Corvetteforum Deutschland
Brauche Rat - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Brauche Rat (/showthread.php?tid=15312)

Seiten: 1 2


Brauche Rat - Akosvette - 08.05.2005

Hallo erstmal!
Ich schreibe,weil ich hoffe,daß mir jemand aus dem Forum helfen kann.
Ich habe 2 Probleme mit meiner 90er C4 mit ZF-Getriebe.......
1. Mein Tacho spinnt.......er bleibt bei 0 stehen........erst,wenn ich eine höhere Geschwindigkeit erreiche oder beim Anfahren die Räder durchdrehen lasse.reagiert das blöde Teil.Ich vermute ja irgendwas mit der Spannung........vielleicht auch der Tachometer-Generator im Getriebe.Was könnte es sonst sein?
2. Motor läuft zu mager und die Standdrehzahl schwankt. Als Fehlermeldungen hatte ich TPS,EGR und MAP.....TPS hab ich schon ausgewechselt......brachte nix.........Beim EGR hab ich mir sagen lassen,daß es nur Fehler anzeigen kann.......aber net verursacht.......und beim MAP sagte mir ein Kumpel wäre es so,daß,wenn es kaputt wär,der Motor immer ganz ausgehen würde.
Da die 90er ja keinen Luftmassenmesser besitzt (MAF)....kann sie doch eigentlich nur Lambda-Sonden-gesteuert sein,oder? Wäre es möglich,daß das alles nur auf eine defekte Lamda-Sonde zurückzuschliessen ist?
Für viele brauchbare Antworten wäre ich sehr dankbar.

MfG
Akosvette


- Gotzilla - 08.05.2005

Hallo

Defekte Lamdasonde schliesse ich mal aus , ich denke erst solltest Du mal den Benzinfilter und den Luftfilter checken , eventuell die Drosselklappe putzen .

MAF - MAP sind beide für die selbe Aufgabe zuständig nämlich die Benzinmenge der Luftmenge anzupassen sind aber von der Arbeitsweise her halt unterschiedlich.

Die Lamdasonde ist für die "Schadstoffarme" Verbrennung verantwortlich und wird bei verschiedenen Arbeitszuständen ganz aus der Luft-Benzinberechnung ausgeschieden (z.B. Beschleunigen , WOT(80%) , und Warmlauf).

Tacho möglicherweise ist ein Anschluss am Display locker .Muss man halt ausbauen und mal kucken .

Funktionieren sonst alle anderen Anzeigen am Display?

Lg Gotzilla


- Akosvette - 08.05.2005

Danke erstmal für Deinen Tip.

Die anderen Instrumente funktionieren Einwandfrei......aber ab und zu geht das 1 to 4 Zeichen an,obwohl ich im 2. oder 3. Gang bin.....und das,seitdem der Tacho spinnt.......daher dachte ich mir,hat es wohl was mit dem Getriebe zu tun.

Wenn der Wagen auf Temperatur ist,dann hält sich die Standdrehzahl einigermassen.
Der Luftfilter ist optisch noch okay.............und der Spritfilter erst vor 3 Jahren gewechselt......den Benzindruck hab ich auch checken lassen......und der war in Ordnung.

MfG
Akosvette


- Nero - 08.05.2005

Ich tippe auf ein Problem bei den Masse- oder Stromversorgungsleitungen oder am ECM. Dass mehrere Sachen gleichzeitig kaputtgehen ist unwahrscheinlich.


- Akosvette - 08.05.2005

Hmmmmmm.......wie oft geht denn so´n ECM kaputt?-Ich habe doch erst vor 4 Jahren ein neues bekommen.
Mit den Leitungen muß ich wohl dann doch in die Werkstatt.......Mist,hatte gehofft,daß ich das vermeiden könnte........ Kopfschütteln


- Nero - 08.05.2005

jemand, der einen Schaltplan von einer 90er hat, kann dir bestimmt noch ein paar Tipps geben, woran es liegen könnte. Bei meiner 92er sind MAP, TPS und noch ein paar Sachen an der gleichen Masseleitung.


- vette1990 - 08.05.2005

Hallo Aklosvette,
schau mal nach dem Stecker vom Temperatursensor, der oxidiert schon mal.
Das ergibt dann auch so Scherze (Drehzahl).
Zum Tacho kann ich Dir im Moment auch nix sagen
Grüße
Jürgen animierte C4


- Gotzilla - 08.05.2005

Hallo nochmal

Die Ursache für den Anzeigenfehler vom Tacho und 1to4 könnte ein defekter oder verschliessener VSS (VehicleSpeedSensor) sein . Der sollte am Getriebe montiert sein.
Oder es ist wie schon erwähnt ein Wackelkontakt im Display selber - soll ja auch nicht so selten sein. Das Display zu Checken wäre erstmal die Günstigere Variante (Wenn man(n)s selbermacht).

ECM kaputt = Fehlercode 55 - Zeigts aber nicht an , also würd ich erstmal alle anderen möglichen Fehlerquellen ausschliessen .

Die Tatsache daß die Vette auf Temperatur keine Problem im Standgas hat (schwankungen sind durchaus normal - bei mir zumindest) zeigt schonmal das der Lamdasensor in Ordnung ist.

Wegen dem Benzinfilter : Den Druck hast Du ja schon Überprüft aber hast Du auch die Durchflussmenge geprüft ?

Ich glaube das hier das Problem liegen muss weil Du ja geschildert hast daß der Motor zu Mager läuft dh. zu wenig Benzin .
Ich würd erstmal hier ansetzen und dann weitersehen.

Lg Gotzilla


- Corvette.ZR1 - 09.05.2005

Hallo,

ich würde erst mal einen PC mit Diacom an die OBD I Schnittstelle anschließen.

Dort kannst du feststellen welche Meßwerte der Sensoren vom ECM verarbeitet werden, auch das Tacho Signal wird angezeigt.

Das EGR Ventil muß im Leerlauf geschlossen sein.
(Es dürfen im Leerlauf also keine Abgase vom Auspuff in das Plenum gelangen)
Es kann sein das es verschmutzt ist oder klemmt
Am Unterdruckschlauch des EGR kann erst mal die Funktion geprüft werden (bei abgestellten Motor) ob es öffnet und schließt (optisch) (geht mit einem Schlauch und mit dem Mund den Unterdruck erzeugen)

Zum Reinigen des EGR muß das Plenum abgebaut werden.
(neue Dichtungen für das Plenum und EGR besorgen)

Besorge dir ein GM Service Manual 1991 dort stehen die möglichen Fehler und die Fehlersuche drin (Englisch)
Das 1990 GM Service Manual ist nicht für das 1990 Modell geeignet, weil die Neuerungen für 1990 Modell erst im 1991 Service Manual übernommen wurden.

Ich hatte ein 1990 SM und habe es dann gegen ein 1991 SM getauscht.

Es kursiert auch eine Deutsches Handbuch im Internet was aber nicht mit dem GM SM vergleichbar ist. Es enthält nur einen Bruchteil der original GM SM.

Gruss
Raimund


- Woodstock - 09.05.2005

Hallo,
was sind denn so Deine Symptome beim fahren? Fährt die Vette noch halbwegs normal, ist der Verbrauch hoch oder hast Du mehr das Gefühl es läuft alles im Notprogramm? Ist bei der 90 der TPS schon fest oder noch einstellbar? Falls der einstellbar ist, könnte vielleicht eine falsche Einstellung für die Kettenreaktion der Codes verantwortlich sein. Wie ich eben nachlesen konnte, bedient sich das ECM auch für den 1-4 upshift der Signale des TPS. Irgendwie laufen hier alle Deine Probleme zusammen.

Der MAP Sensor kann sehr wohl ausfallen, dann nimmt das ECM errechnete Werte aus dem Durchschnitt und die Benzinzufuhr wird auch über das TPS Signal gesteuert. Welchen der MAP Codes hast Du denn, 33 oder 34? Sind alle Vakuumleitungen vernünftig angeschlossen und nicht brüchig?
Viel Erfolg bei der Suche,
Axel