Corvetteforum Deutschland
Schaltgetriebe C5 und Differential Übersetzung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Schaltgetriebe C5 und Differential Übersetzung (/showthread.php?tid=112068)

Seiten: 1 2


Schaltgetriebe C5 und Differential Übersetzung - c6schleicher - 01.08.2025

Moin.
Ich bitte vorab darum keine Grundsatzdiskussion zu führen, ob das nötig ist.🙂

Also: zur Zeit hat meine EU C5 noch Automatik und 3.15 Diff.
Ich bekomme demnächst ein C5 Z06 T56 Getriebe.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich das Diff auf 3.42 umbaue oder 3.15 lasse.

Der Getriebeumbau wird nötig, weil ein erstarkter LS3 rein kommt und der für die Automatik zu fett ist.

Der müsste aber eigentlich genug Dunst haben, um auch mit den 3.15 noch schneller zu Beschleunigen als der LS1 und Bonus wäre eine höhere Vmax, sofern der richtige Gang drin ist und da wäre ja das Z06 Getriebe wegen der engeren Abstufung eigentlich optimal.

Mir geht es nicht um die null auf hundert sondern um dem Durchzug einmal so klassische Landstraßensituationen, also bei 50 aus der Kurve raus oder bei 80 zum überholen und zum anderen auf der Bahn, wo die C5 obenrum mit LS1 doch recht zäh ist.

Ich wollte gern dazu mal ein paar Meinungen ob 3.15 oder 3.42.

Viele Grüße und Danke.


RE: Schaltgetriebe C5 und Differential Übersetzung - Molle - 01.08.2025

Das wird kaum einer richtig beantworten können.

Natürlich reicht das 3.15er aus.
Ich bin mit der Kombi in der C5 Z06 mit LS3 Motor mit ca. 500 PS gefahren.Das bewegt sich schon richtig gut.
Der jetzige Besitzer will jetzt auf 3.42er umbauen um noch mehr Qualm unten raus zu haben.
Ich denke da kommt dann die Traktion,die das limitiert,ins Spiel.
Der 6. Gang wird bei beiden Übersetzungen nichts bringen.
Du kannst nur den 5. Gang optimal nutzen.
Beim 3.42er ist bei 274 GPS Schluss.
Beim 3.15er wird das bei ca. 285 liegen.
Ich würde erst mal mit dem 3.15er anfangen.
Das Diff kann man immer noch mal im Winter umbauen


RE: Schaltgetriebe C5 und Differential Übersetzung - TheTiger93 - 01.08.2025

Keine Ahnung ob dir das hilft, aber als jemand der beide T56 C5 Getriebe (Base und Z06) mit ~430PS an der KW bewegt hat: Man merkt auf der Landstraße absolut keinen Unterschied und ich würde mir statt meines 3.42 Diff's lieber ein 3.9 oder 4.1 wünschen.

Der Sprung zwischen 5 / 6 nervt halt extrem und Top Speed interessiert mich persönlich überhaupt nicht.

Ich bin aber vor allem gespannt wie lange du brauchst um das T56 mit nem LS3 kaputt zu bekommen, die Ersatzteil-Lage fürs T56 Z06 ist leider bescheiden was die Gangräder angeht.


RE: Schaltgetriebe C5 und Differential Übersetzung - Molle - 01.08.2025

Man kann ja ein TR6060 von der C6 mit  LS3 Motor nehmen und den hinteren Gehäuseteil vom T56 anpassen.
Damit fahren viele C5 rum mit Leistungssteigerung.
Das hält.


RE: Schaltgetriebe C5 und Differential Übersetzung - c6schleicher - 02.08.2025

Danke fürs erneute Angst machen. 🫣

Das Getriebe ist doch für die 400 PS der Z06 ausgelegt, das wird schon ne Weile, auch mit dem LS3, halten, wenn es nicht permanent gequält wird.

...hoffentlich.

Es war schon schwer genug überhaupt ein 6 Gang Getriebe mit wenig km zu finden, das nicht überall sifft und klappert.

Danke Werner, genau so ne Einschätzung wollte ich haben. Aber auch das Argument von Marco hat was.
Solange mein Diff trocken ist und funktioniert werde ich es erst mal nicht anfassen und damit mal erfahren ob es unten rum "reicht".

Ich hab fast alle Teile zusammen, wenn das Getriebe heile ankommt. Etwas Zeit bis zum Saisonende ist ja noch.
Über Winter wird dann umgebaut, so der Plan.


RE: Schaltgetriebe C5 und Differential Übersetzung - Traumtänzer - 02.08.2025

Warum nimmst du dir keine Excel Tabelle und rechnest dir die Geschwindigkeiten im jeweiligen Gang bei den Drehzahlen so aus?
Dann kannst du die diff Übersetzung noch variieren und weißt was es wirklich bringt, Gefühle sind bei allen verschieden.
Ich würde aber tendenziell auch eher kein OEM C5 Getriebe verbauen, den stres habe ich bei Marco mitbekommen, das willst du nicht wenn da was kaputt geht ..


RE: Schaltgetriebe C5 und Differential Übersetzung - Molle - 02.08.2025

Es gibt kaum eine C5 Z06 die mal schnell gefahren wurde ,ohne das das Getriebe schon mal geöffnet wurde.
Das ist Wunschdenken.


RE: Schaltgetriebe C5 und Differential Übersetzung - fsahm - 02.08.2025

Und beim zusammenbauen des T56 schön dran denken, den Plastikring vom Rückwärtsgangpaar durch eine Stahlscheibe mit 1,2mm zu erstzen.
Dann hält der Rückwärtsgang zumindest wesentlich länger, wenn man schnell fährt und das Getriebe heißere Temperaturen bekommt.

Gruß
Friedel

P.S. Ideal wäre ein Getriebeölkühler!

P.P.S meine ex. Z06 lief mit T56 und 3.42 Diff. genau 278km/h (mit MN6 und später TR6060, Bj. 2007 dann 298km/h) bei 6.100rpm im 5.Gang GPS gemessen.


RE: Schaltgetriebe C5 und Differential Übersetzung - c6schleicher - 02.08.2025

...ihr macht mich ganz unsicher.

Das T56 kann doch nicht so schlecht sein.

Ist das hier ein TR6060?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/corvette-c6-ls3-schaltgetriebe/3120159773-223-906

Würde das passen?

VG


RE: Schaltgetriebe C5 und Differential Übersetzung - Molle - 02.08.2025

Das kann auch von einer C6 Z06 gewesen sein.Stefan,der Verkäufer,hat den Wagen mit dem Getriebe gekauft.Heinz Scheink,coolchevy kann vielleicht was dazu sagen.

Ich weiß nur das der Wagen ganz früher mal einen LS3 Antriebsstrang hatte ,den einer der Vorbesitzer von mir gekauft hatte.