![]() |
Vetter Bass und Platz sparen. Jetzt machts Krach - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Vetter Bass und Platz sparen. Jetzt machts Krach (/showthread.php?tid=5635) |
- pacecar - 27.07.2003 Hy DiDi Danke für deine Kauftipps ich werde mir den zulegen von dem Link den du mir angegeben hast.Ich werde mir den etwas teueren mit der digitalen anzeige zulegen. Ich könnte jedoch auch den silbernen zulegen der preislich billiger ist und da die Boxen und Entstufe auch in silber gehalten sind wird das nicht negativ ausfallen. Danke auch für deine super Erklärung was den PowerCap betrifft, jetzt kann ich auch was damit anfangen Eine Frage noch zum Kofferraum: Hast du diese Ösen( Foto ) entfern oder nicht??? Wenn du aber im Sommer mit geöffnetem Dach fährst dann nimmt dir das Dach im Kofferraum den super Sound weg oder??? Hast du das schon gestestet?? Durch das Dach werden die Schallwellen doch umgeleitet und der Sound klingt nicht mehr so gut. Grüsse jerry ![]() T'schuldigung für meinen ganzen Fragenkatalog ![]() ![]() - GeneralDiDi - 01.08.2003 hi jerry ich fahre sehr häufig offen. ist aber kein problem. der bass macht ja nur die niederen frquenzen. das kommt überall durch. in den meisten autos ist der bass ja auch im kofferraum untergebracht und da ist dann die ganze rückbank dazwischen. no prob. die lautsprecher (mitteltöner und hochtöner) müssen natürlich frei sein (höhere frequenz). hier mal neue bilder. die kabel am verstärker werden noch verkleidet. am boxengitter erkennt man das emphaser logo. ![]() ![]() - GeneralDiDi - 01.08.2003 den verstärker hab ich jetzt mit plexiglas verkleidet. natürlich mit lüftungslöchern und gittern. bilder hab ich auch in meine fotogalerie eingefügt gruß generaldidi - TheHotThunder - 01.08.2003 @ Dieter also ich muss ja wirklich sagen, das was Du da gezaubert hast sieht optisch schon sehr gut und sauber verarbeitet aus.... ![]() Bin ja mal auf die Mukke gespannt die da rausschallert aber wir werden es ja erleben wenn die Strandbesucher mittanzen ![]() Anerkennende Grüsse Werner - GeneralDiDi - 01.08.2003 sorry jerry... hab ich ganz vergessen Zitat:Hast du diese Ösen( Foto ) entfern oder nicht??? für die ösen wollte ich zuerst an der box etwas ausschneiden. hab sie dann aber doch abgemacht. geht ganz einfach. sind nur 2 schrauben. also falls die box mal wieder raus kommt, kann man die teile einfach wieder anschrauben. @werner danke. kannst ja dann bald mal genauer betrachten gruuuuuß didi - pacecar - 01.08.2003 @DiDi Kool sieht das Teil aus auch der 2te Verstärker sieht super aus, nur verrate mir mal wieso der so hoch auf dieser Kiste stehen muss??? Ich habe auch so meine Bedenken zu der Abdeckung der Sony Endstufe diese wird bei hoher Beanspruchung sehr heiss, und durch diese Abdeckung wird dir mit Sicherheit mehrmals der Thermoschutz wegfliegen.Es kann durchaus sein dass du hier einen Lüfter einbauen musst. Bei meinem alten System im Pontiac musste ich dadurch sogar die Endstufe an eine andere Stelle verlegen, wo die Luft zirkuliert .Ich kann mir vorstellen dass du die Anlage auch aufdrehen wirst un da muss deine Endstufe Leistung bringen und die wird dann auch entspechend heiss!!!!!!! Meine Endstufe und die Subwoofer sind bestellt und müssten nächste Woche ankommen, dann kann ich auch anfangen die Kiste zu bauen. Danke nochmals für deine wertfollen Tips, falls es Probleme gibt weiss ich ja wo ich anklopfen muss ![]() Schöne Grüsse Jerry ![]() - Denny - 01.08.2003 Zitat:Ich kann mir vorstellen dass du die Anlage auch aufdrehen wirst un da muss deine Endstufe Leistung bringen und die wird dann auch entspechend heiss!!!!!!! Dieses Problem habe ich momentan leider auch. Die Kombination aus Außentemp., Vette-Eigentemp. über der Achse und Verstärker sorgt für reichlich Hitze. Leider führt das dazu, dass die Endstufe bei ordenlich Last nach 30 - 60 Min. anfängt regelmäßig abzuschalten. Nach 5 Mins. ist sie dann wieder da, bis zum nächsten Hitzeschlag. Müssen wohl noch Lüfter rein. Mal sehen... Will nächste Woche mal zum Radio-Mann zum nachgucken. - pacecar - 01.08.2003 Jo, mein Reden, da muss ein Lüfter rein, dann läuft dat Ding wieder ![]() ![]() Grüsse Jerry ![]() - GeneralDiDi - 01.08.2003 der emphaser verstärker steht nicht auf ner kiste, sondern auf dem radkasten. d.h. auf dem radkasten liegt ein brett auf dem der verstäger montiert ist. rechts daneben der wechsler und die frequenzweichen sind so hoch damit man locker an das rechte staufach kommt. einfach nur das brett auf dem radkasten hat mir optisch nicht so gefallen, darum ist da noch ne hauchdünne plexiglasplatte 2mm davor (mit stoff überzug) damit der radkasten verkleidet ist. diese platte muss auch hauchdünn sein, sonst bekommt man probleme mit dem verdeck reinlegen. ne 15mm holzplatte wäre schon viel zu dick gewesen. auf diese verkleidung will ich evtl. noch en corvettelogo drauf machen. ![]() zu lüftung. daran habe ich auch schon gedacht, aber bis jetzt hab ich noch keine aussetzer gehabt. wie man sehen kann, ist der sony-verstärker schräg eingebaut und somit auch noch genug luft nach oben. die warme luft kann auch noch oben durch die lüftungsgitter entweichen. denke das problem bei denny ist, daß direkt über dem verstärker die mittlere abdeckplatte liegt und die warme luft sich am verstärker staut. sollte es bei mir doch noch zu heiß werden, kann ich ohne größeren aufwand einen zuluft- und einen abluftlüfter installieren. (genormte masse) die schrauben sind schon vorhanden. (siehe bild oben) einfach lüfter aufstecken und mit 4 muttern befestigen. der platz ist durch die schräge mehr als ausreichend. noch ein tip wenn du die box baust. mach die obere platte der box etwas länger. wie auf meiner skizze beschrieben ist meine ca. 53cm lang. würde sagen ca. 56cm sind besser. der sony-vertärker hatt die ganzen anschlüsse unten (sieht man von außen nicht) und dadurch mußte ich den montageort des verstärkers etwas noch oben versetzten. wurde dann oben ziehmlich eng. @ denny viel erfolg beim radio-mann hast du die aussetzer auch wenn die abdeckung ab ist? - Denny - 01.08.2003 Die Original-Abdeckung ist ohnehin nicht mehr drin und wurde durch eine neue ersetzt. Diese hat zum einen einen Plexiglaseinsetz zum anderen Löcher über die luftdurchlässiger Stoff gespannt ist. Leider scheint diese passive Lüftung unter der Dreifachlast (Abwärme der Vette, Außentemp. und viel Krach) nicht zu reichen. Es ist aber unter den Löchern anscheinend noch genug Platz Lüfter zu installieren. Hoffe, dass diese Maßnahme dann ausreicht. Leider ist die Kofferraum-Temp. an sich zur Zeit schon sehr hoch. Kann mir ja Lüfter nach außen bauen... Schnell Löcher in den Kofferraumdeckel... ![]() ![]() ![]() |