Corvetteforum Deutschland
Leistungsmessung #7 (Österreich/Deutschland/Schweiz) - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Man sieht sich (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=9)
+---- Forum: Stammtische Schweiz (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=71)
+----- Forum: Ostschweiz/Vorarlberg (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=72)
+----- Thema: Leistungsmessung #7 (Österreich/Deutschland/Schweiz) (/showthread.php?tid=68657)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


- SAM/CH ZR-1 - 09.04.2013

Zitat:Original von Thomas ZR-1
Das läßt sich sehen Miri, vorallem der gogantische Bums unten herum...da sehen die 2-Ventiler alt aus Dafür

Thomas:
Darum bin ich mittlerweile dagegen, vor allem beim Serienhubraum die Klappen der 2. Stufe raus zu nehmen. Ich habe dafür eine andere Lösung gefunden.


- TurboRoger - 09.04.2013

Zitat:Original von Hoschi17
Sali zäme

Ich habe im August 2012 die ZR1 bei Huber in Bonstetten machen lassen Stufe1 und gemessen auf dem Prüfstand von Novidem AG an der Nabe.
Nächster Termin für die Stufe 2 wird diese Wochen auch bei Corvettetotal sein.


Gruss Fabio


Guten Morgen Fabio,
habe ich mir schon gedacht. Es ist nur so, dass auf dem Novidem Prüfstand keine Z06 bzw. ZR1 die Werksangabe erreicht. Dort liegt eine Serien ZR1 zwischen 570 und etwas über 600 PS und eine Z06 um 480 PS herum. Komisch finde ich nur, dass du dort knapp 680 PS hattest, aber auf dem Referenzprüfstand hier nur 665 PS. Mir geht es garnicht mal um die 12 PS Unterschied, sondern vielmehr darum, dass der Milti, der laut coolchevy auf dem Novidem Prüfstand mit seinem Luftfiltertuning höchstens 520 PS haben dürfte, hier aber auf dem Prüfstand in etwa genauso viel Leistung hatte, wie auf dem Superflow im hohen Norden. Theoretisch hättest du nämlich dann an die 700 PS haben müssen, zumal der GT3 auch kräftig nach oben streute. Laut dem Novidem Chef liegen alle Porsche (GT3 , GT2, Turbo) etwa im Bereich der Werksangabe, streuen sogar etwas nach oben. Allerdings Autos wie die Z06, ZR1 oder 458 sollen deutlich weniger als Werksangabe haben ??

Ich habe ja früher auch in das Horn geblasen und mich deswegen beim Thomas immer unbeliebt gemacht. Anfangs waren mir bei den Leistungsberechnungen Fehler unterlaufen hinsichtlich der reduzierten Trägheitsmomente (technische Mechanik) und deswegen hatte ich insbesondere auch bei den Ferraris wie 458 oder Scuderia zu wenig Leistung ermittelt. Letztere sind übrigens schwer zu messen, selbst im 6. Gang noch.
Daher sage ich heute, dass die in den Tests analysierten ZR1 (ZR1 vs MP4 vs 458 in der R&T) bei den Beschleunigungsmessungen schon im Bereich oberhalb 600 PS liegen, teilweise sogar um 620 PS herum. Nicht jede Z06 hat 520 PS, dennoch können gutgehende Serien LS7 zumindest kurzfristig solche Werte erreichen. Die ABSC wie auch die sportauto fahren gelegentlich mit den Testkandidaten auf einen Maha Prüfstand. Der ist konform zu meinen Berechnungen wie auch zu den meisten anderen Superflow Prüfständen. Ein Superflow-Prüfstand, der im 4. Gang (~ 240 km/h) bei einem 600 PS Auto nur 55 PS Verlustleistung berechnet, macht mich erst mal skeptisch. Und wenn GM von 11 % Verlustleistung im Antriebsstrang spricht, ist hier die Verlustleistung über die Reifen noch nicht mit inbegriffen. Das mal so als Denkanstoß für diejenigen, die vorschnell jedem Prüfstandsergebnis Glauben schenken.



Gruß Roger


- mario makary - 10.04.2013

Zitat:Original von SAM/CH ZR-1
Zitat:Original von Thomas ZR-1
Das läßt sich sehen Miri, vorallem der gogantische Bums unten herum...da sehen die 2-Ventiler alt aus Dafür

Thomas:
Darum bin ich mittlerweile dagegen, vor allem beim Serienhubraum die Klappen der 2. Stufe raus zu nehmen. Ich habe dafür eine andere Lösung gefunden.

Und hat noch einen Vorteil ich werde meine jetzige Freundin vermutlich in die C4 ZR1 packen und ich nehm mir die C6 Z06.

Dann kann ich aber mit dem rumdrehen des Schlüssels dafür sorgen daß sie sich erst mal an das Auto gewöhnt,bevor sie irgendwo quer steht.

Man darf nicht vergessen daß das Auto nur noch knapp 1300 kg wiegt sebst mit gesperrter 2ter stufe läuft sie ohne Probleme noch 240 km/h.Und überfordert jemanden der bisher nur nen 60 PS Polo gewöhnt ist.

Beschleunigung hab ich nie gemessen mit gesperrter 2ter stufe werde ich eventuell auch mal machen.

Deine Sam mit 340 PS und 570 NM in der ersten Stufe wäre ja für so manchen Neuling schon tödlich.

Was dein Motor wohl in meiner Karosse machen würde?

Das wäre die Frage schlechthin,zumal ich dann keine Kats und noch schärfere Wellen fahren würde.

Mal abwarten was die zeit bringt,verkaufen werde ich die alte ZR1 nicht und auch die neue C6 Z06 nicht,aber aufrüsten je nach finanzieller lage so langsam kann ich wieder arbeiten.


Gruß Mario


- Gandi - 12.04.2013

-->> hier findet ihr noch alle restlichen Bilder vom Tag <<--


- Michael Hoppe - 12.04.2013

Waaas? Sam, ich bin begeistert !!!!!!!!!!!!!!!

RESPEKT OK!

So langsam gehört meine Zetti zu den lahmeren Zr-1sen.
Jetzt muß ich was tun. Die Steuerkettenführung ist eh am dransten. Da kann man dann gleich noch
ein bischen was machen, oder?


- mario makary - 13.04.2013

Problem bei der Entwicklung vom LT5 war ja auch daß der Roy unbedingt auf die 4,4 ich Bohrung bestand.
Obwohl Rudd eigentlich eine 4,55 Bohrung wollte,er hatte damals gemeint mit der 4,4 inch Bohrung(der standard Borung des small blocks) wären die angepeilten 400 HP nicht drin unter anderem weil man keine Ventile einbauen kann die Groß genug sind.
Der Roy hat dann gemeintt OK 4,4 inch ,dann halt 385 HP.

Also ist eine größere Bohrung zu fahren kein Verbrechen sondern das was Lotus eigentlich wollte aber aus Traditionsgründen nicht durfte.
Dann wollte man wegen Benzinverbrauch ursprünglich einen Leerlauf von 450 U/min anpeilen,was natürlich bei großen Kanälen etc. nicht möglich ist.

Gibt also verdammt viele Gründe warum in dem LT5 noch so viel Potenzial steckt.
Jetzt gibt es sogar schon einen mit dem Sereinhubraum und 550 PS.

Gruß Mario


- SAM/CH ZR-1 - 13.04.2013

Zitat:Original von Michael Hoppe
Waaas? Sam, ich bin begeistert !!!!!!!!!!!!!!!

RESPEKT OK!

So langsam gehört meine Zetti zu den lahmeren Zr-1sen.
Jetzt muß ich was tun. Die Steuerkettenführung ist eh am dransten. Da kann man dann gleich noch
ein bischen was machen, oder?

Hallo Michel
Danke für die Blumen. Deine Lady gehört noch immer zu den ganz schnellen. Man kann immer noch ein paar Brickets nachschieben um sie noch schneller zu machen. Der LT5 bietet viel Spielraum und Möglichkeiten für noch mehr Fahrspass.


- SAM/CH ZR-1 - 13.04.2013

Zitat:Original von mario makary

Was dein Motor wohl in meiner Karosse machen würde?


Gruß Mario

Sehr viel.


- mario makary - 13.04.2013

Zitat:Original von SAM/CH ZR-1
Zitat:Original von Michael Hoppe
Waaas? Sam, ich bin begeistert !!!!!!!!!!!!!!!

RESPEKT OK!

So langsam gehört meine Zetti zu den lahmeren Zr-1sen.
Jetzt muß ich was tun. Die Steuerkettenführung ist eh am dransten. Da kann man dann gleich noch
ein bischen was machen, oder?

Hallo Michel
Danke für die Blumen. Deine Lady gehört noch immer zu den ganz schnellen. Man kann immer noch ein paar Brickets nachschieben um sie noch schneller zu machen. Der LT5 bietet viel Spielraum und Möglichkeiten für noch mehr Fahrspass.

Müssen zum wechseln der Schienen die Köpfe runter???

Wenn ja dann wäre es der optimale zeitpunkt um da was zu machen,selbst das wechseln der scheinen bringt ein paar PS weil dann die steuerzeiten wieder stimmen.

Dennoch ich würde dann zumindest alles mal ordentlich aufporten lassen,der Sam hatte mir damals Plenum und Injector Housings geportet und das hat man richtig gemerkt und man konnte es auch an der zeit auf der 1/4 Meile sehen,ich würde es immer wieder machen lassen,optimal wäre natürlich gleich die Köpfe mitzubearbeiten usw. da ist ja alles nach oben hin offen wie man sieht.

560 echte PS aus einem Sauger LT5 sind nicht von schlechten Eltern zumal mit Katalysatoren bestückt usw.

Der Norbert hat ürbigends das Tractive Getriebe drin,bin gespannt wenn er das erste mal damit fährt.
30 kg 900 NM belastbar mit Ölkühler,sequentiell,Übesetzungen können ohne Probleme in kürzester Zeit ohne das Getriebe und die Kardanwelle auszubauen geändert werden.

In Verbindung mit dem Motor ohne Kats und scharfe Wellen bestimmt Richtung 600 PS dann unter 1300 kg ,das wäre bestimmt ne Gaudi.


Gruß Mario


- Michael Hoppe - 13.04.2013

Hi Mario,

die Kleinigkeiten deiner Beschreibung sind schon seit ...na..ca. 5 Jahren erledigt.
Da muß jetzt mehr her....... huahua

ZITAT:
Richtung 600 PS dann unter 1300 kg ,das wäre bestimmt ne Gaudi.

Das wäre mehr als Gaudi - das wäre Achterbahn huahua

Ich bin gewichttechnisch ja auch schon bei 1530kg, aber bei deinen 1300 kg ist ja nur noch fliegen schöner Yeeah!