![]() |
Erfahrung mit Verkauf in die USA - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Erfahrung mit Verkauf in die USA (/showthread.php?tid=111660) Seiten:
1
2
|
Erfahrung mit Verkauf in die USA - Pontiacman - 14.05.2025 Moin Wollte hier mal fragen, ob jemand schon seinen Wagen zurück an die Amis verkauft hat? Ich habe ein sehr hochwertiges restauriertes Fahrzeug (keine Corvette) und mir ist dieser Gedanke gekommen, weil unser Markt doch sehr schwierig ist zur Zeit…… Ist ein amerikanischer Wagen….. Wäre über jede Infos dankbar Shipping ist übrigens kein Problem, hab hier in Bremen gute Kontakte Grüße Carsten RE: Erfahrung mit Verkauf in die USA - C1-Matthias - 14.05.2025 Moin Carsten, Autos habe ich noch nicht zurück verkauft. Bei mir waren es hin und wieder hochwertige originale Teile die ich in die USA verkauft habe. Lief fast immer problemlos. Viel Erfolg! Gruß Matthias RE: Erfahrung mit Verkauf in die USA - Pontiacman - 14.05.2025 (14.05.2025, 19:19)C1-Matthias schrieb: Moin Carsten, Danke, Versuch macht klug 🤗 RE: Erfahrung mit Verkauf in die USA - Chevyvette90 - 15.05.2025 An sich eine gute Idee, darüber könnte man sich tatsächlich mehr Gedanken machen. Ich biete aktuell eine 95er Zetti an und die 94/95er Modelle sind selbst in den Staaten "rar".. Muss mich da mal schlau machen... RE: Erfahrung mit Verkauf in die USA - JR - 15.05.2025 Kommt auf das Auto an. Es kann sein, dass der Käufer das Fahrzeug nicht zugelassen bekommt. Hatte die Diskussion bei der C5 CE #0001, als sie noch dem Vorbesitzer gehörte und ich sie in dessen Auftrag einigen Leuten und Händlern in den USA angeboten hatte. Gruß JR RE: Erfahrung mit Verkauf in die USA - Tim11 - 15.05.2025 aufgrund der aktuellen Zollthematik vermutlich nicht lukrativ. Ich weiß nicht, wie ein solches Gebrauchtfahrzeug, welches ursprünglich in den USA gebaut wurde, zollrechtlich zu behandeln ist und ob es da einen Sonderweg / eine Hintertür gibt, wenn man das zurück in die USA bringen möchte. Ich würde aber mal davon ausgehen, dass da derzeit die im Aprill durch Trump aufgerufenen 25% anfallen. RE: Erfahrung mit Verkauf in die USA - maseratimerlin - 15.05.2025 Soweit ich weiß, hängt der Export eines Fahrzeugs nach Nordamerika stark vom Alter des Fahrzeugs ab. Oldtimer, die älter als 25 Jahre sind, können in den USA ohne zusätzliche Anpassungen eingeführt werden. Diese Fahrzeuge fallen nicht unter die strengen Sicherheits- und Emissionsvorschriften für jüngere Modelle. Ich meine mich zu erinnern, daß Fahrzeuge, die ursprünglich aus den USA importiert wurden, auch jünger sein dürfen, wenn sie am Antrieb und den Sicherheitseinrichtungen unverändert sind. Die CE #0001fällt wohl unter ein europäisches Fahrzeug. Gruß Edgar RE: Erfahrung mit Verkauf in die USA - colonel - 15.05.2025 Alles, was älter als 25 Jahre ist, ist in der Tat problemlos zu importieren. Was jünger ist, geht über EPA und DOT und unterliegt deren Anforderungen. Fahrzeuge, die bereits in USA gelaufen und von dort aus zum Beispiel nach Europa importiert wurden, gehen problemlos wieder zurück, innerhalb von sechs Monaten sogar komplett ohne Einfuhrabgaben. Oldtimer über 25 Jahren sollten mit den regulären 2,5 % Zoll plus Kleinkram importiert werden können. Für alle Importe werden regelmäßig emissions label und door sticker abgefragt, selbstverständlich auch die VIN. RE: Erfahrung mit Verkauf in die USA - Tim11 - 15.05.2025 (15.05.2025, 12:35)colonel schrieb: Oldtimer über 25 Jahren sollten mit den regulären 2,5 % Zoll plus Kleinkram importiert werden können. und genau da wäre ich aktuell vorsichtig und würde empfehlen das vorher prüfen zu lassen, ob nicht doch die 25% anfallen aufgrund US Zollstreit. RE: Erfahrung mit Verkauf in die USA - C1-Matthias - 15.05.2025 Das wäre dann aber das Problem des Käufers. Andersrum interessiert es keinen Ami wieviel wir hier Zoll zahlen müssen. Gruß Matthias |