, allein der Autotausch am Ende wird so viel einfacher.

Gruß

JR


- 454Big2 - 02.08.2006

In der Autoindustrie ist es üblich, neue Aggregate (und auch solche in der Gewährleistung) kompetent zu befunden und zu analysieren, um in der Entwicklung die Fehler abstellen zu können.

Aus diesem Grund bin ich sehr sicher, daß der defekte LS-7 wieder über den Teich geschippert wird und dann in Wixom oder in Troy befundet wird.

In aller Regel erhält der Kunde jedoch nicht mehr als die Aussage "kaputt".


Die endgültige Erprobung übernimmt halt immer stärker der Endverbraucher........ Bloss-weg-hier


- JR - 02.08.2006

Hallo Frank,

von der Sorte dürfte dort bereits mehr als einer vorliegen - im amerikanischen Forum gibt es identische Schadensbeschreibungen.

Gruß

JR


- 454Big2 - 02.08.2006

Jürgen,

ich glaub, die sind ziemlich heiß auf einen "Autobahn"-Motor...... Zwinkern


- JR - 02.08.2006

Dann sollen sie ihn haben! Großes Grinsen

Gruß

JR


- Olly - 02.08.2006

Zitat:ein rotes C6-Cabrio mit Automatik.

Na,hatte ich es nicht noch zu dir gesagt Feixen.............aber Du wirst es überleben OK!

Gruß

Olly


- siggi-annette - 02.08.2006

Zitat:Original von JR
Hallo Mijosch,

viel schlimmer: ein rotes C6-Cabrio mit Automatik. Großes Grinsen



JR

Hallo JR,
am besten gleich mal das Dach testen, was es so ab ca. 240 km/h macht und hier
mitteilen.

Gruß

Siggi