Corvetteforum Deutschland
Schlamassel...Batterie alle? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Schlamassel...Batterie alle? (/showthread.php?tid=51779)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


- r2d3 - 07.02.2011

Ja, die Pole haben sich geändert. Das gute bei den Power Bull Batterien ist das sie vier Pole haben. Je nachdem wie herum Du sie reinsetzt hast Du eben - + oder + -
Ansonsten einfach unten die Bodenplatte messen und die Höhe der aktuellen Batterie. 2-3cm Höhe mehr passen i.A. noch. So hab ichs gemacht.
Als Händler kann ich den oben verlinkten empfehlen - günstig und superschnelle Lieferung.
Gruß
Markus


- RealGoat - 12.02.2011

Hallo zusammen,

so nun hat es mich auch erwischt...vor zwei Wochen musste ich meine LS3-Vette kurz an den Strom hängen, da sie nicht anspringen wollte. Habe sie dann geladen und bin ein wenig gefahren.
Heute dachte ich mir, ich schau nach Restspannung und lade evtl. mal über Nacht.
Fernbedienung wurde nicht erkannt, also Tür per Notentriegelung aufgemacht. Ladegerät angeschlossen.
Sobald ich das Ladegerät in die 230V Steckdose stecke, kommt es zu einem Klopf-Geräusch in der Nähe der Batterie => Vermutung "Alarmanlage, sprich die Hupe", die zu wenig Saft zum Hupen hat.

Habe es jetzt erstmal mit dem Laden sein lassen - was macht hier Sinn? Trotz Geräusch laden?
Alternativen?


Vielen Dank im Voraus


- Holli - 12.02.2011

Zitat:Original von RealGoat
Habe es jetzt erstmal mit dem Laden sein lassen - was macht hier Sinn? Trotz Geräusch laden?

Die Batterie abklemmen, dann Ladegerät dran. Da du wahrscheinlich nur ein 3A Ladegerät hast zieht die leere Batterie sehr viel Strom, das Ladegerät begrenzt den Strom und die Spannung an der Batterie ist erst mal deutlich unter der normalen Spannung. Lass das Ladegerät dann erst mal mindestens 24 Stunden dran.


- maseratimerlin - 12.02.2011

Zitat:Original von RealGoat
Hallo zusammen,

so nun hat es mich auch erwischt...vor zwei Wochen musste ich meine LS3-Vette kurz an den Strom hängen, da sie nicht anspringen wollte. Habe sie dann geladen und bin ein wenig gefahren.
Heute dachte ich mir, ich schau nach Restspannung und lade evtl. mal über Nacht.
Fernbedienung wurde nicht erkannt, also Tür per Notentriegelung aufgemacht. Ladegerät angeschlossen.
Sobald ich das Ladegerät in die 230V Steckdose stecke, kommt es zu einem Klopf-Geräusch in der Nähe der Batterie => Vermutung "Alarmanlage, sprich die Hupe", die zu wenig Saft zum Hupen hat.

Habe es jetzt erstmal mit dem Laden sein lassen - was macht hier Sinn? Trotz Geräusch laden?
Alternativen?


Vielen Dank im Voraus

Das sind die Relais, die dort knattern.

Gruß Edgar


- RealGoat - 12.02.2011

hmm...dafür ist es zu laut...ich versuche mal ein Soundfile hochzuladen.


- Robert 71 - 13.02.2011

Fall es die Alarmanlage ist kannst du sie über die Fernbedienung ausschalten, hatte ich auch schon und
dann kannst du auch laden ohne auszubauen.

Grüße Robert


- r2d3 - 21.02.2011

Zitat:Original von r2d3
Danke lieber Onkel OK!

Das sind doch mal gute Tipps. IIch werde das der Werstatt mit auf den Weg geben. Anlasser frisch fetten ört sich auch erstmal besser an als austauschen, machen die bestimmt. Ist nicht Opel sondern ICP in Langen, bin mit den Jungs sehr zufrieden bisher.

Also ADAC war gerade da, haben alles versucht. Sicherung und Relais ist in Ordnung. Muss wohl wirklich der Anlasser sein bzw. Kabelverbindung dorthin. Der sitzt allerdings bei der C6 so ungünstig das man nicht mal eben messen kann ob 12V ankommen.
Ergo wird die ganze Fuhre zu ICP geschleppt, allerdings erst am nächsten Mittwoch. Ich poste später dann mal was es war.
Habe gesern noch in US Foren gestöbert, die haben ja einen ungewöhnlich kalten Winter. Auch dort ist großes Batterie-Sterben angesagt wie hier. Und das Anlasser-Problem scheint auch recht verbreitet zu sein. Ebenso wie defekte Start-Buttons, was aber bei mir nicht der Fall ist.
Mit Auto-losem Gruß
Markus
Hallo,
wollte mich nur mal kurz melden. ADAC hat die C6 zu ICP geschleppt und tatsächlich - es war der Anlasser. Neuer Anlasser kostet rund €500 ohne Arbeitszeit, also hat ICP den Anlasser überholen lassen. Hat dann insgesamt "nur" €400 gekostet. Jetzt muss ich nur noch die Batterie tauschen lassen und dann ist die C6 wieder top-fit für den Sommer.
Gruß
Markus