![]() |
C1 erworben und Hinweise zu Benzingeruch - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: C1 erworben und Hinweise zu Benzingeruch (/showthread.php?tid=111821) Seiten:
1
2
|
C1 erworben und Hinweise zu Benzingeruch - Corvettenlenker - 15.06.2025 Hallo Corvette-Gemeinde, nach Jahren der Corvette-Abstinenz, bin ich kürzlich (wieder mal) rückfällig geworden und habe mir nun eine C1 gegönnt. Es handelt sich um eine 59er dual carb (270 HP) in Frost Blue mit blauem Interieur in restauriertem Zustand. Die Sitzbezüge stammen wohl vom Modelljahr 60, da hat man vermutlich ins falsche Regal gegriffen (verschmerzbar). Das kleinere Lenkrad (unauffällig) und die nachgerüstete E-Lenkung (unauffällig) werte ich jeweils als Extra-Bonus. Insgesamt haben mich der hervorragende Gesamtzustand und die Farbkombination überzeugt und letztlich zum Kauf bewogen. Obwohl noch C1-Neuling, sind mir zwischenzeitlich dennoch einige Themen aufgefallen, die hier auch schon z.T. mehrfach Gegenstand diverser Diskussionen waren: Benzingeruch: Nach dem ersten Volltanken (das sich als ein 10-15-minütiges Geduldsspiel erwies), musste ich einen starken Benzingeruch registrieren, der gleich mehrere Ursachen hatte: Schlauchschellen des Gummistutzens, der das metallene Einfüllrohr mit dem Tank verbindet, nachgezogen, weil zu lasch befestigt. Tankdeckel (vented) – auf Empfehlung hier im Forum – entsprechend getauscht und gegen einen abschließbaren, unbelüfteten Mini-Tankdeckel ersetzt. Danach roch es aber immer noch vernehmlich nach Benzin. Die Öffnung des Belüftungsschlauchs befindet sich unterhalb des Tankeinfüllstutzens, sodass bei noch fast vollem Tank und abgestelltem Fahrzeug Benzin herausläuft. M.E. ist dies eine serienmäßige Fehlkonstruktion. Habe die Halteschelle entfernt und den kleinen Schlauch in das kleine Karosserieloch OBERHALB des Einfüllstutzens eingesteckt. Somit kann kein Benzin mehr nach draußen gelangen, sobald der Benzinpegel im Tank eine bestimmte Höhe überschreitet. Ein leichter Odeur ist zwar immer noch in der Garage latent vorhanden, der dann aber während der Fahrt nicht mehr wahrzunehmen ist. Was meint Ihr zu dem Thema? Besten Dank schon mal für Eure Reaktionen… Weiteres Thema - siehe mein weiterer Beitrag zum Radkappen-Problem. RE: C1 erworben und Hinweise zu Benzingeruch - Wesch - 15.06.2025 Hallo Kann man einen gelüfteten Deckel einfach gegen einen Ungelüfteten tauschen ? Da zieht man sich beim Fahren doch ein Vacuum in den Tank. MfG. RE: C1 erworben und Hinweise zu Benzingeruch - Power-Valve - 15.06.2025 dafuer wird wohl der Belueftungsschlauch dasein, oder? Gruss Uwe RE: C1 erworben und Hinweise zu Benzingeruch - Wesch - 15.06.2025 Hallo Kenne das nur so, entweder belüftete Kappe oder Belüftungsschlauch. Hat die C1 beides ? MfG. RE: C1 erworben und Hinweise zu Benzingeruch - mark69 - 15.06.2025 Ab Werk war von 53 bis 56 der Tankdeckel belüftet und der Tank ohne Belüftungsschlauch. Ab 57 bekam der Tank einen Belüftungsschlauch und ein unbelüfteter Tankdeckel verbaut. Wenn nicht einer der Vorbesitzer den Tank gegen einen ohne Belüftung getauscht hat (wäre beim Nachziehen der Schraubschellen aufgefallen), dann passt das mit unbelüfteten Tankdeckel. Der Belüftungsschlauch sollte durch die Öffnung oberhalb des Tankdeckels verlaufen. ![]() RE: C1 erworben und Hinweise zu Benzingeruch - C1-Matthias - 15.06.2025 Genau so ist es, haben wir hier ja schon mehrfach behandelt. Vielleicht ist die Dichtung oben am Tankgeber defekt oder der Tank selbst ist undicht durch Korrosion. Hatte ich beides schon. Glückwunsch zur 59er! Das ist doch die aus Ahrensburg von Hallier, oder? Gruß Matthias RE: C1 erworben und Hinweise zu Benzingeruch - Corvettenlenker - 16.06.2025 Unter der Tankklappe meiner C1 sieht es genauso aus wie auf der Schemazeichnung von Mark dargestellt. Wie zu erkennen ist, liegt die Öffnung des Entlüftungsschlauchs unterhalb des Tankeinfüllstutzens. Bei entsprechend vollem Tank läuft, zumindest bei meiner Vette, Benzin aus diesem Schlauch, weshalb ich das Schlauchende nach oben in die vorhandene kleine Karosserieöffnung, rechts oberhalb der Karosseriedurchführung (GROMMET), verlegt habe. Der Tank und dessen Peripherie sind dicht. Und Matthias hat die Herkunft korrekt erkannt. Warst wohl auch schon mal vor Ort... RE: C1 erworben und Hinweise zu Benzingeruch - C1-Matthias - 16.06.2025 Vor Ort war ich nicht, eine 59er hatte ich schon 8 Jahre. 😁 Den Händler kenne ich, ist im Nachbarort. Gruß Matthias RE: C1 erworben und Hinweise zu Benzingeruch - C-556 - 26.06.2025 (16.06.2025, 09:30)Corvettenlenker schrieb: Unter der Tankklappe meiner C1 sieht es genauso aus wie auf der Schemazeichnung von Mark dargestellt. Wie zu erkennen ist, liegt die Öffnung des Entlüftungsschlauchs unterhalb des Tankeinfüllstutzens. Bei entsprechend vollem Tank läuft, zumindest bei meiner Vette, Benzin aus diesem Schlauch, weshalb ich das Schlauchende nach oben in die vorhandene kleine Karosserieöffnung, rechts oberhalb der Karosseriedurchführung (GROMMET), verlegt habe. Der Tank und dessen Peripherie sind dicht. Ich habe den die Tankabdeckung gerade ausgebaut. Der Tank liegt so viel tiefer als die Schlauchdurchführung, dass es unmöglich ist, dass aus dem Belüftungsschlauch Sprit ausläuft. Wenn die originale Tankkonfiguration verbaut ist, passiert das nicht. Wenn aber ein größerer und höherer Tank drin ist, dann kann das sein... RE: C1 erworben und Hinweise zu Benzingeruch - thocar - 26.06.2025 Spritgeruch aus dem Tankbereich hatte ich auch, bis ich ein Rückschlagventil in die Entlüftungsleitung eingebaut habe - jetzt ist Ruhe. Vielleicht durch das Geschaukel in Kurven und Kapillareffekt - Flüssigkeit kann auch bergauf. Gruß Thomas |