![]() |
Probleme mit Blinker / Warnblinker - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Probleme mit Blinker / Warnblinker (/showthread.php?tid=112227) |
Probleme mit Blinker / Warnblinker - prosste - 31.08.2025 Hallo zusammen, ich habe jetzt viele Stunden damit zugebracht, die Elektrik in den Griff zu bekommen. Verkabelungsplan und unzählige Male unter dem Armaturenbrett gelegen, Kabekl verfolgt, duchgemessen etc. Konkret funktioniert mein linker vorderer Blinker nicht mehr und auch die Warnblink-Anlagemacht keinen Mucks mehr. Jetztgehen mir die Ideen aus und ich frage euch hier im Forum, ob ihr jemanden im Heidelberger Umkreis in Sachen Autoelektronik / Oldtimer auskennt und mirunter die Arme greifen kann. Danke schon mal vorab für eure Rückmeldungen. Viele Grüße, Stefan RE: Probleme mit Blinker / Warnblinker - 78er_pace - 01.09.2025 Morgen Stefan, mit einer Werkstatt kann ich nicht dienen, aber mal ein Hinweis zur Autoelektrik: Dort liegen auch häufiger mal die Ursachen in der Masseverbindung ( gerade bei einer GFK-Karosserie ). Hast Du dort auch schon nach blanken Kontakten/Massepunkten geschaut und mal gemessen? Und der Warnblinker wird nachgerüstet sein, der steht eher nicht im Verkabelungsplan, oder? RE: Probleme mit Blinker / Warnblinker - prosste - 01.09.2025 Hallo Jens, richtig, der Warnblinker wurde nachgerüstet - da muss nach sich an den Kabeln entlang durchsuchen. Die relevanten Massekabel sind geprüft. Danke dir. Grüße, Stefan RE: Probleme mit Blinker / Warnblinker - C1-Matthias - 01.09.2025 Moin Stefan, ich vermute der Blinkerschalter ist defekt. Das hatte ich schon 2 Mal. Diese Teile, vermutlich made in Fernost, sind sehr schlecht verarbeitet. Du kannst den vorab durchmessen. Die Kabel kommen unter dem Dashboard aus der Lenksäule und stecken in dem weißen Klemmblock. Auch dieser kann eine Fehlerquelle sein. Viel Erfolg. Gruß Matthias RE: Probleme mit Blinker / Warnblinker - prosste - 01.09.2025 ...danke Matthias, diese Kabel hatte ich auch schon durchgemessen. Ich gehe aber nächstes Wochenende hier nochmals ran - muss mich halt die Woche über wieder neu motivieren... RE: Probleme mit Blinker / Warnblinker - MiSt - 01.09.2025 Der Warnblinkerschalter ist - wie schon erwähnt - ganz sicher "irgendwie" nachgerüstet. Insofern kommt er selbst und besonders seine Anbindung in den originalen Kabelbaum ebenfalls in Frage als Ursache des Problems. Letzteres wird gerne mit Kabeldieben gemacht, deren Handhabung zuweilen schief geht - dann trennen sie auch schon mal das Originalkabel sauber durch. Daher würde ich mir die Verkabelung des Warnblinkerschalters ganz genau anschauen und ggf. das Ding temporär entfernen, um danach u.U. in der Originalverkabelung weiter zu suchen. Die ist, was das Handling der Bremslichter/hinteren Blinker angeht, schon übel genug, wobei ich nicht weiß, wie es bei der C2 konkret gelöst ist (bei meiner C2 haben die Kupferstreifen im Blinkerschalter in der Lenkradnabe so viele Amokläufe hingelegt, dass ich das einmal getauscht und danach komplett ersetzt habe durch eine Bordelektronik mit integriertem Warnblinker ...). RE: Probleme mit Blinker / Warnblinker - 78er_pace - 01.09.2025 Du schaffst das!!! Hast Du da überall gemessen ( 12V und Widerstand/Durchgängigkeit ). Irgendwo sollten die 12V doch auf einmal weg sein... Masse fürs Messgerät hast Du sicher auch zentral vom Rahmen/der Batterie geholt ( ja, alles tolle Hinweise, aber man ( aus der Ferne ) weiß ja nicht... ). Viel Erfolg! RE: Probleme mit Blinker / Warnblinker - Pfälzer73 - 01.09.2025 Hallo Stefan, wenn du trotz allen Hinweisen nicht weiterkommst, kann ich dir noch den Bosch Service Thomas Nelich in 68799 Reilingen, Hauptstrasse 174, TEL 06205 12224 empfehlen. Der wusste zumindest noch was eine Gleichstromlichtmaschine ist ![]() Gruß Roland RE: Probleme mit Blinker / Warnblinker - prosste - 02.09.2025 Das ist doch mal klasse: Viele Hinweise und dann noch als Plan B eine Adresse in meinem Nachbarort! :-) Ich werde mich am Wochenende nochmals selbst daran versuchen und dann eben ggf. auf Fremdhilfe umstellen. Danke euch allen! Viele Grüße Stefan |