![]() |
H-Kennzeichen bei Mono-Leaf-Spring? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: H-Kennzeichen bei Mono-Leaf-Spring? (/showthread.php?tid=14729) Seiten:
1
2
|
H-Kennzeichen bei Mono-Leaf-Spring? - Noplan - 01.04.2005 Hallo, mich interessiert, ob die Erteilung des H-Kennzeichens grundsätzlich verweigert wird, wenn in einem sonst originalen Wagen eine Mono Leaf Spring aus Carbon installiert wurde. Oder hängt das auch vom TÜV-Prüfer ab? Noplan - Frank the Judge - 01.04.2005 Grundsätzlich hast Du ein Problem, weil Du dem TÜVler wohl nicht klar machen kannst, dass diese Feder original ist bzw. bereits vor 20 Jahren schon in die Papiere eingetragen wurde. Es soll aber einige TÜV Leute geben, die das nicht so eng sehen. ![]() - JR - 01.04.2005 Das würde ich erst mal nicht so eng sehen und es auf einen Versuch ankommen lassen. Viele TÜV-Prüfer haben bezüglich der alten Autos auch einfach "no plan". ![]() Gruß JR - Frank the Judge - 01.04.2005 Der Versuch wäre natürlich erst Mal mit enormen Kosten verbunden. Der originale Querträger wird ja durch einen neuen ersetzt. Und ein rückgängig machen ist nur mit Hydraulikpressen zu bewerkstelligen. Monoleaf an eine pre-79er ist ein umfangreiches Unterfangen. - Mikey - 01.04.2005 Da gibts aber z.B. von VBP entsprechende Sätze, die den originalen Querträger verwenden....da wird nur die Feder ersetzt. ...ich seh' das nicht ganz so kritisch, da ja auch Nachrüst-Stoßdämpfer oder Änderungen an Bremssystemen akzeptiert werden, die der Fahrsicherheit dienen. Warum soll also eine ausgelutschte (und damit gefährliche...) Feder nicht gegen ein Neuteil ersetzt werden ? - Frank the Judge - 01.04.2005 Genau diese VBP Federn meinte ich. Um den zusätzlichen Aluträger verwenden zu können, müssen die großen Buchsen der Originalaufnahme rausgepresst werden, um diese Feder verwenden zu können. Wie auch immer, TÜV ist möglich, wenn man weiß, wo. - Mikey - 01.04.2005 Nee....nicht mit dem 79er Rearend..... Es gibt einfach nur Nachrüstsätze, bei denen die originale Sthalfeder durch ein Kunststoffteil ersetzt wird....bolt on. - Frank the Judge - 01.04.2005 Verstehe ich Dich richtig? Dein "Umbau" funktioniert dann aber nur ohne Probleme, wenn ich auch das ganze drum herum der 79er bis 82er einbaue. Das wäre dann ja wohl auch ein ziemlicher Aufwand. Bei meinem VBP Kit war das auf jeden Fall ein ganz gehöriger Akt. Haben die von VBP ihre Klamotten weiterentwickelt? Meines ist von 1999/2000. - Titan - 01.04.2005 Äähhh, tschuldigung, daß ich mich da jetzt auch mit einmische, aber um welchen Umbau geht es denn jetzt? Eine Monoleaf-Feder vorne einzubauen ist definitiv teuer und umfangreich. Eine Monoleaf-Feder hinten einzubauen,... das ist doch eigentlich immer "Bolt on", oder nicht? Die mittlere Befestigung am Differenzialdeckel muss halt passen (also auf die Breite der Feder achten), aber aussen ist die Feder doch nur durch diese Langschrauben befestigt?!? Wenn ich mich jetzt täusche, dann klärt mich auf, aber ich hab grad nicht so den Durchblick, wo das Problem liegen sollte... Viele interessierte Grüße, Flo - Frank the Judge - 01.04.2005 Ich spreche von der rückwärtigen Feder. Der 454BIg hat ein Foto von meinem Unterbau gemacht, wo man den Aufwand recht gut erkennen kann. |