![]() |
USA Corvettehändler - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: USA Corvettehändler (/showthread.php?tid=1030) |
USA Corvettehändler - erik - 30.04.2002 Hallo ihr allen, wenn euch ein Corvette sucht mit wenig Meilen (zbsp. C4 mit 64 Meilen oder ZR1 mit 203 Meilen), schau dann mal diese Inventar an. Wenn ich nächste Woche wieder in Florida bin ![]() ![]() ![]() sehr schön ist auch der C3 mit nur 10.000 Meilen!!! Laut aussage von einige leuten von das Amerikanische Forum ist diese Händler nicht der billigste, aber er hat Superautos. https://www.rogerscorvette.com/showroom.php - Peter/Hamburg - 30.04.2002 Das ist ja wie im Schlaraffenland bei dem Ami Händler ![]() - 454Big - 30.04.2002 Der Haendler ist Roger Judski, ein Vetteman seit langer Zeit. Er besitzt auch eine der beiden 69er ZL-1 Corvetten (die gelbe) dich ich auch schon persoenlich und hoechstselbst bei Ihm bewundern konnte.... ![]() ![]() ![]() Er ist im Norden von Orlando in Maitland angesiedelt..... - Corvette-1111 - 30.04.2002 Ein Freund von mir hat in Kanada eine Vette gekauft und die Verschiffung dem Händler überlassen, also nicht selbst überwacht. Das, was dann in Bremerhaven aus dem Container gekrabbelt kam, hat ihm fast einen Herzinfarkt beschert: Alle Lampenteile, Rundinstrumente und Lenkrad fehlten. Der Händler hat Zeugen aufgeboten, daß er ordnungsgemäß verschifft hat. Dann hat sicher ein Vette-interessierter Matrose auf dem Atlantik den Container geöffnet und ein bißchen geschraubt. Und was lernen wir daraus? Wer im Ausland eine Corvette kauft, tut gut daran, die Verschiffung selbst vorzunehmen und auf Blombierung des Containers zu achten. |