Corvetteforum Deutschland
E10 Ätz-Benzin, 1% Zweitaktöl im Sprit bietet wohl guten Schutz. - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: E10 Ätz-Benzin, 1% Zweitaktöl im Sprit bietet wohl guten Schutz. (/showthread.php?tid=51438)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


- fliegerdidi - 21.03.2011

.


- RainerR - 21.03.2011

Hallo Struppi,

Du hast natürlich in allem recht, sehe ich genauso. Die Regierung schert sich einen Dreck um
die Bürger, und das funktioniert auch noch! Allerdings nur desshalb, weil der Großteil der
Bürger mittlerweile sehr "cool" ist, und desshalb sich permanent weigert mal sein Hirn in
Gang zu setzen. Daraus folgt, daß sie, die Bürger, wie die Lemmige jedem Rattenfänger nach-
laufen, weils ja so einfach ist. Jetzt könnten sich alle mal erfolgreich gegen dieses Selbst-
läufersystem auflehnen, im Falle von E10 nämlich. Halten die Bürger endlich mal zusammen,
und tanken auch weiterhin kein E10, dann würden unsere Politiker tatsächlich mal merken, daß
der Wille des Volkes zählt und nicht ihr eigener. Das wäre ein grandioser Sieg, doch allein mir
fehlt der Glaube,

Gruss RainerR


- vollmi - 21.03.2011

Zitat:Original von fliegerdidi
Rüddy, da hast du Recht..
aber andererseits ignorierst du auch total, dass schon Motore mit Zulassung gehimmelt wurden.

Naja es hat auch schon diverse Motoren auch nur einfachso gehimmelt. Mit normalem Sprit betankt.
Ich bezweifle ernsthaft das man die vorgegangen Motorschäden so am E10 festmachen kann. Wer sagt denn, das die nicht schon vorgeschädigt waren? Viele Bäckerfahrten z.b. ohne Motor Warmfahren. Und dann E10 Tanken und dem Motor den Rest geben?
e
Wenn ich so sehe wie manche Leute ihre Motoren Quälen wenn sie ihn gerade erst angelassen haben.
Und eben gegen unverbleites Benzin wären heute auch alle genau wie gegen des E10. Aber jetzt tankts jeder.


- hang_loose - 21.03.2011

Zitat:Original von STRUPPI
Hi RainerR,
für E10 spricht unsere Regierung, welche damals den EU-Vorsitz hatte und darauf drängte.
Also ist diese "EU-Richtlinie und Entscheidung" real eine (mal wieder) typisch deutsche Entscheidung.
War als Notnagel gedacht, damit die Autoindustrie ihre Abgaswerte einhalten kann.

Es gibt keine EU-Richtlinie für E10 !
Die fälschlich als Richtlinie der EU bezeichnete Verordnung erlaubt
es Tankstellen seit Dezember auch Benzinsorten mit bis zu 10% Bioethanol anbieten.

Nicht mehr und nicht weniger.


- Rüddy - 21.03.2011

@RainerR + Struppi
Ich kann eure Politikverdrossenheit und euer Dauernörgeln an den Politikern
ein Stück weit nachvollziehen. Aber im Fall E10 ist es einfach so, daß speziell
die deutsche Autoindustrie (und somit auch ein beträchtlicher Teil an Arbeitsplätzen)
ein Flottenverbrauchsproblem durch das vorwiegende "Premiumangebot" hat.
Die Einführung von E10 hilft politisch(nicht unbedingt praktisch), diesen Flottenverbrauch zu senken. Somit erfolgt ein Schutz unserer Autoindustrie, die ansonsten ganz ordentlich
Strafe für das Nichterreichen der Zeile berappen muß. (Rate mal, wer dies dann wieder zu zahlen hat.....)
Eigentlich nicht schlecht, hilft aber nur bedingt; das permanente Downsizen geht weiter.
Die Verbräuche müssen runter.

Sei also froh, daß du noch einen V8 mit dickem Hubraum fährst, künftig wird dies
ohne Strafsteuer nicht mehr möglich sein. Siehe z.B.NOVA in Ö.

Fazit: Umweltschutz kostet halt Geld, und zwar unseres.
Aber das sollte uns eine sauberere Umwelt Wert sein.


- SvenKadettC - 21.03.2011

Rüddy es spielt doch keine Rolle ob ich E5 oder E10 verbrenne beim Flottenproblem.
Es geht doch nur um den Verbrauch an sich bzw. dem CO2-Wert, oder sehe ich das falsch ?
Deshalb bauen ja die Hersteller wie Aston Martin auf einmal Hutschachteln auf Rädern.


- man-in-white - 21.03.2011

Rüddy, spricht ja auch nichts dagegen, neue Technologien oder auch Kraftstoffe einzuführen um den Verbrauch zu senken um damit die Strafsteuer zu umgehen, aber es sollte doch auch in der Realität was bringen.

Wenn der verbrauch mit E10 steigt und die CO2 Bilanz insgesamt nicht positiv ist - wozu dann das Zeugs weiter forcieren??

Ist doch wie mit den Elektro Autos: solange der Strom nicht aus alternativen Quellen stammt und die Reichweite erhöht werden kann ist das auch nur Aufenwischerei.

Wir sind ja alle nicht Fortschrittsablehner, evtl. sehen wir das aber nicht aus der eingeschränkten Politikerbrille. Der Bürger will das Zeugs nicht, die U schreibt es gar nicht vor, aber ein deutscher Politiker klebt ja an seiner einmal gemachten Entscheidung.
Frank


- Rüddy - 21.03.2011

Zitat:Original von man-in-white

Wenn der verbrauch mit E10 steigt und die CO2 Bilanz insgesamt nicht positiv ist - wozu dann das Zeugs weiter forcieren??


Wir sind ja alle nicht Fortschrittsablehner, evtl. sehen wir das aber nicht aus der eingeschränkten Politikerbrille. Der Bürger will das Zeugs nicht, die U schreibt es gar nicht vor, aber ein deutscher Politiker klebt ja an seiner einmal gemachten Entscheidung.
Frank

Der Verbrauch steigt nicht! Zumindest bei meinem BMW. Fährt sich wie vorher, und das inzwischen knappe 1500 km.
Als 5 % Ethanol dem Sprit beigemischt werden durfte hat keiner gemuckt, jetzt sind es bis zu 10% und die automobile Welt
des Michels geht fast unter; kann man verstehen, muss man aber nicht.

Ausserdem verursacht jede Art der Energiegewinnung einen "Umweltschaden"', neudeutsch CO2 Ausstoss.
Selbst die Nutzung von Wind und Sonnenenergie. Bei der Berechnung kommt es nur darauf an, welche Faktoren
In der Statistik Berücksichtigung finden.......
Energiegewinnung ist immer ein Raubbau an der Natur, wer das nicht akzeptiert muss zurück in die Höhle.
aber bitte nicht mit Holz heizen.... dumdidum

BTW: ein guter Freund bei ZF (nicht der Big Nein-nein) in der Getriebeentwicklung geht davon aus, dass irgendwann
In unsere Umweltzonen nur noch elektrisch eingefahren werden darf.......

Grüße
Rüddy


- JR - 21.03.2011

Der gelernte Deutsche neigt eben in jeder Hinsicht zur Panik!

Beispiele dafür gab es in den letzten Wochen genug.

Gruß

JR


- zuendler - 01.04.2011

Vorhin an der Tanke:
Ein Typ in nem alten Ford fährt Achten um die Zapfsäulen und ich denke, weis der Depp denn nicht wo er den Tankdeckel hat oder was macht der da? (Hab ich so schon paarmal bei Frauen gesehen)
Nunja, jedenfalls lag es daran, dass das Super+ ausgegangen war, und es nur noch E10 gab Feixen

Ich hab da noch mein Auto in die Waschanlage gefahren und dem Treiben zugesehen, so wie der haben es dann viele gemacht (was ein Spass und Verkehr zwischen den Säulen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen ) die meisten sind dann wieder weggefahren.
Nach Rücksprache mit der Kassöse war das Super+ bereits am frühen Morgen ausgegangen, der Tank sei bis zum Boden leer (dachte super, der letzte hat dann den ganzen Schmodder vom Boden bekommen Yeeah! )

Lustig war ebenfalls: kommt ein silberner MG (son Cabrio) und der Typ erklärt seiner Frau, dass er das nicht tanken darf. Ok, die fahren wieder weg.
Schon kommt einer mit nem grünen MG, selbes Modell - und der hat völlig schmerzfrei E10 eingefüllt Feixen