![]() |
Shell V-Power - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Shell V-Power (/showthread.php?tid=108509) |
Shell V-Power - Bird of Prey - 04.07.2023 Ich erstelle diesen Thread weil gerade viele über den Aral Ultimate 102 schreiben… Da ich selbst der absolute V-Power Fan bin und noch nie was anderes in meinen Tank reinkam, wollte ich mal nach Eurer Meinung fragen… Ich habe das Forum durchstöbert und natürlich kommt gelegentlich eine Diskussion über Sprit zusammen. Zumal es uns in Österreich ja auch jetzt mit E10 getroffen hat ( April 2023 ) denke ich, dass es wichtig ist etwas intensiver darüber zu sprechen… Wer nichts anderes vor hat so wie ich, der möchte sich das Video angucken… Hier werden sehr viele Fragen beantwortet ( natürlich ist deren Zeugs das Beste ![]() Auch die Einlagerung bzw. Überwinterung von Fahrzeugen wird besprochen… Beste Unterhaltung im Video und im Thread… https://youtu.be/qJfK7tEhgDI RE: Shell V-Power - Bird of Prey - 27.01.2024 Shell hat eine neue Formel für das gute Zeug… https://www.shell.at/autofahrer/shell-treibstoffe/shell-v-power-nitro-plus.html RE: Shell V-Power - zuendler - 28.01.2024 Wie wird man V-Power Fan ohne jemals was anderes gefahren zu haben? Ich merke ehrlich gesagt keinen Unterschied zwischen Aral und Shell. RE: Shell V-Power - colonel - 29.01.2024 Nachdem vor vielen Jahren in meinem damaligen Umfeld einige gemachte Twinturbo-Motoren von Imports mit Ultimate hochgegangen sind, fand in diesem Bereich ein großflächiger Wechsel auf V-Power statt. Seitdem war Ruhe. Ich hab mich dem angeschlossen. Mag aber alles Zufall, Verkauf von Standardkraftstoff als Ultimate oder esoterischer Irrglaube gewesen sein. RE: Shell V-Power - maseratimerlin - 29.01.2024 Super Plus liegt nach vielen Tests oft über 99, in Einzelfällen sogar über 100 Oktan, wogegen die Superkraftstoffe nicht immer die 100 Oktan erfüllen. Es gibt auch keine Norm, die 100 Oktan verpflichtend macht, so wie bei Super Plus 98 Oktan verpflichtend sind. Im Ausland hat Shell zum Teil den Zusatz "100" bei der Bezeichnung des Kraftstoffes entfernt. Gruß Edgar RE: Shell V-Power - Bird of Prey - 29.01.2024 Die Zündwinkelrücknahmen bei einem 2 Liter Turbo VAG ![]() ![]() RE: Shell V-Power - Bird of Prey - 29.01.2024 (28.01.2024, 23:23)zuendler schrieb: Wie wird man V-Power Fan ohne jemals was anderes gefahren zu haben? Nur mit meiner C7 habe ich noch nichts anderes gefahren… Vorher auch Premium Fuels von ÖMV super 100, BP Ultimate… RE: Shell V-Power - Axel Pfeiffer - 29.01.2024 Hallo Bird of Prey, bitte schreib' doch noch was zu den Zündwinkelrücknahmen. Ich denke, kaum jemand hier kann die Graphiken interpretieren. Vielen Dank! Axel Pfeiffer RE: Shell V-Power - StevesRay - 29.01.2024 Nichts für ungut, aber beim LT1 und Deinem Fahrprofil bringen die 100 Oktan mal gar nichts. Die Amerikaner fahren ganz andere Qualitäten und da ist der begrenzte Regelhub für die Zündung wohl kaum auf das Potenzial von hochoktanigem Krafststoff ausgelegt. Ein Vorteil ergibt sich von daher höchstens bei hoher Belastung und/oder hohen Außentemperaturen. Da reicht dann wohl aber auch 98er Super Plus. Die angeblichen Reinigungsqualitäten bei der Verbrennung mag jeder für sich einschätzen. Für mich ist das eher Marketing Gedöns. Kann man glauben, muss man aber nicht. Gruß Stefan RE: Shell V-Power - Bird of Prey - 29.01.2024 (29.01.2024, 16:56)Axel Pfeiffer schrieb: Hallo Bird of Prey, Hierbei wird ein Klopfen ( selbstzündung ) vom Steuergerät erkannt und die Leistung wird zurückgefahren… Um es extrem einfach zu erklären. Ich verweise… https://de.wikipedia.org/wiki/Klopfen_(Verbrennungsmotor) |