Corvetteforum Deutschland
... und ne Corvette aus GB / england importieren? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: ... und ne Corvette aus GB / england importieren? (/showthread.php?tid=13573)

Seiten: 1 2


... und ne Corvette aus GB / england importieren? - Marv - 11.01.2005

ändert sich da was? ich meine wegen EU-land und so?

wo bekomm ich denn so ne unebdenklichkeitsbescheinigung eigentlich her?

MfG
Marv


- C-556 - 11.01.2005

Kannst die Vette in England kaufen, reinsetzen und rüberfahren.
Das ist es.
Hier zulassen, dafür an das KBA in Flensburg schreiben, dann gibt es die Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Dann brauchst Du den Kaufvertrag und die Herkunftsbescheinigung (englischer Titel) und gut ist bei der Zulassung!
Cord


- Frank the Judge - 11.01.2005

Der englische Kfz-Brief heißt in UK offiziell "V5".

Ergänzend zu Cords Ausführungen mußt Du natürlich auch hier eine Vollabnahme beim TÜV durchführen.

Der Kaufvertrag sollte in deutscher Sprache verfaßt sein. Wenn nicht, ist eine amtliche Übersetzung notwendig. Der deutsche Beamte wehrt sich gegen andere Sprachen.


- C-556 - 11.01.2005

Frank, meiner Meinung nach geht das so:

"Da England ein EU Land ist und das Fahrzeug dort zugelassen ist, ist es auch für Deutschland zugelassen......" Oder????????????????????
Gruss
Cord


- Frank the Judge - 11.01.2005

Ja sicher, aber nichts desto Trotz muß eine Vollabnahme (keine Angst, tut nicht weh) durchgeführt werden. Außerdem weichen die englischen Bestimmungen von den deutschen ab (z. B. rote Blinker).

Steuern und Zoll müssen natürlich nicht bezahlt werden. Ausnahme ist, wenn der Wagen von einem englischen Händler kommt, der die britische MWSt ausweisen darf. Dann kann man mit einem recht komplizierten Antrag die britische Steuer sparen (letztens waren das 17,5%), muß dann aber hier in Deutschland die 16% MWSt bezahlen.
Würde ich aber von abraten. Ich habe das ein Mal durchgezogen. Für die paar Marffuffzich kriegste graue Haare.

Hoffe Deine Frage korrekt beantwortet zu haben bzw. richtig verstanden zu haben.

Grüße


- man-in-white - 11.01.2005

Hätte das eigentlich auch so gedacht wie Cord. Aber da es ja doch immer noch unterschiede in den Bestimmungen der einzelnen Länder gibt geht das wohl doch nicht so einfach.

Auf der anderen Seite sind hier z.B. Lampen mit einer E- Zulassung (oder wie das heisst) im Verkehr die eigentlich untauglich sind. Werden wohl vorzugsweise in Lichtenstein geprüft.
Muss man ja eigentlich nur die roten Blinker in Lichtenstein genehmigen lassen und dann darf man auch hier damit fahren!
Frank


- Porter - 11.01.2005

Kann sein, daß die für Linksverkehr passenden Streuscheiben der Leuchten einen Austausch bedingen.
Hier in der besetzten Zone fahren einige Engländer mit abgeklebtem Winkel auf der Streuscheibe herum.


- Marv - 11.01.2005

naja, der potenzielle verkäufer würde mir die vette per DHL U.K. schicken (bis vor die haustüre) und mir dann eine woche zeit geben die probe zufahren usw usw ...
müsste 25% anzahlung leisten, die ich an einen dhl agenten zahle, aber wiederbekomme wenn mir die vette doch nicht zusagen sollte ...


- Frank the Judge - 11.01.2005

Und der Verkäufer sitzt gerade zufällig in Griechenland oder Marokko? Kommt mir irgendwie bekannt vor, diese Methode.
Ging ja durch die Medien, dass das Geld danach futsch ist.
Vorsicht ist geboten.


- King Karl - 11.01.2005

Was für eine Vette kommt per DHL? Von Matchbox?

Kommt mir sehr merkwürdig vor!

Gruss

Karl