![]() |
Oeltemnperatur 2011 Grandsport Automatik - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Oeltemnperatur 2011 Grandsport Automatik (/showthread.php?tid=61776) |
- GFoL - 26.03.2012 Das ist mir noch nicht ganz klar? Das Getriebe wird mit etwa 100-150 PS mehr belastet als ursprünglich ausgelegt? Ich dachte bislang, gerade die 6L80E würden insgesamt stabiler als die T56-basierenden Getriebe gelten? Bei 75°C Öltemperatur hätte ich außerdem Bauchschmerzen. War dein Thermostat im Ölkreislauf kaputt? - RainerR - 26.03.2012 Der Einbau eines GÖK und eines MÖK treibt einen ja nun wirklich nicht in den finanziellen Ruin, um so unverständlicher ist, daß sich so mancher beharrlich weigert, den Aggregaten gesunde Temperaturen zu gewährleisten. Kann mir das nur so erklären, daß diese Leute strikt und ohne Ausnahme den ameri- kanischen Fahrstil pflegen. Unter meinen Bekannten habe ich einen mit ner C6, der fährt auf der Landstrasse max. 100Km schnell, und keinen einzigen km mehr, und auf der Autobahn 130 km, und ebenfalls keinen einzigen km schneller. Selbst wenn er eine Strecke von mehreren 100 km auf der Autobahn zu fahren hat, er fährt keinen km schneller. Er braucht sich keine Gedanken über Öltemperaturen machen, Gruss RainerR - Francis 2 - 26.03.2012 Ja, sowas ist bedauerlich...... Mir tun die Leute leid die hinter deinem Bekannten festhängen, wenn er auf der Autobahn auf der linken Spur einen LKW überholt. Oder ist das Serienfahrwerk der C6 viellcht auch nur für "amerikanischen Fahrstil" ausgelegt? - speed300 - 26.03.2012 Zitat:Original von GFoL Wer hat den Thermostat im Ölkreislauf? ![]() ![]() Ich hatte solche Brummer mit zusätzlichen Ventilatoren verbaut gehabt. Gruß W. - Harleytheo - 26.03.2012 Also, bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen! Die Grand Sport Coupe hat Trockensumpf-Schmierung aber die Grand Sport Convertible nicht. Durch die größere Ölmenge hat das Coupe niedrigere Temperaturen als das Cabrio!!! Das Cabrio wird bei schneller Gangart also immer über 100 Grad liegen und das ist ganz normal. - speed300 - 26.03.2012 Zitat:Original von Harleytheo Danke, wieder was gelernt, bis jetzt dachte ich, dass alle GS Trockensumpf haben. Gruß W. - Harleytheo - 26.03.2012 Zitat:Original von speed300 ![]() ![]() - GFoL - 26.03.2012 Das hatten wir aber schon ein paar Posts davor ![]() Beim Thema Temperaturen scheiden sich wohl die Geister. https://www.corvetteforum.de/thread.php?postid=65270#post65270 Einen ungeregelten Kühler würde ich mir nicht an den Wagen schrauben. Viele haben hier ja schon mit der Z06 Probleme auf Temperatur zu kommen. Bei Fremdherstellern ist es durchaus üblich auf Regelung zu setzen. Auch im Zubehör gibt es zig Umbausätze, die einen Bypass mit Thermostat haben. - speed300 - 26.03.2012 Zitat:Original von GFoL Ich auch nicht, der war schon soo.... ![]() Aber 75° C Öltemp. ist mir lieber als 140 ° C..... ![]() Gruß W. - Wutzer - 26.03.2012 Zitat:Original von speed300 Mit Verlaub: Mir nicht; denn bei nur 75 Grad Öltemperatur verbleibt das über die Kurbelgehäuseentlüftung eingetragene Wasser im Öl und sammelt sich dort. (Benzin verbrennt bekanntlicherweise vornehmlich zu CO2 und Wasser !) Dieses Wasser (und auch eingetragenes unverbranntes Benzin) setzen der Öl- qualität wesentlich deutlicher zu, als die etwas schnellere Alterung des Öles durch eine leicht erhöhte ÖLtemperatur. Wenn man sein Öl jedes Jahr oder nach spätestens 15 Tkm wechselt, bleibt die Alterung sowieso ohne Relevanz. Und bei 140 Grad hat ein modernes Syntheticöl genügend Viskositätsreserven. Persönlich bin ich immer sehr skeptisch, wenn Gebrauchtwagenverkäufer auf ein besonders ausgiebiges und langes Warmfahren verweisen. Oftmals altern und verschleißen solche Motoren besonders schnell. Gruß Wutzer |