![]() |
Batterie wechseln beim Reifen-Druck-Sensor !?!? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Batterie wechseln beim Reifen-Druck-Sensor !?!? (/showthread.php?tid=15366) |
Batterie wechseln beim Reifen-Druck-Sensor !?!? - DriftOrDie - 11.05.2005 Hallo Leute, kann mir jemand sagen wie diese Reifen-Druck-Sensoren funktionieren? ![]() Oder besser gesagt, wie diese 4 Dinger Ihren Strom zum Senden bekommen? Oder senden die gar nicht, sondern induzieren irgendwie? Hintergrund der Frage ist: Da ich die Sensoren nicht mehr in meinen Rädern habe (neue Felgendimension) sondern im Kofferraum, muß ich nach jedem Starten die Resettaste drücken, weil der Boadcomputer rumflennt meine Reifen wären platt. Ich möchte die 4 Sensoren also in eine Druckbox einbauen und diese Box mit 2,5 bar füllen, damit mein Boardcomputer wieder glücklich ist. Geht das? Ich glaub, das ist doch mal ne Interessante Frage ![]() - Midnight-Cruiser - 11.05.2005 Zumindest bei der C4 sind die Sensoren mit einer kleinen Batterie versehen. Da die Sensoren sich nicht öffnen lassen und die Batterien somit nicht wechselbar sind, müssen bei leeren Batterien die Sensoren komplett gewechselt werden - für 150 € das Stück ![]() RE: Batterie wechseln beim Reifen-Druck-Sensor !?!? - Stevie - 11.05.2005 Hallo ! Das selbe Problem bei mir: Keine Sensoren in den Felgen, bei jedem Start eine Mecker-Meldung..... Die Idee mit der "Druckbox" halt ich für gut. - Denke mal, das sie funktionieren wird. Scheinbar gibt es auch noch keine andere Alternative, zumindest hat es wohl noch keiner geschafft die Meldung aus dem DIC "weg zu progammieren", habe zumindest noch nichts davon gehört..... Zu den Sensoren: Bei der C5 kann man die Bakterie nicht wechseln. - Ist fest eingebaut und man muss den ganzen Sensor neu kaufen (Abzocke!) - Erwin - 11.05.2005 Hallo ! Das mit der Druckbox wäre ja eine gute Idee .... wäre, wenn da nicht noch der Trick mit der Fliehkraft wäre. Die Sensoren funktionieren nämlich nicht dauernd, sondern nur während der Fahrt - wenn sich die Räder drehen, sonst wären die Batterien zu schnell entleert. Wenn man nach dem Starten zu lange stehen bleibt melden sich die Dinger auch wenn sie OK sind. Erst nach einem Stück Fahrt schalten sich die Sender mittels eines eingebauten Fliehkraftschalters ein. Vielleicht kann man die ja auch mit einem Magnet überlisten - wie beim programmieren im Stand. Grüße aus A, Erwin - Jens Tille - 11.05.2005 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe aber niemals etwas, was ich nach jedem Start resetten muß, daraus ergibt sich für mich, um die Abzocke der Batterien/Sensoren zu umgehen ,schraubt man die Lämpchen raus und aus die Maus ![]() Gruß Jens - Stevie - 11.05.2005 Hallo ! Also das mit der "Fliehkraft" kann ich nicht ganz nachvollziehen, selbst wenn es auf den ersten Blick logisch erscheint: Wenn ich den Wagen in der Garage starte, kommt sofort die Fehler- Meldung, welche ich dann mit RESET kille. - Also senden die Biester scheinbar schon, bevor man den Wagen auch nur einen Millimeter bewegt hat. ![]() - DriftOrDie - 11.05.2005 Ja Stevie, da kann ich dir nur zustimmen. Der Einwand von Erwin mit der Fliehkraft kann nicht stimmen, denn vorher habe ich ja nach dem Starten keine Meldung bekommen. Folglich kommunizieren Sensoren und Computer direkt nach dem Start. Früher kam dann sofort Feedback von den Rädern "hallo uns gehts gut" -> keine Anzeige. Heute kommt sofort nach dem Starten die Fehleranzeige. Wahrscheinlich weil eben die Sensoren nicht auf die Anfrage vom Computer antworten oder mit schlechten Werten antworten. Hat also nichts mit Umdrehungen oder Fliehkraft zu tun. Dann halten diese Batterien aber verdammt lange. Kann das sein?? Auf meinen steht 12/99 als Produktdatum, und sie haben bis vor 4 Monaten noch funktioniert und wahrscheinlich jetzt immer noch wenn ich mal Druck drauf geben würde... oder nicht!?!? Hat jemand einen Tip wie man so eine kleine Druckkammer bauen könnte? Und 4 neue Ventile müßte ich dafür noch kaufen. Hoffe die sind nicht so teuer. - Jochen - 11.05.2005 Druckkammer bauen erscheint mir sehr aufwendig. Warum besorgst Du Dir nicht eine alte Felge mit einem Reifen (möglichst klein), legst Die Sensoren in den Reifen und pumpst diesen auf das ganze dann inm Kofferraum verstauen. . . evtl. gehts ?!? Fraglich ist wohl trotzdem ob nicht doch eine Aktivierung durchs anfahren statfindet . . . Ausprobieren ! Viel Glück, Jochen - Erwin - 11.05.2005 Hallo nochmal ! Logisch hin oder her, glauben oder nicht - nachzulesen unter: Operation https://www.hunter.com/pub/undercar/TechLink/ Und wenn der Motor läuft resp. die Zündung ist an, will der Receiver innerhalb einer bestimmten Zeit Daten haben - ich habe mich auch lang genug mit dem Sch... herumgeärgert. Schönen Abend, Erwin aus A - Olly - 11.05.2005 HI, ich denke mal die liegen in dem Bereich den M.-C. schon für die C4 gepostet hat. 150 € halte ich für durchaus realistisch ! Leider ![]() Wenn sie teurer sind, dann würde es mich auch nicht wundern. Frag mal nach beim GM Mann deines Vertrauens. Gruß Olly |