Corvetteforum Deutschland
C5 Leckstrom - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5 Leckstrom (/showthread.php?tid=108800)

Seiten: 1 2


C5 Leckstrom - Milan - 19.08.2023

Hallo Leute,

ich bin hier ganz neu und weiß nicht, ob es klappt.
 Meine C5 hat plötzlich einen Leckstrom (im Ruhestand) von 1,9A , was bedeutet, die Batterie ist in weniger Tagen leer.
Ist jemand mit dem Problem schon konfrontiert? 

Gruß  Milan


RE: C5 Leckstrom - Tom V - 19.08.2023

Innenbeleuchtung auf Dauerbetrieb?

und willkommen im Forum Milan  Prost!


RE: C5 Leckstrom - Reckwem - 19.08.2023

Hallo und willkommen im Forum. 

Hast Du den Strom bei verriegeltem Fahrzeug gemessen? 
Erst wenn das Auto abgeschlossen ist sinkt der Strom auf ein Minimum.

Gruß  Hallo-gruen
Markus


RE: C5 Leckstrom - Milan - 20.08.2023

Hallo Markus, danke für die schnelle Reaktion.
Erst nachdem die Batterie leer war, habe ich die aufgeladen und dann gemessen, also im Ruhestand.
For dem "Beruhigen" ist der Strom höher.

Gruss Milan


RE: C5 Leckstrom - Molle - 20.08.2023

Klemm mal die Lichtmaschine ab.
Das dicke Pluskabel hinten und den Stecker oben auf der Lichtmaschine.
Meß dann noch mal


RE: C5 Leckstrom - Milan - 21.08.2023

Hallo,  

also die Lichtmaschine ist es nicht.
Aber durch Zufall drehte ich die Armaturbeleuchtung zurück und siehe da, von 1,9A ging es zurück auf 0,3A !!!
Das ist aber für die Batterie auch ein Killer...
Also es muss etwas mit der Steuerung der Beleuchtung zu tun haben.

Danke  Milan


RE: C5 Leckstrom - Tom V - 21.08.2023

Dir ist aber schon aufgefallen dass dieser Drehschalter auch die Innenbeleuchtung einschaltet wenn er am rechten Anschlag ist?
Siehe mein erstes Posting weiter oben....
Handbuch lesen hilft ggf. weiter  dumdidum


RE: C5 Leckstrom - Reckwem - 21.08.2023

(21.08.2023, 14:20)Milan schrieb: Hallo,  

also die Lichtmaschine ist es nicht.
Aber durch Zufall drehte ich die Armaturbeleuchtung zurück und siehe da, von 1,9A ging es zurück auf 0,3A !!!
Das ist aber für die Batterie auch ein Killer...
Also es muss etwas mit der Steuerung der Beleuchtung zu tun haben.

Danke  Milan

Ich schreibe es nochmal, der Strom geht erst nach dem Verriegeln der C5 auf ca. 30mA zurück.


RE: C5 Leckstrom - Tom V - 22.08.2023

mitunter dauert das auch mehrere Minuten bis die <30mA erreicht werden.

Die Ruhestromaufnahme ist am geringsten wenn man die Tür mechanisch abschließt und nicht mit dem FOB.
Hintergrund ist der, dass dann die Alarmanlage nicht aktiv ist.
Aber selbst wenn man die Tür nur ins Schloss wirft, geht irgendwann das BCM und sämtliche Steuergeräte in
den Ruhemodus.

Bei längeren Standzeiten (ab 3 Wochen) klemme ich über einen Trennschalter zusätzlich die Fahrzeugbatterie ab.
Dann gibt es keine bösen Überraschungen.


RE: C5 Leckstrom - Reckwem - 22.08.2023

(22.08.2023, 07:51)Tom V schrieb: ...
Die Ruhestromaufnahme ist am geringsten wenn man die Tür mechanisch abschließt und nicht mit dem FOB.
Hintergrund ist der, dass dann die Alarmanlage nicht aktiv ist.
...

Das wusste ich auch noch nicht.
Vielen Dank für die Aufklärung  Prost!

Gruß  Hallo-gruen
Markus