Corvetteforum Deutschland
Haltbarkeit/Motorschäden C6Z06 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Haltbarkeit/Motorschäden C6Z06 (/showthread.php?tid=56725)



- Till - 21.02.2013

Zitat:Original von praetor
So mit unserer Ventilsituation- für mich ist die Absicherung der Kopfproblematik altenativlos!!

Dann ist für dich doch die Entscheidung gefallen. Such dir eine Werkstatt, die die Köpfe abbaut, die Ventilfedern abnimmt, überall das Spiel prüft, und wenn alles in Ordnung ist, wieder die Federn drauf baut. Lineal anlegen, ob die Köpfe gerade sind, neue Kopfdichtungen und neue Zylinderkopfschrauben, Köpfe drauf, neue Krümmerdichtungen, und fertig.

Sollte jeder KFZ-Meister können, wenn er das nötige Werkzeug hat.

Gruß, Till


- mario makary - 23.02.2013

Zitat:Original von Till
Zitat:Original von praetor
So mit unserer Ventilsituation- für mich ist die Absicherung der Kopfproblematik altenativlos!!

Dann ist für dich doch die Entscheidung gefallen. Such dir eine Werkstatt, die die Köpfe abbaut, die Ventilfedern abnimmt, überall das Spiel prüft, und wenn alles in Ordnung ist, wieder die Federn drauf baut. Lineal anlegen, ob die Köpfe gerade sind, neue Kopfdichtungen und neue Zylinderkopfschrauben, Köpfe drauf, neue Krümmerdichtungen, und fertig.

Sollte jeder KFZ-Meister können, wenn er das nötige Werkzeug hat.

Gruß, Till

Bei älteren Mercedes Motoren konnte ich das anders lösen, z.b Motor 103 im 90er SL 129 (3 Liter R3 2 Ventil Technik).
Das hab ich den entsprechenden Zylinder auf OT gedreht(beim Schalter einen Gang eingelegt,bei Automatik die kurbellwelle gesperrt)
Dann mit ner präparierten Zündkerze Luftdruck 10 bar auf den Zylinder gegeben.
Jetzt konnte ich mit Ventilfeder -Ausbau Werkzeug die entsprechende Feder runterdrücken und die Klemmkeile entnehmen.
Dann konnte ich die Ventilschaftabdichtung erneuern,theoretisch hätte ich dann am Ventil rumwackeln können um zu schauen wie es mit dem Spiel in der Führung ausschaut,OK mit genau vermessen war dann natürlich nichts.
Eigentlich ging es ja auch nur drum die Schaftdichtung zu erneuern,ohne mit richtigem vermessen bleibt es dann wohl bei :glaskugel:

Sollte jeder KFZ-Meister können, wenn er das nötige Werkzeug hat.
Ich weiß nicht lieber zu dir bringen,zu jemandem der den ganzen Tag nichts anderes macht,mancher KFZ-Meister ist mit dem Stößelstangen Motor schon überfordert,ob der beim zusammenbau den Hydrostößeln die richtige Vorspannung gibt???
Einem XY Meister der zum ersten mal an nem LS7 rumschraubt hat da ruckzuck noch nen Fehler miteingebaut,und jetzt stell dir mal vor alles wäre OK gewesen.
Nee dann lieber zu jemandem der jede Schraube an dem Motor kennt. Dafür



Gruß Mario


- praetor - 23.02.2013

Mit "jeder Kfz Meister" hat Till nur ein Spässchen gemacht..

Ich als Warmduscher lass über Tills Anleitung hinaus übrigens noch neue Ventil
führungen verbauen-
Wenn alles fertig ist und mir dann als erstes der Block verreckt lass ich es euch wissen
und habe mit Sicherheit Schlauschnabeltips wie sowas mit 1000%iger Sicherheit zu vermeiden
ist!
Nice weekend an alle!!


- mario makary - 23.02.2013

Zitat:Original von praetor
Mit "jeder Kfz Meister" hat Till nur ein Spässchen gemacht..

Ich als Warmduscher lass über Tills Anleitung hinaus übrigens noch neue Ventil
führungen verbauen-
Wenn alles fertig ist und mir dann als erstes der Block verreckt lass ich es euch wissen
und habe mit Sicherheit Schlauschnabeltips wie sowas mit 1000%iger Sicherheit zu vermeiden
ist!
Nice weekend an alle!!



Ironie ich verstehe sie nicht immer.


Gruß Mario


- praetor - 23.02.2013

Sorry- war ironisch gemeint... Wollte nur sagen das ich nach meinen Vorsorgeorgien
vieleicht aus dummen Zufall einen Motorblock Schaden erleide trotzdem ich aus meiner
Sicht alles getan habe um den Motor absolut Standfest zu bekommen..
Werde Scherze künftig deutlicher als solche kennzeichnen!!
Ps hoffe das es Scherz bleibt..

Beste Grüsse an alle


- fzsz - 23.02.2013

Wieso sollte Till das ironisch gemeint haben?
Der LS7 ist ja nun wirklich nicht so hochkompliziert und auch kein Wunderwerk der Technik.
Manche haben da anscheinend falsche Vorstellungen von ihrem Motor.

Zum Köpfe tauschen muss man kein Magier sein.
Ein Meister muss das können,
ansonsten ist der Titel keinen Pfifferling mehr wert.


Hallo-gruenFranz


- KHH - 23.02.2013

Das sollte sogar ein Lehrling im dritten Lehrjahr können, ich weiß auch nicht wieso immer so ein Hype um den LS7 Motor gemacht wird Grübeln,
der ist nicht komplizierter als ein Smallblock von 1970 sich vor Lachen auf dem Boden wälzen.


- miltiadis - 23.02.2013

Zitat:Original von praetor

Sorry- war ironisch gemeint... Wollte nur sagen das ich nach meinen Vorsorgeorgien



Beste Grüsse an alle


Selbsterkentniss....... kann manchmal mal nützlich sein!!! Dafür


- praetor - 23.02.2013

Ich kenne KFZ Meister die sind mit nem Ölwechsel an der Grenze ihrer
Möglichkeiten und selbst wenn theoretisch die Fähigkeiten vorhanden sind
geht es doch beileibe besser wenn man nicht zum ersten mal so einen Motor
bearbeitet..
Aber jeder kanns ja mal beim Meister seines Vertrauens ausprobieren und vieleicht
hatt Till ja keinen Scherz gemacht sondern eigene Kompetenz bei jedem dritten
auch vorausgesetzt..Ich habe zu viel Inkompetenz erlebt und rate ab!

Grüsse


- Wutzer - 23.02.2013

Der einzige kritische Punkt bei der Montage dürften die Zylinderkopfschrauben sein, die erst mit 30 Nm und dann in 2 weiteren Durchgängen mit 90 und 70 Grad angezogen werden müssen. Da sie ins Aluminium eingeschraubt werden, ist bei einem Fehler leicht das Gewinde beschädigt. Und dann wird es kompliziert.

Gruss

Wutzer