Corvetteforum Deutschland
Frage zum Automatikgetriebe - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166)
+--- Thema: Frage zum Automatikgetriebe (/showthread.php?tid=111522)



Frage zum Automatikgetriebe - Luk89 - 20.04.2025

Hallo,

ich habe mal genauer meine Bedienungsanleitung von meiner C7 gelesen und bin auf folgende Aussage gestoßen die ich nicht verstehe:

Zitat:
…Wenn Sie zu schalten versuchen,
während die Antriebsräder durch-
drehen und keine Traktion haben,
könnte dies das Getriebe beschä-
digen….

Was soll das bedeuten, denn es kann immer mal sein, dass die Räder kurz Schlupf haben bzw. keine Traktion, was man auf der Rennstrecke nicht immer abwarten will/kann. Beim starken Beschleunigen lässt in manchen Stabilitak modis das System sowieso mehr Schlupf zu und das ist auch gewollt und richtig so. Aber heißt es das ich dann nicht schalten darf? Ein so kurzen Schlupf erhöht nicht mal wirklich die Drehzahl. Das kann schon mal passieren das man genau da schalten möchte wo zufällig gerade Schlupf an den Rädern ist.

Oder ist der Absatz nur fürs Beschleunigen aus dem Stand gemeint? Also vielleicht bei komplett deaktivierten DSC wenn die Räder wirklich länger durchdrehen?

Hat das wer verstanden?

Vielen Dank für eure Antworten!

Mit freundlichen Grüßen
Lukas


RE: Frage zum Automatikgetriebe - Jass - 20.04.2025

Hallo,
Stell Dir vor Du möchtest mit Deiner Vette auf einer feuchten Wiese anfahren und die Räder drehen aufgrund von Schlupf durch. Du bleibst weiter auf dem Gas und während die Räder weiter durchdrehen schaltest Du manuell einen Gang hoch. Das solltest Du lt. Anleitung nicht tun, so mein Verständnis.
Grüße
Jass


RE: Frage zum Automatikgetriebe - Luk89 - 20.04.2025

Hi,
Danke schon mal für die Antwort.
Bedeutet du verstehst das auch nur so in solchen extremeren Fällen? Vorallem weil auch im Automatik Modus in solchen normalen kurzen Schlupfmomenten die Automatik auch selbst schaltet.
Oder es sind Millisekunden die sie wartet das der Schlupf vorbei ist und schaltet dann und ich hab’s nicht mitbekommen 😅


RE: Frage zum Automatikgetriebe - Jass - 20.04.2025

Hi,
Ja, ich verstehe das nur unter solchen wirklich extremen Bedingungen, nicht wenn die Räder kurzzeitig durchdrehen weil z.B. in der Kurve oder beim Beschleunigen kurzfristig der Grip fehlt.
Grüße
Jass


RE: Frage zum Automatikgetriebe - sonstigeheinz - 12.06.2025

Die Frage ist nur warum nicht? Wenn die Räder durchdrehen haben sie doch weniger Widerstand von der Straße/Untergrund, ergo weniger "Gegenmoment" für das Getriebe (?) Wieso sollte das ein Getriebe beschdädigen können?

Extrembeispiel Fahrzeug aufgebockt: Da drehen die Räder ja quasi auch "durch". Und da soll man nicht manuell hochschalten? Bei normaler Fahrt hingegen schon?


RE: Frage zum Automatikgetriebe - Mr.Magicpaint - 14.06.2025

Wenn zuviel Schlupf an den Antriebsrädern ist wie bei feuchten Untergrund oder Räder in der Luft,greift ja das ASR wenn man es nicht deaktiviert hat. Vielleicht wird ein Hochschalten dadurch auch verhindert, ich weiß es nicht.
Wenn ich im D Modus unterwegs bin und fahre beim anfahren schon mal was zügiger ums Eck habe ich auch Schlupf und es wird von alleine ein Gang höhergeschaltet obwohl die Räder durch drehen.


RE: Frage zum Automatikgetriebe - Axel Pfeiffer - 14.06.2025

Vielleicht bezieht sich das Durchdrehen auch auf Schnee/Eis.
Grüße
Axel