Corvetteforum Deutschland
Welcher Motor war orig. in meiner Vette ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Welcher Motor war orig. in meiner Vette ? (/showthread.php?tid=12565)

Seiten: 1 2 3 4


Welcher Motor war orig. in meiner Vette ? - small block - 18.10.2004

Hallo Leute, Yeeah!

da bin ich mal wieder. Meine Vette ruht seit gestern in ihrem Winterlager und ich hab also genug Zeit zum Schrauben und Dinge herrausfinden.

Ich würde gerne wissen welcher Motor ab Werk in meiner 68er Vette ( Coupe ) gewerkelt hat. Ein wenig konnte ich es schon eingrenzen. Da ich vorne und hinten Stabi´s habe ist es schon mal ein BIG BLOCK ( zur Zeit 5,7 HP ) hab ich mir sagen lassen. Die BIG BLOCK Motorhaube passt dann also auch wieder, die ich drauf habe. Dann ist mir aufgefallen, das ich auf der Haube die Löcher zur Befestigung der " 427 " Zahlen habe. Diese wurden nur zugespachtelt und überlackiert.
Auf der Web - Site: Corvette Identification steht, das nur 3 Motorvarianten diese Zahlen auf der Haube hatten. L36, L68 und L71 ( 1968 - 69 ).

Bis hierhin bin ich gekommen. Oder hab ich einen Denkfehler gemacht ???? Heulen

Gruß Nils Hallo-gruen

PS: Was sind denn genau die Unterschiede der 3 Varianten ??? Hilfe!! Hilfe!! Hilfe!!


- Mikey - 18.10.2004

Njaja....Stabis wurden oft nachgerüstet und auch Hauben gerne und oft gewechselt...das ist ne relativ einfache Übung.

Gibt es noch so etwas wie den Tank Sticker ? Nur daran wäre eindeutig nachvollziehbar, was in Deinem Auto mal drin war.

Sicherlich gibt es eine Menge an Indizien, die man zusammentragen kann, um zu entscheiden, ob tatsächlich mal ein BB verbaut war.....unter anderem hatten die BB's keinen Ausgleichsbehälter, andere Kühler...und ähnliches mehr. Kleinkram halt....

Wie ist das Differential...hast Du Caps bei den Flanschen für die Halbwellen oder U-Schrauben ?

...und so geht das weiter.


- Porter - 18.10.2004

Hallo Nils,
wie man den ehemals richtigen Motor bei der 68er herausfindet,
weiß ich gerade nicht, ist ja nicht in der VIN integriert, der Code.
Zu den in Frage kommenden Kandidaten gibt es aber z.B. hier Infos.

Wie lautet denn die URL Deines Links "Corvette Identification" ?


- small block - 18.10.2004

http://www.corvetteactioncenter.com/specs/1968/68id.html Yeeah!


- Porter - 18.10.2004

Ja prima haarsträubend, dann hast Du Dich über meinen Link ( hier ) ja sicher gefreut Großes Grinsen !


- small block - 18.10.2004

Zitat:Original von Mikey
Njaja....Stabis wurden oft nachgerüstet und auch Hauben gerne und oft gewechselt...das ist ne relativ einfache Übung.

Gibt es noch so etwas wie den Tank Sticker ? Nur daran wäre eindeutig nachvollziehbar, was in Deinem Auto mal drin war.

Sicherlich gibt es eine Menge an Indizien, die man zusammentragen kann, um zu entscheiden, ob tatsächlich mal ein BB verbaut war.....unter anderem hatten die BB's keinen Ausgleichsbehälter, andere Kühler...und ähnliches mehr. Kleinkram halt....

Wie ist das Differential...hast Du Caps bei den Flanschen für die Halbwellen oder U-Schrauben ?

...und so geht das weiter.


Was ist ein Tank Sticker ??? Doch nicht das Emblem oder ??? ich glaube an meiner Vette ist zwar einiges gemacht worden, aber die relevanten Dinge sind original ! Außer der Motor !

Ist denn mit der VIN da gar nichts zu machen ? Das kann doch nicht so schwer sein oder ??? Es geht ja immerhinn um den Motor !!!

Danke für die Antwort Patriot


- small block - 18.10.2004

Zitat:Original von Porter
Ja prima haarsträubend, dann hast Du Dich über meinen Link ( hier ) ja sicher gefreut Großes Grinsen !

Super Link, die Seite muß ich mir merken Yeeah! Diskussion


- Porter - 18.10.2004

Der Tanksticker ist der "Waschzettel", soll heißen da stehen alle Options drauf.
Damit Bubba während der Assembly weiß, welche Goodies er greifen muß,
wurde er auf den Tank geklebt bevor die Karosserie auf den Rahmen kam
und verblieb dort. Mit viel Glück ist er da heute noch, wenn er nicht zerbröselt ist
oder bei früheren "Restos" entfernt wurde.


- Mikey - 18.10.2004

Ja....und wenn er noch da ist, dann nicht versuchen den da oben abzuwurschteln....mit der Hand von unten....

..lieber den Tankausbauen und dann entfernen....das Ding ist History....und, wenn das Auto original ist, ein Teil der Dokumentation und mit der wichtigste Beleg, um das auch zu beweisen.

....aber wie gesagt, es gibt tausend Kleinigkeiten, an denen man ein BB Auto erkennen könnte.....ob natürlich alle umgebaut sind, darf man bezweifeln....wenn man überwiegend SB-Teile findet, dann ist die Wahrswchienlichkeit groß, dass es ein SB war....

...der Tank Sticker kann darüber Aufklärung bringen. Der Tank Sticker ist im Prinzip eine Kopie der Bestellung, die zum Produktionsdurchlauf bei GM oben auf den Tank geklebt wurde. Dort sind alle Optionen, die mit dem Auto bestellt wurden, vermerkt.


- JR - 18.10.2004

Wenn ich mich richtig erinnere, kann man doch irgendwo für $ 35,- sich die gesamten Optionen (als Build Sheet oder Reproduction Window Sticker) für seine VIN schicken lassen, muss nur nochmal suchen, wo das war.

mit sich schwach erinnerndem Gruß

JR

edit: hier ist es:

https://www.corvettemuseum.com/library-archives/build_sheets/index.shtml