Corvetteforum Deutschland
Unterschiedliche speed limiter bei US- und EU Modell - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166)
+--- Thema: Unterschiedliche speed limiter bei US- und EU Modell (/showthread.php?tid=75574)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


- thocar - 08.02.2014

Ich habe damals den Begrenzer (heute Speedlimiter) meines 1997er E 50 AMG ausprogrammieren und das Kennfeld optimieren lassen.

Die Kiste ist 250.000km gelaufen wie die Sau (vermutlich tut sie das heute noch) - warum sollten das Fahrzeuge Mj. 2014 nicht mehr können???

Gruß Thomas


- MPF - 09.02.2014

Zitat:Original von tanith
Glaubt ihr wirklich, GM, Merzedes, BMW oooder was ist mit Ferrari, Lamborghini oder Maserati, scheren sich um einen Flottenverbrauch, wenn sie immer neue Superlative auf die Strasse bringen? Nö...sie bieten Spiele und nehmen des Salären Brot! Wer anders denkt...bitte behalte das,du bist ein guter Mensch!

Genau das ist leider eine grundfalsche Annahme! Ich weiß nicht genau, wie die kommende EU Gesetzregelung hierzu ausschaut, aber in Amiland zählen alle Fahrzeuge eines Herstellers unter 4t mit in die Statistik rein und wenn die Ziele nicht erreicht werden sind ordentliche Strafzahlungen fällig. Such mal im Netz nach CAFE Fines, da wirst Du sehen, dass z.B. ein Mercedes pro Jahr(!!) mal eben 15Mio und mehr als Strafe zahlen muss. Hersteller mit weniger verkauften Fahrzeugen natürlich weniger, aber dennoch haben so einige Hersteller leichten Panikschweiß auf der Stirn, weil die aktuellen Grenzwerte demnächst 2015 (oder wars 2016?) nochmal deutlich eingegrenzt werden.

Für jeden Oberklassewagen mit großem Motor und dementsprechend "positiven" Einfluß auf den Gesamtflottenverbrauch müssen dutzende Kleinwagen mit Minimotörchen verkauft werden um die Statistik wieder ins Lot zu bringen. Oder wieso glaubst Du, dass z.B. u.a. koreanische Kleinwagen mit Opeltechnik ebenfalls unter dem Namen Chevrolet verkauft und mit dem Bowtie beklebt werden? Wenn man als großer Hersteller also auch bei den "großen" Autos ein kleines Schlückchen Sprit spart und z.B. die absolut praxisfernen Testzyklen zur Verbrauchsermittlung nicht weglobbyiert hilft das ungemein.


- tanith - 09.02.2014

!5 Millionen Euro bei 1,5 Millionen Fahrzeugen und 66 Milliarden Umsatz ist für den Daimler natürlich schon happig...lass mich mal rechnen....so ca. 10 Euro pro Auto? Echt derb, fürwahr...


- MPF - 09.02.2014

Zitat:Original von tanith
!5 Millionen Euro bei 1,5 Millionen Fahrzeugen und 66 Milliarden Umsatz ist für den Daimler natürlich schon happig...lass mich mal rechnen....so ca. 10 Euro pro Auto? Echt derb, fürwahr...

Daimler setzt in den USA nur rund 300T Fahrzeuge ab, erst seit 2012 geht es auf die 350T zu. Macht schonmal 50€, pro Auto. Gewinn pro Fahrzeug bei Daimler in Europa liegt bei 2000€ und ist damit schon sehrsehr ordentlich (Autohersteller -zumindest die großen- verdienen an Autos kaum was, sondern an den zugehörigen Finanzdienstleistungen). In den USA wird es weniger sein, da dort die Kunden meist mehr Ausstattung für weniger Kaufpreis bekommen. Sprich, das Verhältnis wird noch schlechter.

Ein GM z.B. verdient im Schnitt pro verkauftem Fahrzeug nur 600€.

Wenn man jetzt noch bedenkt, dass Zulieferer bei Preiserhöhungen im Bereich von 5% des Teilepreises (also 0,5€ bei einem Teilepreis von 10€) schon ratzfatz ausgewechselt werden (gern auch zu Gunsten der Qualität), da sich sonst lawinenartig schnell ein Fahrzeug nicht mehr rechnet, erkennt man, wenn man denn überhaupt etwas erkennen will, was die 50€ pro verkauftem Fahrzeug für eine Hausnummer sind.

Also: Ja, das Thema Flottenverbrauch juckt die Hersteller. Jeden Hersteller.

(obige Zahlen findet man mit google auf anhieb, das Genöle von wegen "kannste das auch belegen", bitte daher sparen und selber schlau machen)

Und nun: BTT


- Edmond357 - 29.07.2014

Hi
Kann ich nicht bestätigen Großes Grinsen
Habe ein EU Modell, und habe mit meiner Corvette auf der DE Autobahn 312KMH hingebracht.
Bis zum 4ten Gang ist sie extrem stark, bei 251 muss ich dann in den 5 Gang schalten
ab da wird sie schwächer, aber die 300er knackt er recht gut

Bei weiteren Fragen könnt ihr mich via PN kontaktieren
PS gemessen: 465PS


- Edmond357 - 29.07.2014

Hier noch ein Foto bei 309kmh
Vom Beifahrer gemacht
312 konnte er leider nicht aufnehmen, zu wacklig

Wers nicht glaubt , Video ist bei mir Großes Grinsen

[Bild: Foto%2029.07.14%2002%2006%2051.png]

https://www.dropbox.com/s/dqb97kxnfdq5erz/Foto%2029.07.14%2002%2006%2051.png


- Wolf740d - 29.07.2014

GPS oder Tacho?


- tommirs4 - 29.07.2014

312 - 7% Vorlauf (EU Modell)da sind wir........bei 290,16km/h dumdidum

passt doch OK!


- Wolf740d - 29.07.2014

Hi Tommy,
jetzt hast du in demoralisiert haarsträubend
Das wollter er glaube ich nicht wissen. Feixen


- tommirs4 - 29.07.2014

Sorry.....das sind Tatsachen OK! ist leider so Großes Grinsen