![]() |
Gummibuchsen obere Querlenker vorn - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Gummibuchsen obere Querlenker vorn (/showthread.php?tid=15582) |
Gummibuchsen obere Querlenker vorn - thocar - 25.05.2005 seit ein paar wochen habe ich ein leichtes flattern am lenkrad zwischen 140 und 160km/h. bei einem anderen fahrzeug war die ursache dafür ein radlager mit spiel. also hab ich meine vette mal hochgebockt und an den vorderrädern gewackelt. die radlager sind fest, dafür bewegen sich die vorderen oberen querlenker in den gummibuchsen. ich war natürlich gleich in der werkstatt, mein corvette-meister hat leider urlaub, deshalb kann die genaue diagnose erst nächste woche erstellt werden - ein anderer meister meinte aber gleich, daß dieses spiel nicht normal sein kann. jetzt wo ich die ursache kenne, fällt mir das veränderte fahrverhalten/straßenlage meines autos immer mehr auf. beim lenken muß ich etwas mehr am lenkrad drehen, bevor das auto einlenkt, bei spurrinnen zieht das auto nach links oder rechts, ich muß immer etwas gegenlenken, über kurze fahrbahnunebenheiten kann man leichte schläge/ein stuckern am lenkrad feststellen. außerdem fangen die reifen an, sich außen leicht schuppig abzufahren. da sieht man mal wieder, wie man sich schleichend an so ein fahrverhalten gewöhnen kann - erst wenn man die ursache kennt, merkt man die auswirkungen. wer kann ähnliches berichten? gruß thomas - J.M.G. - 25.05.2005 Genau das was Du beschrieben hast, ist mir an meinem alten Wagen passiert. Bei der Abgabeinspektion (vor dem Verkauf bzw. der Wandlung), wurde der Defekt auch hier festgestellt. Symptome waren die selben, nur war hier eine Stabi-Aufnahme ausgeschlagen (links). Kosten: 0,00€ (Garantie). - thocar - 09.06.2005 fehler behoben!! allerdings vor der eigentlichen reparatur!! gestern habe ich in einer kleinen werkstatt die von unserem forumskollegen `driftordie` erstandenen pro pads von MovIt einbauen lassen. bei der probefahrt verhielt sich mein auto völlig anders - wieder wie früher. kein zittern am lenkrad etc. heute war ich dann in meiner corvette-werkstatt und machte mit dem meister eine probefahrt. resume: alles wieder o.k. . was war also passiert? kurz vor der fahrt nach malcesine habe ich die vorderräder nochmal auswuchten lassen. scheinbar haben die jungs vom reifenhändler die räder gleich bei der ersten schraube mit dem schlagschrauber angedonnert - und das hat zu einem leichten höhenschlag, evtl. auch der bremsscheiben, geführt. seitdem die räder gestern runter waren und beim schraubenanziehen vorsichtig mit der hand vorjustiert wurden, sitzt alles wieder so, wie es sein muß. mini-ursache - maxi-auswirkung. gruß thomas - schupppe - 09.06.2005 ... da siehste mal wieder, die Babys wollen zart angepackt werden. ![]() flatterfreie Grüße, Peter - mario makary - 09.06.2005 @ thocar und das Spiel im oberen Querlenkerlager ![]() Gruß Mario - thocar - 10.06.2005 das winzige spiel ist scheinbar völlig normal. das auto fährt wie es sein muß. gruß thomas - mario makary - 10.06.2005 Zitat:Original von thocar Na dann..... , aber eigentlich gehört da gar kein Spiel hin.OK ,hab es nicht gesehen,weiß ja nicht was bei dir winzig ist. Aber da ein KFZ-Meister es als nicht normal bezeichnete... ![]() Würde an deiner Stelle der Sache trotzdem mal nachgehen,nur zur Sicherheit. ![]() Aber ist deine Sache. Gruß Mario - thocar - 10.06.2005 die gummibuchsen behalte ich natürlich im auge. angelehnt an das märchen `die prinzessin auf der erbse´ kannst du auch `der prinz im auto´ zu mir sagen - desöfteren schon mal zum leidwesen meiner werkstätten. gruß thomas - thocar - 23.07.2005 nachdem das schwammige fahrgefühl trotz allem nicht wegzudiskutieren war, wurde nun der wahre grund für das schlackern der vorderräder gefunden. das lenkgetriebe war ausgeschlagen. wenn man an den vorderrädern in horizontaler richtung gewackelt hat, konnte man ein leichtes klackern aus der lenkung hören - aber nur wenn der motor aus war und kein druck auf der lenkung war. diese woche wurde das neue lenkgetriebe verbaut. das auto fährt wieder perfekt, die spur wurde exakt vermessen, das lenkrad steht kerzengerade - an dieser stelle vielen dank an opel dietz in ebern. bei bmw oder mercedes mußte ich oft mehrmals zum spurvermessen - irgendetwas wurde immer vermurkst. es ist zwar kein gund zur allgemeinen freude, daß ein lenkgetriebe bei GM nur 39.000km hält, allerdings ist die art und weise wie schnell, wie selbstverständlich und perfekt solche störungen beseitigt werden vorbildlich. bei oben schon erwähnten premium-marken hätte ich sicher wieder zur antwort bekommen, daß ich mal noch eine weile fahren soll, bis es von alleine wieder besser wird. gruß thomas |