Corvetteforum Deutschland
Differential verliert öl - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Differential verliert öl (/showthread.php?tid=15070)

Seiten: 1 2 3 4


Differential verliert öl - redvetC5 - 22.04.2005

im rahmen der rückrufaktionen ( Lenkradschloss 04005 und zahnkranz 04013 ) bei der C5 wurde bei meinem fahrzeug festgestellt, daß öl an der hinterachse ausläuft, was nach auskunft der werkstatt auf ein defektes differential zurückzuführen sei. da man wegen des zahnkranzes ohnehin die hinterachse demontieren müsste, wäre eine abdichtung in diesem rahmen zu empfehlen, was einen finanziellen aufwand von ca. 500.-€ bedeuten würde.
müsste ohne die rückrufaktion die hinterachse ausgebaut werden, um das differential abzudichten, käme die aktion wesentlich teurer.
da ich in technischer hinsicht ein blindes huhn bin, möchte ich euch fragen, ob das alles seine richtigkeit hat und ob der preis für diese aktion angemessen ist?

des weiteren wurde festgestellt, daß mein lenkrad schief stehen würde, was ich mir nicht erklären kann, es wurde auch, so lange ich das fahrzeug habe, nichts an dem lenkrad verändert. der meister meinte, es könnte durch ein schlagloch passiert sein, durch das ich gefahren sein müsste. sollte das der fall sein, werde ich bei unseren strassenverhältnissen die corvette besser als ausstellungsfahrzeug in der garage stehen lassen Zum K....n
kann das denn wirklich der grund sein? Heulen
ich bin total gefrustet haarsträubend

es handelt sich um die fa. werkmeister in bitburg/ eifel

fragende grüsse
günni Hallo


- Frank the Judge - 22.04.2005

Das ein Lenkrad sich verstellt, kann schon mal passieren. Entweder durch ein (derbes) Schlagloch oder Bordsteinkontakt. Damit stimmt die Spur nicht mehr und das rad steht schief.
Das alles hat nichts mit der Corvette zu tun sondern kann bei allen Autos passieren.

Der Starterkranz ist am Motor, der bekanntlich vorne ist. Wieso muß oder soll die Hinterachse ausgebaut werden, wenn dieser Kranz gewechselt werden muß? Ist das eine C5 spezifische Sache?
Normalerweise wird das Getriebe ausgehängt. Da die C5 das Getriebe aber hinten hat, müßte doch nur die Kardanwelle ausgesteckt werden.


- redvetC5 - 22.04.2005

Hallo Frank,

es soll sich um einen zahnkranz an der hinterachse handeln,
der ebenfalls zu einer rückrufaktion geführt hat , nur bei C5 en
der bj. 1999 bis 2001

mehr kann ich dazu nicht sagen, hat aber mit dem lengradschloss nix zu tun,
ist ne andere sache

gruss günni


- Frank the Judge - 22.04.2005

Da bin ich mal gespannt, wer sich zu dem Zahnkranz äußern kann. Für mich hat ein Auto nur einen Zahnkranz, und das ist der Starterkranz/Schwungscheibe.
Der Begriff Zahnkranz in Verbindung mit Getriebe oder Hinterachse wäre mir unbekannt.


EDIT: Hie steht was zu dem Thema---> https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=12835&sid=&hilight=zahnkranz


- man-in-white - 22.04.2005

Es ist bestimmt das Tellerrad des Differentials gemeint. Alternativ das Kegelrad an der Antriebswelle oder die Ausgleichsräder.
Frank


- BigEagle - 22.04.2005

Zitat:Original von Frank the Judge
Für mich hat ein Auto nur einen Zahnkranz, und das ist der Starterkranz/Schwungscheibe.
Der Begriff Zahnkranz in Verbindung mit Getriebe oder Hinterachse wäre mir unbekannt.

Zahnkranz im Differential ist schon richtig.

Es ist ja nur ein Ring, in dessen Mitte die Kegelräder laufen.
Das was von der Kardanwelle kommt nennt man dann "Ritzel"

Zahnkranz und Ritzel ergeben die Untersetzung. z.B.: 3,07:1

Auch in einem Lenkgetriebe kann es einen Zahnkranz geben (je nach Typ)



@Günni
Wenn das Differential undicht ist, kann es nur an einem der Simmeringe liegen.
Meine Frage: Welcher Simmering ist undicht?

Einer der Achsen - dann muss das Diff ausgebaut werden, Deckel runter,
Sicherungsringe der Achse entfernen, Achswellen ausbauen, alten Simmering
herausziehen, Lager prüfen, neuen Simmering einpressen, alles wieder zusammenbauen,
Öl wieder rein.
3 - 5 Stunden Arbeit

Simmering vorn - das gleiche wie zuvor, dazu noch den kompletten Zahnkranz mit
Korb ausbauen, vordere Steckwelle ausbauen, Simmering raus, Lager vorn prüfen,
neuen Simmering rein, alles wieder zusammenbauen, Öl rein.
4 - 6 Stunden Arbeit

Sollte noch eines der Lager defekt sein, muss ein Tragbild der Zähne aufgenommen
werden und das Spiel zweischen dem Ritzel und Zahnkranz neu eingestellt werden.
- Zwei oder drei Stunden Mehrarbeit.

Arbeitszeit habe ich nur geschätzt, da ich das C5 Differential nicht kenne.
Ist aber schon eine fummelige und aufwendige Arbeit.



Gruß

Dirk


- J.M.G. - 22.04.2005

@Günni: Du bist nicht der Einzige mit Differentialschaden. Meines ist auch nach ca. 1/2 Jahr rausgeflogen (gegen Neuteil ausgetauscht) aufgrund von Undichtigkeit und Heulen...


- GeneralDiDi - 22.04.2005

Das mit der Hinterachse könnte schon hin kommen. Meine musste auch schon zwei mal raus. Einmal wegen Getriebetausch und dann noch mal wegen dem Schwungscheibenrückruf. Leider konnte ich mir so ne Aktion noch nicht anschauen, aber scheint wohl bauartbedingt zu sein.

Was mich mal interessieren würde. Muss nach dem Aus- und Einbau der Hinterachse das Fahrzeug noch mal vermessen werden? Womit dabei gleich zu kontrollieren wäre, ob sich die Spur (Vorderachse) vielleicht verzogen hat.

Gruß Didi


- CCRP - 22.04.2005

will ja nicht klugscheissen, aber das grosse Rad mit den Zähnen heisst "Tellerrad" und das kleine heisst "Triebling" - und gar nicht anders wenn es um ein Differential geht......im englischen ring & pinion....

Die C5 hat hinten keinen Simmering aussen sondern nur einen O ring am Seitendeckel. Meist verliert das Differential auf der Schubseite, also an der Fahrerseitigen Halbachse, Öl. Diese Halbachsen haben manchmal extrem Spiel und dann sickert Öl übers Lager raus da der Wellendichtring ganz weit innen liegt. Altes Problem, kommt immer wieder wenn man die Kiste tritt.

Die Spur muss nicht neu eingestellt werden da die ganze Hinterachse auf 4 Passtiften geführt ist.


RE: Differential verliert öl - GeneralDiDi - 22.04.2005

Zitat:Original von redvetC5
des weiteren wurde festgestellt, daß mein lenkrad schief stehen würde,
Zitat:Die Spur muss nicht neu eingestellt werden da die ganze Hinterachse auf 4 Passtiften geführt ist.
Vielleicht genügt das Einstellen der Spur ja schon, damit es mit dem Lenkrad wieder passt. Oder lieg ich da so weit daneben? Ich vermute mal es kann nur minimal sein kann, da Günni es wohl nicht sonderlich aufgefallen ist.

Gruß Didi