![]() |
Corvette tieferlegen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Corvette tieferlegen (/showthread.php?tid=13427) Seiten:
1
2
|
Corvette tieferlegen - AxelF - 31.12.2004 Hallo, wie sieht das aus, kann man die neue C6 auch nachträglich tieferlegen (lassen)? Ich meine, einfach Federn tauschen wie bei "normalen" Autos funzt hier ja nicht. Gibts da eine Möglichkeit (z.b. 20mm oder so)? Christian - jörg - 31.12.2004 @ AxelF Zitat:wie sieht das aus, kann man die neue C6 auch nachträglich tieferlegen (lassen)? Gewinde Fahrwerk ![]() Mfg Jörg - Jochen - 31.12.2004 Könnte mir vorstellen das dies genauso funktioniert wie bei der C5. Einfach an den Federenden runterdrehen. Obs so ist wird man sicherlich in kürze sehen . . . Grüße Jochen - Jochen - 31.12.2004 Hab nochmal im US Forum rumgesucht. Sieht so aus als ob die C6 an allen 4 Federenden die gleichen Schrauben hat wie die C5 vorne (hinten sieht es ja etwas anders aus). Hier nochmal das Bilder der C5 Federende (vorne) mit Schraube aus einem anderen Beitrag: ![]() Grüße und guten Rutsch, Jochen - AxelF - 01.01.2005 An den Federenden runterdrehen? Haben die sozusagen "Spielraum" eingebaut? Wie habt ihr das denn bei den C5 gemacht? Gewindefahrwerk ist natürlich schick, aber ich kenne das nur mit rauf- und runterschraubbaren Schraubenfedern (die rund um den Stoßdämpfer sind. Müßte man dann die Blattfedern ausbauen??? Christian - JR - 01.01.2005 Hallo Christian, zum Thema C5 tieferlegen wirst Du mit der Suchfunktion eine ganze Menge finden; von Jochen gibt es sogar eine Arbeitsanleitung dafür. Prost Neujahr! JR - jörg - 01.01.2005 Hallo AxelF Zitat:Müßte man dann die Blattfedern ausbauen??? Wenn ein Gewinde Fahrwerk verbaut wird müßen die Blattfedern ausgebaut werden Mfg Jörg ![]() - Jochen - 01.01.2005 Axel, hier hatte ich mal einen Beitrag verfasst wie man die C5 tiefer legt: https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=8172&sid= Weiter hinten im Beitrag findest Du dann auch ein paar Bilder. Bei der C6 ist zwar vieles neu, jedoch haben die Amis auch dort das Rad (und auch das Blattfedernfahrwerk) nicht gänzlich neu erfunden. Das heißt das die Fahrwerkstechnik sich von den Modellen C4/C5 nicht so sehr unterscheidet. Beim bau eines Sportwagens ist für die Ingenieure auch wichtig wie altagstauglich das Teil noch ist. Wenn der Wagen zu tief ist und man überall hängen bleibt fördert das nicht gerade den Verkaufserfolg . . . Auf den Motorshows findet man die C6en (und früher auch die C5en) oft deutlich tiefer vor als das später im Verkaufsraum zu sehen ist . . . Auch in den Prospekten sieht man häufig das die Teile sehr viel weniger "Off Road" aussehen als sie wirklich sind. Produktionstolleranzen gibt es immer, aber kleine C6 wird mit maximaler Tiefe vom Band rollen. Ein bis zwei cm sind fast immer möglich. Viele grüße Jochen - CR555 - 11.02.2005 Zitat:Original von JochenJochen, das ist absolut korrekt. Auf dem nachfolgenden Bild ist eines der hinteren Einstellschrauben deutlich zu erkennen: ![]() WCC bietet einen Tieferlegungskit an, bestehend aus vier gekürzten Schrauben: https://www.westcoastcorvette.com/shop_online/prod_detail.cfm?id=1747 ![]() Selbstverständlich kann jeder C6-Besitzer "seine" Schrauben auch eigenhändig kürzen! ![]() ![]() - Jochen - 11.02.2005 Klasse Bilder, Don! |