![]() |
Motorhaube - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Motorhaube (/showthread.php?tid=111815) |
Motorhaube - corvette - 14.06.2025 Hallo zusammen Wollte hier mal nachfragen, ob bei euch die Verriegelung der Motorhaube das tut, was sie machen soll, nämlich zuhalten. Bei meiner springt öfters die rechte Seite auf, wenn ich über eine sehr unebene Stelle fahre. Das nervt mich mittlerweile schon, denn mit halb verriegelter Haube rumfahren muss nicht sein und sieht dazu auch noch doof aus. Ich habe schon mehrfach versucht, den Stehbolzen, welcher in das an der Haube sitzenden Schloss einrastet, besser zu justieren. Wenn ich noch mehr seitlich justiere, kann ich aber auf der Beifahrerseite die Haube nicht mehr ohne grösseren Druck von oben schliessen. Ist diese Thematik bei euch auch oder habt ihr damit keine "Probleme"? Was kann ich sonst noch machen, damit die Haube nicht immer aufspringt? Bin gespannt auf eure Antworten. Gruss Marcel RE: Motorhaube - Pacer - 14.06.2025 Hast du noch die Hartgummipuffer beidseitig als Anschlag verklebt? RE: Motorhaube - corvette - 14.06.2025 Hi Christian Danke für deine Rückfrage. Ja, wenn du die beidseitigen Schrauben mit dem aufgesetzten Gummi, welcher von unten gegen die Haube drückt, meinst. Die begrenzen den Weg nach unten. damit die Haube nicht zu weit runtergedrückt werden kann. RE: Motorhaube - Wesch - 14.06.2025 Hallo Hatte meine auch als ich die bekam. Habe das Schloss ( rundes Teil ) um 180 Grad gedreht und seitdem nie wieder aufgesprungen. MfG. RE: Motorhaube - corvette - 15.06.2025 Hallo Günther Mit Schloss ist wohl die "Lasche" gemeint, welche mit dem Seilzug bewegt wird und den Pin frei gibt, damit die Haube entriegelt werden kann. Diese "Lasche" ist bei mir nicht geschraubt, sondern mir einer Art Niete fixiert. Ich kann die nicht um 180° drehen ohne diese aufzubohren. Ausserdem sitzt dann der Seilzug verkehrt. Ich kann mir gerade nicht vorstellen, wie du das gelöst hast. Hast du eventuell ein Foto, wie das bei dir aussieht? RE: Motorhaube - C3-Micha - 15.06.2025 im rechten Verriegelungsmechanismus (an der Haube) sitzt eine Feder, welche für das Einrasten des Stehbolzen in den Mechanismus zuständig ist. Ich würde folgendes prüfen: 1. Hat die Feder noch ausreichend Spannung? (zur Not hätte ich noch eine da) 2. ist der Mechanismus sonst leichtgängig und etwa gefettet. 3. ist die Kralle des Mechanismus unbeschädigt und intakt. Gruß Micha RE: Motorhaube - V8Lounge - 15.06.2025 Die haubenverriegelungen sind je nach Baujahr unterschiedlich. RE: Motorhaube - Truckdriver - 16.06.2025 https://youtu.be/v-2R4cAtA7E Moin vielleicht hilft ja das hier RE: Motorhaube - corvette - 16.06.2025 Danke für die Antworten. @Micha 1. Feder hat genug Spannung 2. Mechanismus ist leichtgängig gefettet 3. Kralle sieht i.O. aus => nicht beschädigt @Truckdriver Dieses Video habe ich mir gestern auch schon angeschaut. Ich denke, es ist eine Sache der sauberen Justierung. Ich habe da schon so oft versucht zu justieren, damit die Haube nicht mehr aufspringt, z.B. beim Überfahren eines Bahnüberganges. Leider bisher ohne Erfolg. Bin auf weitere Ideen gespannt :-) |