Corvetteforum Deutschland
50 TKM Inspektion - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: 50 TKM Inspektion (/showthread.php?tid=10106)

Seiten: 1 2


50 TKM Inspektion - Martin.S - 22.04.2004

Hallo
meine C5 hat jetzt bald 50 TKM runter. Deshalb wollte ich mal eine Inspektion durchführen lassen. Ich habe sie mit etwas unter 30 TKM gekauft und seitdem nur Ölwechsel gemacht.
Ich habe keine Unterlagen wie z. B. Betriebsanleitung, Service-Heft etc. beim Gebrauchtwagenkauf erhalten.

Was sollte überprüft bzw. ausgewechselt werden?

Gruß Martin


- c5-freak - 22.04.2004

Hi Martin

Die Betriebsanleitung und das Serviceheft gehören zum Auto dazu und sollten eigentlich bei Kauf in deinen Besitz übergehen.
Da würde ich beim Vorbesitzer nachhaken und dies Fordern. Bleibt das Ergebnislos, wende dich an einen GM-Händler, der wird ein neues Handbuch, sowie Serviceheft besorgen.

Was bei einer 30000 KM inspektion gemacht wird, kannst du hier nachlesen;
https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=9767&sid=

Das wichtigste ist natürlich Motoröl und Bremsflüssigkeit wechseln Großes Grinsen


- V8-Brummler - 22.04.2004

Hi,

wenn Du das Serviceheft nicht bekommst und dir ein neues besorgen musst, wäre es hilfreich mit dem Autohaus Kontakt aufzunehmen, bei dem die meisten Arbeiten durchgeführt wurden. Diese können dann evtl. die durchgeführten Arbeiten nachtragen (gut für einen Wiederverkauf).

Gruss

Martin


- sumsum - 24.04.2004

Zitat:Das wichtigste ist natürlich Motoröl und Bremsflüssigkeit wechseln


Richtig und Dafür , besinne Dich auf das Wichtigste und merke:

In der Regel wird an neueren Fahrzeugen, (höflich ausgedrückt) einfach viel zu viel herumgeschraubt(-gewichst) Kopfschütteln

Schon klar, Vertreter der Garagengilde lesen solche Posts nicht gerne aber es ist leider so.

Wechsle Dein Öl in regelmässigen Abständen (gefälligst selbst ) und Du wirst mit Deinem GM-Plastik-Traktor keinerlei Probs haben.

Auf die Ölsorte möchte ich hier nicht weiter eingehen, um einem weiteren möglichen Öl-Thread ( gelle Ecki Feixen ) vorzubeugen huahua huahua huahua

Obwohl es natürlich durchaus seinen R..e..d..l..i..n..e..z hätte sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Gruss Beat


- J.M.G. - 24.04.2004

Ich kenne mich technisch nicht sonderlich aus, aber ich halte es für äußerst wagemutig (um es mal vorsichtig auszudrücken) bei einem modernen Auto nur das Öl/Ölfilter wechseln zu wollen.

Spontan fallen mir weitere Posten ein:
  • Luftfilter
  • Pollenfilter
  • Benzinfilter
  • Softwareupdates
  • Bremsflüssigkeit
  • Kühlflüssigkeit
  • bei 60.000km Getriebeöl

und bestimmt noch vieles mehr.


- V-POWER C5 - 24.04.2004

Das Getriebeöl muß doch erst bei 160000 km gewechselt werden so steht es bei mir in der Betriebsanleitung, ebenso die Zündkerzen.


- J.M.G. - 24.04.2004

Hallo,

bei allen meinen vorherigen Fahrzeugen stand das auch in der Betriebsanleitung. Trotzdem wurde bei ca. 70.000-80.000 die Schaltung hackelig und die Getriebeöltemperatur stieg schneller an / hatte ein höheres Niveau.

Deshalb lasse ich bei der 60.000 Inspektion das Getriebeöl mitwechseln. Kostet kaum was und hat (subjektiv) eine große Wirkung.


- hdako - 25.04.2004

OFFTOPIC AN

Ich habe mal den MÜLL aus diesem Thread nach Offtopic verschoben, damit hier ausschliesslich dem dem Thema geschrieben werden kann!
Kopfschütteln

OFFTOPIC AUS


- Jochen - 25.04.2004

Zur Inspektion:

- Luftfilter ja, wenn verschmutzt (Bei einem auswaschbaren Filter würde ich einmal im Jahr reinigen, nicht wie empfohlen alle 50.000 Meilen)

- Pollenfilter klar, wenn der Wagen einen hat und der Luftdurchsatz des Gebläses schlecht ist kann man ein neues Schaumstoffteil einsetzen. Meine Corvette hat sowas gar nicht !

- Benzinfilter: Laut Service Manual sind keine Wechselintervalle vorgesehen. Da ist es wie mit allem, wenn man sich danach besser fühlt . . . Klar, habe selber auch einen rumliegen der bald reinkommt.

- Softwareupdates wenn es welche gibt - keine schlechte Idee ! ABER alle die irgendein Tuning Proramm aufgespielt haben sollten vorher wieder in den Serienzustand zurück programmieren (Beim Hypertech geht das einfach, andere haben da mehr Probleme)

- Bremsflüssigkeit: Alle zwei Jahre ein MUSS.

- Kühlflüssigkeit: Bei Verwendung von Dex-Cool alle 5 Jahre zu erneuern, bei dem Saft von BASF alle 4 Jahre. Auf das richtige Kühlmittel achten, 50/50 dest. Wasser / Kühlmittel - anschliessend Kühlsystem entlüften laut Vorschrift !(für den der es selber macht)

- Getriebeöl, auch keine werksmässigen Wechselintervalle. Aber Austausch gegen gutes Syntetiköl ist wohl zu empfehlen (Was immer man selbst für "gut" findet).

Was laut Service Manual noch so anfällt:

Alle Gelenke und Scharniere schmieren, Schlösser mit Graphitpulver behandeln, Differt. Ölstand prüfen, Dichtgummis behandeln (was man auch immer dafür als geeignet befindet, ich nehm "Hirschtalk"), Scheibenwaschanlage auffüllen, Reifenluftdruck prüfen, Scheibenwischer prüfen - ersetzen, Reifen auf Schäden untersuchen (auch von der Innenseite) u.s.w.

Grüße

Jochen


- Martin.S - 18.05.2004

Danke für eure Hinweise!
Ich habe jetzt die Inspektion durchführen lassen.

Durchsicht, Bremsflüssigkeitswechsel und Instandsetzung der Nebelleuchten für zusammen 115 €.