![]() |
es ist vollbracht c5 amaturenbrett in nappa-leder - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: es ist vollbracht c5 amaturenbrett in nappa-leder (/showthread.php?tid=30706) |
- Hucky2 - 27.01.2008 Na klar..............das sagt Holger , der gerade seinen Motor pushen läßt! ![]() ![]() - LS1-Holger - 27.01.2008 nix pushen Peter, Putzen ![]() - Legend32 - 27.01.2008 DB, Jaguar und auch im Legend ist echtes Holz. Es ist nur sehr dünn als "Furnier" auf einem Kunstsoff- oder Blechträgerrahmen. Es fühlt sich eher unecht an, da es sehr dick glatt überlackiert ist. Gedrucktes Holz findet man in Ford Modellen o. ä. Ich finde es nun mal sehr schön mit Holz im Auto. Grüße Ralph - AK - 27.01.2008 Stimmt. Bei meinem Legend 3.5 ist auch nettes Holz drin. Die dicke Klarlackschicht ist von Vorteil, weil sich Kratzer easy rauspolieren lassen. Bei meinem Ex-Benz war das nicht drin. - badboy1306 - 27.01.2008 Zitat:Original von Legend32 hi,richtig ralph ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - Disparador - 27.01.2008 Hallo Dirk. Habe mir gerade die Fotos angesehen. Wie schon oft genug von mir erwähnt ![]() ![]() Genauso stelle ich mir das auch vor.Klasse. ![]() - MadTom - 27.01.2008 Zitat:Original von Legend32 Naja, trotzdem wird aus einem 0,5mm Funier auf Plastik doch kein Echtholz ![]() Aber wie alles eine Frage der Definition ![]() Gruß ![]() Tom - maseratimerlin - 27.01.2008 Richtig Tom, Echtholz ist etwas anderes. Gruß Edgar - Hucky2 - 27.01.2008 Manch Einer glaubt er hätte richtiges Holz im Auto...............aber es ist nur Furnier ( die bessere Variante) oder sogar nur fototechnisch Aufgebrachtes auf eine Trägerplatte ( die schlechtere Variante ) Wirklich echtes Holz im Auto ist nur ganz ganz selten gewesen und hat richtig Asche gekostet! Auch heute noch. Vorteil der Furniere , sie arbeiten/verziehen sich nicht so heftig ! Bei richtigem Holz kann man viel Spaß im Auto bekommen , da kann das Armarturenbrett jeden Tag anders aussehen bei feuchter Witterung! Makaber: Aber wer glaubt einen Eichensarg oder Mahagonisarg gekauft zu haben , der täuscht sich ebenso gewaltig! - Legend32 - 27.01.2008 Im Ford Granada gab es damals echte "Holzbretter" in den Türverkleidungen. Dies sah trotzdem nicht so elegant aus wie heute die Wurzelholzpanele. Und daß das Holz nur Hauchdünn ist, stört mich dabei weniger. Hauptsache es ist nicht gedruckt. Man sieht doch ohnehin nicht, wie dick das Holz ist. Auch die Rolls R. haben nur Furnier auf Holzbrettern. Wo soll man so große Platten Wurzelholz herbekommen? Sportwagen haben natürlich kein Holz, obwohl es mich auch nicht stören würde. Mehr Leder könnte es allerdings schon sein als in Seriencorvettes. Grüße Ralph |