Corvetteforum Deutschland
Kabelbaum - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Kabelbaum (/showthread.php?tid=1156)



Kabelbaum - dieter - 12.05.2002

Und noch ein Problem:
Einige Kabel sind ziemlich bedient (teilweise durchgescheuert). Wie aufwändig ist es eigendlich den gesamten Kabelbaum zu wechseln?
Oder ist es einfacher nur die defekten Kabel zu ersetzen ?
Hilfe!! Dieter


- 454Big - 12.05.2002

Hello Dieter!

Abermals: http://www.lectriclimited.com

M.E. ist es gescheiter, den gesamten Kabelbaum zu wechseln, da sich im Lauf der Jahre der Kupferwurm in den Kabeln breitmacht.
Wenn nicht heute, so dann doch in naher Zukunft führt dies dann zu Fehlerströmen.
Also, meine Meinung: Gleich neu machen, dann spart man sich später die Fehlersuche. Richter

Den gesamten Kabelbaum zu wechseln ist auch nicht schwieriger als einzelne Strippen zu ersetzen.
Die muß man nämlich erst mal aus dem Gewusel der Kabel herausfinden und -zerren.
Macht keinen Spaß, das kannst Du mir glauben.
Wenn ich es heute nochmal machen muß, wird die ganze Elektrik erneuert und nicht nur einzelne Kabel! Dafür


Kabelbaum - V8yunkie - 04.06.2002

Man kann (beim Armaturenbrett-Kabelbaum) nicht viel falschmachen:

1. 4 Schrauben am Sicherungskasten (vom Fußraum sichtbar) lösen
2. 1 versteckte Sechskantschraube (10er paßt glaube ich...) vom Motorraum aus (sitzt mitten im Verbindungsstecker, kann man nur mit Spiegel sehen) lösen.
3. Sämtliche Stecker lösen bzw. Ösen abschrauben.

Das Hauptproblem ist bei den Baujahren ab 78 die Demontage der Armaturentafel. Bei 68 bis 75 ist das ziemlich einfach.

Die Stecker und Kabelfarben sind so eindeutig, daß man ohne Anleitung zurechtkommt. Man darf nicht vergessen, daß unsere Autos überwiegend von Hilfsarbeitern montiert wurden - das ist alles ziemlich "Bullet-proof".