![]() |
Corvette C3 Kupplungs-Geräusche - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Corvette C3 Kupplungs-Geräusche (/showthread.php?tid=112139) |
Corvette C3 Kupplungs-Geräusche - Milkman221 - 16.08.2025 Hallo, hat jemand eine Idee, welches Bauteil dieses Geräusch bei der Kupplung meiner Corvette BJ 1978 (Handschalter) verursachen könnte? Geräusch tritt auf, sobald man die Kupplung loslässt (auch im Leerlauf), auch während der Fahrt in jedem Gang hörbar. https://jumpshare.com/s/VXhLQxRHRRxSesUkKncF Danke schon im Voraus und LG RE: Corvette C3 Kupplungs-Geräusche - daabm - 16.08.2025 Ausrücklager fällt einem spontan ein... RE: Corvette C3 Kupplungs-Geräusche - zuendler - 16.08.2025 Das Ausrücklager sollte nicht mitlaufen, wenn man von der Kupplung geht. Dass es das hier tut erklärt auch, warum es mit der Zeit kaputt geht. Es ist nicht dafür gemacht ständig mit zu laufen. Wahrscheinlich hat wieder mal ein Spezi die Rückholfeder vom Kupplungspedal einfach weggelassen, dann liegt das Pedal immer auf dem Lager auf. Zieh es mal mit dem Fuss hoch. RE: Corvette C3 Kupplungs-Geräusche - Milkman221 - 16.08.2025 hallo, danke für eure Antworten! Ich werde mal morgen schauen, hab einige Tipps von meinen sehr hilfsbereiten Bekannten bekommen. Das Gestänge das zur Kupplung geht, schaut so aus: https://www.directupload.eu/file/d/9013/y6ofyc3h_jpg.htm Feder sollte also drin sein. Ein Bekannter hat gemeint eventuell ist da (beim Gestänge) etwas locker, ein anderer meint, das eventuell ein Getriebelager nach der langen Fahrt durch die Hitze die Geräusche verursacht. EDIT: https://www.youtube.com/watch?v=qs_iTXgDt40 Das ist so ziemlich genau dasselbe. RE: Corvette C3 Kupplungs-Geräusche - corvette - 16.08.2025 An der Kupplungsmechanik sind insgesamt 3 Federn. Auf deinem Foto ist eine von zwei an dieser Stelle zu sehen. Diese sollen ein Rappeln verhindern. Oben an der Spritzwand, direkt unter der Lenksäule ist die 3. Feder, welche an den Umlenkhebel geht und das Pedal zürück zieht. Gruss Marcel RE: Corvette C3 Kupplungs-Geräusche - sparkplug - 16.08.2025 Ich bin ebenfalls beim Ausrücklager. Ähnlich Selbiges Geräusch hatte ich bei einem neu Verbauten nach ca. 40 gefahrenen Kilometern. Jedes Mal wenn ich vom Pedal ging klackerte es wie willd. Insgesamt waren am Kupplungsgestänge 3 Federn. Eine so wie es auf Deinem Bild zu sehen, plus eine von der Ausrückgabel, direkt am durchgängigen Bolzen zur Mittelverbindung der Stange, wo die bei Dir befestigt. Dort sollten eigentlich 2 Aufnahmen sein. Die letzte Feder von der Spritzwand zum Fzg Rahmen, die Aufnahme des Gestänges. RE: Corvette C3 Kupplungs-Geräusche - Milkman221 - 16.08.2025 danke euch! ich schau mir das demnächst an, eine feder fehlt ja mal ganz sicher. das heißt wenn alle drei drin wären, müsste das ausrücklager wieder, so wie vorgesehen, richtig zurückgehen oder? aber wie kann das so plötzlich entstehen? die ersten 100 meilen, die ich heute gefahren bin, waren problemlos. kann da schon ein schaden entstanden sein, bin ca 10min gefahren mit dem geräusch, weils leider nicht anders ging. RE: Corvette C3 Kupplungs-Geräusche - Milkman221 - 17.08.2025 hab heute nachgesehen. das geräusch ist weg. von den 3 Federn ist nur eine vorhanden. Denke durch die lange Fahrt wurde alles warm/heiß und dadurch ging das nicht mehr zurück, wie auch, das Gestänge ist durch die fehlenden Federn sehr locker. Werde jetzt auf jeden Fall die Federn einbauen. Hoffe das kein Schaden am Ausrücklager entstanden ist... Hätte eventuell jemand von euch so einen Satz Federn? RE: Corvette C3 Kupplungs-Geräusche - zuendler - 18.08.2025 Du kannst auch andere Federn aus dem Baumarkt einbauen, Hauptsache das Pedal wird ganz zurück gezogen. Achja und hoffen, dass das ganze Setup richtig eingestellt wurde an der Schraube. Die Gabel muss das Lager ein paar mm von der Druckplatte wegziehen, was min. 1cm Weg am Hebel bedeutet. Also nach Anschlag sollte der Hebel noch 1,5cm nach vorne gehen. |